Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Veränderungen vorschulischer Betreuungsformen und deren Einfluss auf die Einrichtungen freiberuflicher nichtärztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logopädischen Praxis

Title: Veränderungen vorschulischer Betreuungsformen und deren Einfluss auf die Einrichtungen freiberuflicher nichtärztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logopädischen Praxis

Term Paper , 2011 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Logopädin, B. A. Gesundheits- und Sozialmanagement Karin Lohmeier (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wachsende Mobilität, Zunahme der erwerbstätigen Frauen bei gleichzeitig abnehmenden Unterstützungsstrukturen der traditionellen Großfamilie, die stärkere Betonung des vorschulischen Bildungsauftrages (vgl. Stöbe-Blossey 2010: 9-10) und nicht zu vergessen, die Umsetzung des Artikels 24 der UN-Konventionen über die Rechte der Menschen mit Behinderung auf ein inklusives Bildungssystem, haben dafür gesorgt, dass sich die Kindertagesbetreuung in einem umfangreichen Wandel befindet. Die Veränderungen der Strukturen und Organisationsformen sowie der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesbetreuung führen zu veränderten Rahmenbedingungen der freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringer, deren Patientenstamm, je nach Spezialisierung, zu rund 60% aus Vorschulkindern besteht (vgl. Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen 2011). Aufgrund dieser veränderten Rahmenbedingungen kommt es in den Einrichtungen der Freiberufler u. a. zu gestörten Ablaufprozessen sowie zu inneren Konflikten der Praxisinhaber und Mitarbeiter zwischen Sachzwang und Fachkompetenz.
In dieser Arbeit soll, am Beispiel einer logopädischen Praxis und der Kindertagesbetreuung, die enge Verbindung zwischen dem Gesundheitssystem und dem Sozialsystem herausgearbeitet und die Notwendigkeit der systemübergreifenden Betrachtungsweise zur Auftragserfüllung verdeutlicht werden. Hierzu sollen zunächst die Veränderungen der Kindertagesbetreuung konkretisiert und die dadurch veränderten Rahmenbedingungen der freiberuflichen Heilmittelerbringer dargestellt werden. Geprüft werden soll, ob eine Kooperation zwischen den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und den freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringern eine anzustrebende Strategie ist, die systemübergreifend zu einer guten „Versorgung“ der gemeinsamen Patienten/Klienten und letztendlich auch zur Sicherung der Freiberufler am Gesundheitsmarkt beiträgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau und Ziele der Arbeit
  • Soziale Sicherung in Deutschland – Ein Überblick
  • Die freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringer im deutschen Gesundheitswesen als ein Teil des Gesundheitssystems
    • Aufgaben der freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringer
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Die Finanzierung nichtärztlicher Heilmittel
    • Die Position der freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringer im deutschen Gesundheitswesen
    • Organisationsstruktur und Ablaufprozesse der Einrichtungen freiberuflicher nichtärztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logopädischen Praxis
  • Die Kindertagesbetreuung als ein Teil des Sozialsystems
    • Kinderkrippen
      • Kindergärten
      • Tagespflege
      • Familienzentrum
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Finanzierung der Kindertagesbetreuung
  • Wandel in der Kindertagesbetreuung
  • Folge des Wandels in der Kindertagesbetreuung - Veränderte Rahmenbedingungen der freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringer
  • Kooperation – eine Möglichkeit zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringer?
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Wandels in der vorschulischen Betreuungslandschaft auf die Einrichtungen freiberuflicher nichtärztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logopädischen Praxis. Sie beleuchtet die enge Verbindung zwischen dem Gesundheitssystem und dem Sozialsystem sowie die Notwendigkeit einer systemübergreifenden Betrachtungsweise.

  • Veränderungen in der Kindertagesbetreuung
  • Folgen des Wandels auf die Rahmenbedingungen der freiberuflichen Heilmittelerbringer
  • Systemübergreifende Betrachtung des Gesundheits- und Sozialsystems
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen für Freiberufler im Gesundheitsmarkt
  • Potential der Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Heilmittelerbringern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz des Themas und die Ziele der Arbeit dargelegt werden. Anschließend wird ein Überblick über das deutsche Sozialversicherungssystem gegeben. Das dritte Kapitel widmet sich den freiberuflichen nichtärztlichen Heilmittelerbringern, ihren Aufgaben, rechtlichen Rahmenbedingungen, Finanzierung und Position im deutschen Gesundheitswesen. Dabei wird auch die Organisationsstruktur und der Ablaufprozess einer logopädischen Praxis im Detail betrachtet.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Kindertagesbetreuung als Teil des Sozialsystems, einschließlich der verschiedenen Betreuungsformen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Finanzierung. Der Wandel in der Kindertagesbetreuung wird im fünften Kapitel untersucht, wobei die veränderten Rahmenbedingungen für die freiberuflichen Heilmittelerbringer im Fokus stehen.

Das sechste Kapitel analysiert die Folgen des Wandels in der Kindertagesbetreuung auf die Arbeit der freiberuflichen Heilmittelerbringer. Schließlich wird im siebten Kapitel die Möglichkeit einer Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Heilmittelerbringern als eine Strategie zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für beide Seiten diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder vorschulische Betreuungsformen, freiberufliche nichtärztliche Heilmittelerbringer, logopädische Praxis, Gesundheitssystem, Sozialsystem, Kooperation, Rahmenbedingungen, Wandel, Finanzierung und systemübergreifende Betrachtung.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderungen vorschulischer Betreuungsformen und deren Einfluss auf die Einrichtungen freiberuflicher nichtärztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logopädischen Praxis
College
University of Applied Sciences Hamburg
Course
Gesundheits- und Sozialmanagement
Grade
1,0
Author
Logopädin, B. A. Gesundheits- und Sozialmanagement Karin Lohmeier (Author)
Publication Year
2011
Pages
32
Catalog Number
V190305
ISBN (eBook)
9783656150527
ISBN (Book)
9783656150695
Language
German
Tags
Logopäden freiberufliche Heilmittelerbringer gesellschaftlicher Wandel Veränderungen vorschulischer Betreuungsformen Heilmittelrichtlinie Kooperationen Gesundheits- und Sozialmanagement Soziale Sicherung Inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Logopädin, B. A. Gesundheits- und Sozialmanagement Karin Lohmeier (Author), 2011, Veränderungen vorschulischer Betreuungsformen und deren Einfluss auf die Einrichtungen freiberuflicher nichtärztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logopädischen Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint