Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Technologien des Regierens

Title: Technologien des Regierens

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Caspar Borkowsky (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Michel Foucault theoretisierte gerne in Bereichen, wo es sich schwer hindenken lässt. Mit seiner radikalen Verabschiedung kausal-historischer Erklärungsmuster gab er ein schwer nachdenkbares Theoriegebilde auf, welches immer wieder zu heftigen Diskussionen führte und weiterhin führt. Auch für die Politikwissenschaft lieferte Foucault ein fruchtbares Tool zu einer neuen und differenzierteren Betrachtung politikwissenschaftlicher Problemstellungen. Sein Gouvernementalitäts-Theorem besagt, dass es eine allumfassende Mentalität in modernen Demokratien gibt, die nicht nur den gemeinsamen Boden aller Formen politischen Denkens und Handeln bildet, sondern viel mehr noch ein Ensemble formiert, das von den Institutionen, Verfahren, Analysen und Reflexionen, den Berechnungen und Taktiken gebildet wird, welche die Ausübung einer bestimmten Art von politischer Macht ermöglichen.

Diese Arbeit wird anhand zweier Texte von Nikolas Rose und Peter Miller versuchsweise aufzeigen, inwiefern dieses Theorie-Tool Foucaults weitergeführt werden kann. Die Untersuchung der Texte Political Power beyond the State: Problematics of Government und Das ökonomische Leben regieren von Rose und Miller sollen insbesondere aufzeigen, dass politische Macht nicht allein die Handlung eines Staates ist, sondern unter dem Stichwort Regieren (problematics of government) verhandelt werden könnte. Denn nicht etwa ein Abstraktum namens der Staat hat das Regieren erfunden, eher gilt, dass das Gebilde Staat eine besondere Form geworden ist, die das Regieren angenommen hat. Es liegt eine Art bottom-up Theorie vor, die vorschlägt, das Konzept von einem souveränen politischen Apparat, dem Staat, nach seinem Entstehungshintergrund und seinen Strategien zu hinterfragen. Der Staat soll also nicht als etwas natürlich gewachsenes verstanden werden, das eine feststehende Konstante ist. Mit Hilfe einer Gouvernementalitäts-Analyse soll das Konzept des Staates ganz grundsätzlich in Frage gestellt werden, indem die ihm zu Grunde liegenden Funktionsmechanismen und Machttechnologien offen gelegt werden.1

In der abschließenden Diskussion soll mit Hilfe der Medientheorie Friedrich Kittlers der Versuch unternommen werden, die Gouvernementalitäts-Theorie als einen Effekt technischer Medien zu denken. Ziel ist es, den medientechnischen Unterbau von Gouvernementalität aufzudecken und dadurch ein besseres Verständnis der Funktionsmechanismen der Technologien des Regierens zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevanz der Gouvernementalitäts-Analyse
  • Abgrenzung gegenüber der Staatssoziologie
  • Politische Rationalität und ihre sprachliche Verfasstheit
  • Technologien des Regierens
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Gouvernementalität nach Michel Foucault. Anhand der Texte von Nikolas Rose und Peter Miller wird untersucht, wie dieses Theorie-Tool weitergeführt werden kann und welche Bedeutung es für das Verständnis politischer Macht hat.

  • Politische Macht jenseits des Staates
  • Regieren als ein Ensemble von Institutionen, Verfahren und Technologien
  • Die Konstruktion von politischen Problemen und ihre Diskursivierung
  • Die Bedeutung von Sprache und Wissen im Kontext der Gouvernementalität
  • Der medientechnische Unterbau von Gouvernementalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt Foucaults Gouvernementalitäts-Theorem vor und erläutert, wie es zur Analyse politischer Macht verwendet werden kann. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Texte von Rose und Miller, die das Regieren als eine problematische Handlung jenseits des Staates betrachten.
  • Relevanz der Gouvernementalitäts-Analyse: Dieser Abschnitt beleuchtet die Gründe, warum eine Analyse der Gouvernementalität notwendig ist. Er betont die Bedeutung der Konstruktion von politischen Problemen und die Frage, wie diese zu relevanten Handlungsfeldern werden.
  • Abgrenzung gegenüber der Staatssoziologie: Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede zwischen der Gouvernementalitäts-Analyse und traditionellen staatssoziologischen Ansätzen. Es zeigt, wie die Sichtweisen auf Realismus, Sprache und Wissen divergieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Gouvernementalität, politischer Macht, Regieren, Staatssoziologie, Sprache, Wissen, Medien und Diskursivierung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Technologien des Regierens
College
Humboldt-University of Berlin  (Politische Theorie)
Course
HS Das Konzept der Gouvernementalität
Grade
1,3
Author
Caspar Borkowsky (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V19007
ISBN (eBook)
9783638232388
ISBN (Book)
9783638801829
Language
German
Tags
Technologien Regierens Konzept Gouvernementalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caspar Borkowsky (Author), 2003, Technologien des Regierens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint