Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin

Title: Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katharina Weiß (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine der zentralen Kategorien bei Bertolt Brecht ist neben der “Verfremdung” der “Gestus”, die beide zunächst für dessen Episches Theater entwickelt wurden, aber zweiterer auch auf weitere Bereiche anwendbar ist. Doch eben dieser Begriff wird, nicht zuletzt wegen der Unvollständigkeit der dargelegten Theorie durch Brecht selbst, recht unterschiedlich aufgefasst und verstanden. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Begrifflichkeit von ihrer Genese über die wichtigsten Rahmenpunkte abgesteckt und auf den Stummfilm am Beispiel Charlie Chaplins´ “Moderne Zeiten” aus dem Jahr 1936 angewendet werden, da diesbezüglich häufig auf die Beziehung und Inspiration Brechts durch den amerikanischen Stummfilm und insbesondere Charlie Chaplins hingewiesen wird. Folgende Fragen sollen dabei leitend sein: Wie definiert sich der Brecht´sche Gestus? Welche Elemente sind dabei wichtig? Welche Rolle spielt das Konzept im Gesamten? Und: Wie zeigt sich der Gestus im Stummfilm?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin
    • 1. Die Genese des Begriffs "Gestus"
    • 2. Gestus als Haltung
      • a) Sozialer Gestus
      • b) Das Theater als gesellschaftliche Institution
    • 3. Gestus, Mimik und Sprache
    • 4. Gestus und Fabel
    • 5. Moderne Zeiten: Der Gestus im Stummfilm
      • a) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Der Grundgestus
      • b) Der Arbeitsgestus - Zwischen Maschinerie und Individualität
      • c) Der Freiheitsgestus - Von Gefängnissen und dem Gefangensein
  • III. Moderne Zeiten: Eine Gesellschaftskritik
  • IV. Literatur
  • V. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Brechtschen Kategorie des "Gestus" und untersucht dessen Bedeutung für das Theater und die Analyse von Film. Im Fokus steht dabei der Stummfilm "Moderne Zeiten" von Charlie Chaplin. Die Arbeit beleuchtet die Genese des Begriffs "Gestus", dessen Bedeutung für das Theater und die Gesellschaft sowie seine Anwendung auf Chaplins Film.

  • Genese und Definition des Gestus-Begriffs nach Brecht
  • Der soziale Aspekt des Gestus und seine Bedeutung für gesellschaftliche Verhältnisse
  • Die Beziehung zwischen Geste, Mimik und Sprache im Kontext des Gestus
  • Die Rolle des Gestus in der Fabel und im Stummfilm
  • Die Analyse von "Moderne Zeiten" durch die Brille des Gestus-Begriffs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Forschungsfragen vor. Kapitel II beleuchtet die Genese des Begriffs "Gestus" und dessen Definition nach Brecht. Es werden die wichtigsten Aspekte des Gestus-Begriffs erläutert, darunter der soziale Aspekt, die Bedeutung von Mimik und Sprache sowie die Rolle des Gestus in der Fabel. In Kapitel III wird der Gestus-Begriff auf Charlie Chaplins "Moderne Zeiten" angewendet und dessen gesellschaftliche Kritik durch die Analyse des Films beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gestus, Brecht, Chaplin, "Moderne Zeiten", Stummfilm, Gesellschaft, soziale Verhältnisse, Mimik, Sprache, Fabel, Gesellschaftskritik.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin
College
LMU Munich  (Institut für Komparatistik )
Course
Die Geste in Theorie, Film und Literatur
Grade
2,0
Author
Katharina Weiß (Author)
Publication Year
2011
Pages
34
Catalog Number
V190885
ISBN (eBook)
9783656162902
ISBN (Book)
9783656163633
Language
German
Tags
Gestus Brecht Chaplin Geste Charlie Moderne Zeiten Stummfilm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Weiß (Author), 2011, Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint