Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung

Title: Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung

Seminar Paper , 2012 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Frank Sommer (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt "Die Zeit heilt alle Wunden.". Eine scherzhafte Formulierung lautet auch "Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.".. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Das Fallbeispiel
    • 2.1 Fallbeschreibung
    • 2.2 Analyse
      • 2.2.1 Transaktionsmodell nach Berne
      • 2.2.2 Grundmuster der Konfliktlösung nach Schwarz
      • 2.2.3 Werte-Quadrate nach Schulz von Thun
      • 2.2.4 3-Regler-Modell nach Wekerle-Dreier
  • 3 Die Zeit
    • 3.1 Grundlegende Betrachtungen
      • 3.1.1 Transaktionsmodell nach Berne
      • 3.1.2 Grundmuster der Konfliktlösung nach Schwarz
      • 3.1.3 Werte-Quadrate nach Schulz von Thun
      • 3.1.4 3-Regler-Modell nach Wekerle-Dreier
    • 3.2 Die Modelle im Vergleich
    • 3.3 Fallbeispiel - Teil 2
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Faktor Zeit im Kontext der Konfliktlösung. Sie untersucht, ob und wie die Zeit als strategisches Element für die Bewältigung von Konflikten eingesetzt werden kann.

  • Analyse gängiger Konfliktlösungsmodelle hinsichtlich ihrer Berücksichtigung des Zeitfaktors
  • Bewertung der Rolle der Zeit bei der Konfliktentwicklung
  • Untersuchung der Möglichkeiten, Zeit als strategisches Element in Konfliktlösungsstrategien zu integrieren
  • Anwendung der Erkenntnisse auf ein konkretes Fallbeispiel aus der Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von Konfliktmanagement und die Notwendigkeit, Konflikte nicht nur zu vermeiden, sondern auch aktiv zu gestalten, betont. Es werden verschiedene Modelle zur Konfliktanalyse vorgestellt, darunter die Transaktionsanalyse von Berne und das Werte-Quadrat von Schulz von Thun.

Kapitel 2 stellt ein Fallbeispiel aus der Wirtschaft vor, in dem ein Programmierer und sein Auftraggeber einen Konflikt aufgrund unterschiedlicher Zeitvorstellungen entwickeln. Der Konflikt wird im Anschluss anhand verschiedener Modelle analysiert, um die Dynamik und Struktur des Konflikts zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Konfliktmanagement, Zeit als strategisches Mittel, Konfliktlösung, Transaktionsanalyse, Werte-Quadrat, Fallbeispiel, Projektmanagement, Termindruck, Eskalation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung
College
University of Applied Sciences Technikum Vienna
Grade
2
Author
Frank Sommer (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V190729
ISBN (eBook)
9783656192893
ISBN (Book)
9783656193166
Language
German
Tags
zeit mittel konfliktlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Sommer (Author), 2012, Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190729
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint