Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Entwicklungsperspektiven für die Länder des südlichen Afrika und Chancen durch den Baumwollanbau

Titel: Entwicklungsperspektiven für die Länder des südlichen Afrika und Chancen durch den Baumwollanbau

Essay , 2012 , 19 Seiten

Autor:in: Marcel Rank (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Weltwirtschaftskrise und die daraus folgenden Arbeitslosenzahlen und Rückgänge bei
Ausgaben im sozialen Bereich haben die Fortschritte auf dem Weg zu den Millenniumszielen
im Jahr 2009 deutlich gebremst. Schätzungen der Vereinten Nationen kommen zu dem Ergebnis,
dass als Folge der weltweiten Krise zwischen 47 und 84 Millionen Menschen mehr in
extremer Armut verbleiben oder zusätzlich in Armut geraten3. Während aus globaler Sicht
dennoch die Chance besteht, die Ziele im geplanten Zeitrahmen zu erreichen, gehen die Vereinten
Nationen davon aus, dass sie in der Subsahara-Region Afrikas nicht mehr erreicht werden
können4.
Dabei haben auch Hilfsprogramme und Maßnahmen im Rahmen der internationalen Entwicklungshilfe
keine entsprechenden Fortschritte in der Entwicklung gebracht. Der MIT fordert
daher, in der Entwicklungszusammenarbeit künftig verstärkt auf wirtschaftliche Zusammenarbeit
mit dem afrikanischen Kontinent zu setzen5.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklungsperspektiven für die Länder des südlichen Afrika und Chancen durch den Baumwollanbau
    • Die wirtschaftliche Entwicklung in Ländern der Subsahara-Region
      • Entwicklungsziele und tatsächliche Entwicklung
      • Hindernisse und Herausforderungen für die wirtschaftliche Entwicklung
      • Allgemeine Entwicklungsstrategien
    • Chancen durch den nachhaltigen Baumwollanbau
      • Durchführbarkeit des nachhaltigen Baumwollanbaus in der Subsahara-Region
      • Die Bedeutung internationaler Initiativen
    • Notwendige Rahmenbedingungen und politische Voraussetzungen
      • Die WTO und der Abbau von Baumwoll-Subventionen
      • Entwicklung geeigneter Strategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Herausforderungen in Ländern der Subsahara-Region und beleuchtet die Möglichkeiten, die der nachhaltige Baumwollanbau für die Entwicklung der Region bietet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Entwicklungsziele und der tatsächlichen Entwicklung, der Herausforderungen und Hindernisse für die wirtschaftliche Entwicklung sowie der Bedeutung internationaler Initiativen für die Förderung des nachhaltigen Baumwollanbaus.

  • Entwicklungsziele und -herausforderungen in der Subsahara-Region
  • Potenziale des nachhaltigen Baumwollanbaus
  • Internationale Initiativen und Politiken
  • Notwendige Rahmenbedingungen und politische Voraussetzungen
  • Wirtschaftliche Perspektiven durch den Baumwollanbau

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung in Ländern der Subsahara-Region und beleuchtet die Diskrepanz zwischen den Millenniums-Entwicklungszielen und der tatsächlichen Entwicklung. Darüber hinaus werden wichtige Hindernisse und Herausforderungen für die wirtschaftliche Entwicklung identifiziert.
  • Kapitel 2: Das Kapitel beleuchtet die Chancen, die der nachhaltige Baumwollanbau für die Länder der Subsahara-Region bietet. Es wird die Durchführbarkeit des nachhaltigen Baumwollanbaus in der Region untersucht und die Bedeutung internationaler Initiativen für dessen Förderung hervorgehoben.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die notwendigen Rahmenbedingungen und politischen Voraussetzungen für die erfolgreiche Entwicklung des nachhaltigen Baumwollanbaus in der Subsahara-Region betrachtet. Besonders werden die Rolle der WTO und der Abbau von Baumwoll-Subventionen sowie die Entwicklung geeigneter Strategien für die nachhaltige Baumwollproduktion analysiert.

Schlüsselwörter

Subsahara-Region, wirtschaftliche Entwicklung, nachhaltiger Baumwollanbau, Millenniums-Entwicklungsziele, internationale Initiativen, WTO, Baumwoll-Subventionen, Entwicklungsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklungsperspektiven für die Länder des südlichen Afrika und Chancen durch den Baumwollanbau
Hochschule
Univerzita Komenského v Bratislave
Autor
Marcel Rank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V190324
ISBN (eBook)
9783656147121
ISBN (Buch)
9783656147039
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklungsperspektiven länder afrika chancen baumwollanbau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Rank (Autor:in), 2012, Entwicklungsperspektiven für die Länder des südlichen Afrika und Chancen durch den Baumwollanbau, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190324
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum