Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

'Einander die Lampe übergeben', Norbert Elias - Leben und Werk

Title: 'Einander die Lampe übergeben', Norbert Elias - Leben und Werk

Seminar Paper , 1999 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Markus Wawrzynek (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Norbert Elias´ plötzlichem Tod 1990 - wenngleich in hohem Alter - schnellten die Publikationszahlen empor. Geisteswissenschaftler, nicht nur Soziologen, sondern auch Historiker und Psychologen legten eine wahre Publikationswut an den Tag, die heute kein Wissenschaftler mehr - auch bei immenser Anstrengung nicht - zu überblicken im Stande ist. Schon zum Ende seines Lebens wurde er sowohl populärwissenschaftlich, als auch in renommierten Fachzeitschriften breit rezeptiert und endlich wurde ihm auch jene Anerkennung zuteil, die Elias sich zeit seines Lebens gewünscht hatte. Noch immer ist aber der Großteil seiner privaten Schriften nicht durchgesehen und veröffentlicht, so daß in den kommenden Jahren eine weitere Publikationswelle zu erwarten ist.
Seine Zivilisationstheorie zählt nicht nur wegen der ihr erst Jahrzehnte später zugesprochenen Bedeutung zu den großen Theorien unseres Jahrhunderts, sondern vor allem wegen ihres umfassenden, großangelegten Anspruchs, unsere Gesellschaft, so wie sie sich heute in den westlichen Industrieländern darbietet, aus ihrer Geschichte heraus plausibel-stringent zu erklären als ein organisch gewachsenes Gebilde interdependenter Individuen.
N. Elias Lebensmotto „einander die Lampen übergeben“ ist sowohl bezeichnend für den Menschwissenschaftler Elias, als auch für seine kulturhistorische Theorie des sozialen Wandels in der anthropologische, psychologische, historische und soziologische Ansätze zu einem großen Theoriegebäude verknüpft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
    • Breslauer Jugend- und Studienjahre
    • Heidelberger Lernzeit: Karl Mannheim
    • Frankfurter Assistenzjahre
    • Exil in England
    • Honorarprofessor in den Niederlanden
    • Zeit nach dem Durchbruch
  • Wissenschaftliches Œuvre: Zivilisations- und Figurations-theorie
    • Über den Prozeß der Zivilisation
    • Die höfische Gesellschaft
  • Kritik und Verteidigung - Ein kurzer Forschungsüberblick
    • Hans Peter Duerr und Michael Schröter
  • Bedeutung der Zivilisationstheorie
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Lexika
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des Soziologen Norbert Elias. Sie verfolgt das Ziel, Elias' Biografie, seine zentralen wissenschaftlichen Beiträge, insbesondere seine Zivilisationstheorie, sowie die Rezeption seines Werkes in der Forschung zu beleuchten.

  • Die Biographie von Norbert Elias, insbesondere seine akademische Laufbahn und seine Erfahrungen im Exil
  • Die Entwicklung und die zentralen Elemente der Zivilisationstheorie
  • Die Rezeption von Elias' Werk in der Soziologie und anderen Disziplinen
  • Die Bedeutung der Zivilisationstheorie für das Verständnis sozialer Prozesse und gesellschaftlicher Entwicklungen
  • Der Einfluss von Elias' Werk auf die Soziologie und verwandte Disziplinen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Norbert Elias' Werk und seiner Zivilisationstheorie für die Soziologie und andere Wissenschaften. Sie stellt dar, dass Elias' Theorie ein umfassendes und großangelegtes Werk ist, das die Entwicklung der westlichen Gesellschaften aus ihrer Geschichte heraus erklärt.

Biographie

Dieses Kapitel behandelt die Biografie von Norbert Elias, insbesondere seine akademische Laufbahn, seine Erfahrungen im Exil und die Herausforderungen, denen er sich im Laufe seines Lebens gestellt sah.

Wissenschaftliches Œuvre: Zivilisations- und Figurations-theorie

Dieses Kapitel fokussiert auf die zentrale wissenschaftliche Leistung von Elias, seine Zivilisationstheorie. Es erläutert die wichtigsten Konzepte und Argumentationslinien der Theorie, wie z.B. den Prozess der Zivilisation, die Herausbildung der höfischen Gesellschaft und die Bedeutung der Figurationen für soziales Handeln.

Kritik und Verteidigung - Ein kurzer Forschungsüberblick

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Rezeption von Elias' Werk in der Forschung, sowohl kritische Einwände als auch Verteidigung seiner Theorie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe und Themen der Arbeit sind: Norbert Elias, Zivilisationstheorie, Figurationen, Höfische Gesellschaft, Sozialer Wandel, Prozess der Zivilisation, Soziologie, Geschichte, Anthropologie, Psychologie, Rezeption, Kritik, Forschung, Werk, Biographie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
'Einander die Lampe übergeben', Norbert Elias - Leben und Werk
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Soziologie)
Course
Einführung in die Soziologie
Grade
1,0
Author
Markus Wawrzynek (Author)
Publication Year
1999
Pages
18
Catalog Number
V19088
ISBN (eBook)
9783638233002
ISBN (Book)
9783656201786
Language
German
Tags
Einander Lampe Norbert Elias Leben Werk Einführung Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Wawrzynek (Author), 1999, 'Einander die Lampe übergeben', Norbert Elias - Leben und Werk, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint