Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten.

Untersuchung am Fallbeispiel ZDF und SAT.1

Title: Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten.

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Schubert (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zunehmende Konzentration des Medienmarktes, durch den Zusammenschluss der Sendeanstalten und Verlage, verringert auch die Zahl der im Wettbewerb um den Rezipienten stehenden Unternehmen. Dies und eine zunehmende Ökonomisierung der Medien wird dafür verantwortlich gemacht, dass die Programmvielfalt und damit verbunden, die durch das Rundfunkrecht verankerte Informationspflicht abnimmt. Für die Politikvermittlung hat diese Entwicklung unmittelbare Konsequenzen. Das Ergebnis der Hausarbeit ist, die innere Vielfalt ist bei den öffentlich-rechtlichen deswegen höher, weil an ihr Programm relativ klare gesetzliche Anforderungen gestellt werden und diese Bedingung für die Rundfunkgelder sind. Meine Annahme, dass für innere Vielfalt die Art der Finanzierung verantwortlich ist konnte nicht bestätigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung...
    • 1.1 Organisation und Auftrag des deutschen Rundfunks.....
    • 1.2 Fragestellung.......
  • Kapitel 2: Hauptteil………
    • 2.1 theoretischer Hintergrund...
      • 2.1.1 Annahme, was ist Öffentlichkeit?
      • 2.1.2 Medienökonomie oder Ökonomisierung der Medien…..\n
      • 2.1.3 Nachrichtenwerttheorie...\n
    • 2.2. Vergleich der beiden Vollprogramme von ZDF und SAT1.…......
    • 2.3 Erklärungsfaktoren und die davon abgeleitete unabhängige Variable und von der Untersuchung ausgenommene Variablen......
    • 2.4 Zusammenhänge von innerer Vielfalt und der Finanzierung der Sender ZDF und Sat.1
    • 2.5 Hypothese und Überprüfung.
  • Kapitel 3: Schluss......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, warum die innere Vielfalt bei den öffentlich-rechtlichen Sendern höher ist als bei den Privaten. Die Arbeit analysiert die Programmvielfalt der beiden Vollprogramme ZDF und SAT.1 und untersucht die Einflussfaktoren der Programmgestaltung, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung der Sender. Die Untersuchung soll beleuchten, inwieweit die Finanzierung die innere Vielfalt beeinflusst und welche weiteren Faktoren eine Rolle spielen.

  • Zusammenschluss von Sendeanstalten und Verlagen im Medienmarkt
  • Ökonomisierung der Medien und ihre Auswirkungen auf die Programmvielfalt
  • Die Rolle des Rundfunkrechts und der Informationspflicht
  • Vergleich der Programmvielfalt von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern
  • Zusammenhang zwischen Finanzierung und innerer Vielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung legt die Relevanz des Themas "Medien und Internationale Beziehungen" dar und beleuchtet die Bedeutung von Medien für die Informationsverbreitung und die Herstellung von Öffentlichkeit in der Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf dem Fernsehen als einem zentralen Medium für die Politikvermittlung. Der Aufbau des deutschen Rundfunksystems, bestehend aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten, wird erläutert. Die Arbeit stellt die Organisation und den Auftrag des deutschen Rundfunks vor und führt die zentrale Fragestellung ein: Warum ist die innere Vielfalt bei den öffentlich-rechtlichen Sendern höher als bei den Privaten?

Kapitel 2: Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der inneren Vielfalt der beiden Vollprogramme ZDF und SAT.1. Zunächst werden theoretische Grundlagen wie die Definition von Öffentlichkeit, die Medienökonomie und die Nachrichtenwerttheorie behandelt. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich der Programmvielfalt der beiden Sender. Die Arbeit beleuchtet relevante Erklärungsfaktoren, die zur inneren Vielfalt beitragen, und identifiziert die unabhängige Variable, die in der Untersuchung im Mittelpunkt steht. Neben den Finanzierungsmöglichkeiten werden weitere Faktoren berücksichtigt, die jedoch in der Untersuchung ausgenommen werden. Die Arbeit analysiert schließlich den Zusammenhang zwischen der inneren Vielfalt und der Finanzierung der Sender ZDF und SAT.1. Abschließend wird die Hypothese aufgestellt und überprüft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, innere Vielfalt, Programmvielfalt, Medienökonomie, Ökonomisierung der Medien, Nachrichtenwerttheorie, Finanzierung und Rundfunkrecht.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten.
Subtitle
Untersuchung am Fallbeispiel ZDF und SAT.1
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften)
Course
HS Medien und Internationale Beziehungen
Grade
1,3
Author
Sebastian Schubert (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V190754
ISBN (eBook)
9783656153092
ISBN (Book)
9783656153030
Language
German
Tags
Medienmarkt Bildungsauftrag Rundfunkstaatsvertrag Privatisierung Öffentlich-Rechtliche Vergleichsstudie Sendeanstalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schubert (Author), 2009, Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint