Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Nationalsozialistische Architektur als Ausdruck der Ideologie

Am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes Nürnberg

Title: Nationalsozialistische Architektur als Ausdruck der Ideologie

Seminar Paper , 2011 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timo Schmid (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit behandelt das Thema „Nationalsozialistische Architektur als Ausdruck der Ideologie am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg“ und verfolgt daher das Ziel, den nicht-sachkundigen Leser beispielsweise über die Grundsätze der nationalsozialistischen Ideologie, Gründe für die Wahl Nürnbergs als Stadt der Reichsparteitage, sowie bestimmte verwendete architektonische Merkmale der Nationalsozialisten, aufzuklären. Der Schwerpunkt folgender Arbeit ist das Darstellen der Wirkung der Monumentalbauten des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg auf das deutsche Volk und dessen Besucher.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Ideologie des Nationalsozialismus
  • Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage
  • Das Reichsparteitagsgelände
    • Das Areal und seine Baugeschichte
    • Einfluss der Ideologie des Nationalsozialismus auf die Architektur
      • Kongresshalle
      • Märzfeld
      • Große Straße
      • Luitpoldarena mit Luitpoldhalle
      • Zeppelinfeld mit Zeppelintribüne
      • Städtisches Stadion
      • Deutsches Stadion
  • Merkmale der Architektur des Nationalsozialismus in Nürnberg
    • Orientierung an klassischen Vorbildern
    • Baumaterialien
    • Formen
    • Dimensionen
    • Kulissen
    • Axialität
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der „Nationalsozialistischen Architektur als Ausdruck der Ideologie am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg“. Das Ziel ist es, den nicht-sachkundigen Leser über die Grundsätze der nationalsozialistischen Ideologie, die Gründe für die Wahl Nürnbergs als Stadt der Reichsparteitage sowie bestimmte architektonische Merkmale der Nationalsozialisten aufzuklären. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der Wirkung der Monumentalbauten des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg auf das deutsche Volk und dessen Besucher.

  • Die Ideologie des Nationalsozialismus und ihre Auswirkungen auf die Architektur
  • Die Bedeutung des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg als Ausdruck der nationalsozialistischen Ideologie
  • Die architektonischen Merkmale des Reichsparteitagsgeländes und ihre Funktion in der nationalsozialistischen Propaganda
  • Die Wirkung der Monumentalbauten auf das deutsche Volk und dessen Besucher
  • Die Rolle des Führerkults in der Gestaltung der Architektur und die Inszenierung des „Führers“ auf den Reichsparteitagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort stellt das Thema und die Zielsetzung der Arbeit vor.
  • Das Kapitel „Ideologie des Nationalsozialismus“ behandelt die wichtigsten Grundsätze der nationalsozialistischen Weltanschauung, wie Rassismus, Antisemitismus und Führerkult.
  • Das Kapitel „Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage“ erklärt die Gründe für die Wahl Nürnbergs als Stadt der Reichsparteitage und beschreibt die Rolle der Stadt als Ort der nationalsozialistischen Machtdemonstration.
  • Das Kapitel „Das Reichsparteitagsgelände“ stellt die einzelnen Bauwerke des Reichsparteitagsgeländes vor und analysiert den Einfluss der nationalsozialistischen Ideologie auf ihre Architektur.
  • Das Kapitel „Merkmale der Architektur des Nationalsozialismus in Nürnberg“ erläutert die wichtigsten architektonischen Merkmale der nationalsozialistischen Bauten in Nürnberg, wie die Orientierung an klassischen Vorbildern, die Verwendung von Baumaterialien, die Formensprache und die Dimensionen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen nationalsozialistische Architektur, Ideologie, Propaganda, Monumentalbauten, Reichsparteitagsgelände, Nürnberg, Führerkult, Volksgemeinschaft, Massenmanipulation und architektonische Merkmale.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Nationalsozialistische Architektur als Ausdruck der Ideologie
Subtitle
Am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes Nürnberg
Grade
1,0
Author
Timo Schmid (Author)
Publication Year
2011
Pages
27
Catalog Number
V190120
ISBN (eBook)
9783656146568
ISBN (Book)
9783656146797
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Architektur Reichsparteitagsgelände Nürnberg Hitler Albert Speer Monumentalbauten Ideologie Stadt der Reichsparteitage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Schmid (Author), 2011, Nationalsozialistische Architektur als Ausdruck der Ideologie , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint