Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Nationalismus als ein modernes Phänomen

Titel: Nationalismus als ein modernes Phänomen

Hausarbeit , 2011 , 9 Seiten

Autor:in: Rushena Abduramanova (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema „Nationalismus“ ist weit verbreitet. Es ist in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft wie Historie, Soziologie und auch Politik zu finden. Der Begriff Nationalismus ist vieldeutig, denn in jeder Disziplin gibt es eine andere Bedeutung. Nach Kunze wird unter dem Begriff Nationalismus eine Befreiungsbewegung oder die Bekämpfung oder Unterdrückung fremder Völker verstanden (vgl. Kunze, R.-U. 2005: 18).

Heutzutage wird dieses Thema immer noch sehr intensiv diskutiert. Bespiele dafür sind die Befreiungsbewegungen in manchen asiatischen oder afrikanischen Ländern.

In dieser Arbeit wird Nationalismus näher betrachtet. Es wird auf die Fragestellung eingegangen, ob der Nationalismus heutzutage immer noch aktuell ist. Dafür wird zunächst der Begriff Nationalismus näher definiert. Darauffolgend wird die heutige Rolle von Nationalismus näher erläutert. Diese Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in der auf die hier formulierte Fragestellung eine Antwort gegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Einordnung von Nationalismus
  • Der moderne Nationalismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Nationalismus und untersucht, ob dieser auch in der heutigen Zeit relevant ist. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Begriff Nationalismus zu definieren und seine Bedeutung in der Gegenwart zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Definitionen des Nationalismus aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen betrachtet.

  • Definition und Geschichte des Nationalismus
  • Verschiedene Bedeutungen von Nationalismus
  • Nationalismus im Kontext der politischen Legitimität
  • Nationalismus als ein modernes Phänomen
  • Die Rolle von Nationalismus in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Nationalismus als ein vielseitiges und diskutiertes Thema vor, das in verschiedenen Disziplinen wie Geschichte, Soziologie und Politik präsent ist. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Nationalismus auch in der heutigen Zeit aktuell ist.

Begriffliche Einordnung von Nationalismus

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen und Perspektiven auf den Nationalismus, insbesondere im Hinblick auf seine politische Legitimität und seine Verbindung mit ethnischen Grenzen. Es werden verschiedene Perspektiven von Philosophen wie Gellner und Deutsch vorgestellt und die Ambivalenz des Begriffs Nationalismus aufgezeigt.

Der moderne Nationalismus

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung und Entwicklung des modernen Nationalismus im 19. Jahrhundert und seinen Stellenwert in der heutigen Zeit. Es wird auf die unterschiedlichen Gründe für die Entstehung des Nationalismus in verschiedenen Ländern eingegangen und die Beziehung zum Imperialismus und Anti-Imperialismus beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Nationalismus, politische Legitimität, ethnische Grenzen, modernes Phänomen, Geschichte, Soziologie, Politik, Imperialismus, Anti-Imperialismus, Befreiungsbewegungen, Identität, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nationalismus als ein modernes Phänomen
Hochschule
Universität Potsdam  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Nation und Nationalismus
Autor
Rushena Abduramanova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
9
Katalognummer
V190280
ISBN (eBook)
9783656147626
ISBN (Buch)
9783656147473
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nationalismus phänomen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rushena Abduramanova (Autor:in), 2011, Nationalismus als ein modernes Phänomen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190280
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum