Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland – Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen

Title: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland – Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen

Seminar Paper , 2011 , 12 Pages

Autor:in: Mika Remstedt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit mit dem Thema Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen steht im Wesentlichen im Kontext zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kernpunkte: Nach einer kurzen Einleitung und Erläuterung der zentralen Forschungsfrage werden verschiedene Managementphilosophien dargestellt. Im Anschluss wird der Gegenstand der Forschungsfrage geklärt. Abschließend erfolgt ein Fazit mit einer kurzen Erläuterung der gewonnenen Erkenntnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Relevanz des Themas
  • Stakeholder- versus Shareholdermanagement
    • Shareholder Management
    • Stakeholder Management
  • Stakeholder Management von Medienunternehmen
    • Stakeholder-Ansatz im Medienmanagement
    • Primäre Stakeholder
    • Sekundäre Stakeholder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland und untersucht den Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen. Ziel ist es, die Relevanz verschiedener Managementphilosophien im Hinblick auf die vielfältigen Interessen- und Anspruchsgruppen von Medienunternehmen aufzuzeigen und die Bedeutung des Stakeholder-Ansatzes in der Medienwirtschaft zu beleuchten.

  • Analyse des Shareholder- und Stakeholder-Management-Ansatzes
  • Identifikation relevanter Stakeholder für Medienunternehmen
  • Untersuchung der spezifischen Ansprüche und Einflussmöglichkeiten der Stakeholder
  • Bewertung der Bedeutung des Stakeholder-Ansatzes für die erfolgreiche Unternehmensführung in der Medienbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Stakeholder-Ansatzes im Kontext der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit beschrieben.

Stakeholder- versus Shareholder Management

Dieses Kapitel befasst sich mit zwei grundlegenden Managementphilosophien: Shareholder-Management und Stakeholder-Management. Es werden die jeweiligen Zielsetzungen, Ansätze und Kritikpunkte erläutert.

Stakeholder Management von Medienunternehmen

Dieses Kapitel analysiert die Anwendung des Stakeholder-Ansatzes im Medienmanagement. Es werden primäre und sekundäre Stakeholder von Medienunternehmen identifiziert und deren Ansprüche und Einflussmöglichkeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Medienunternehmen, Stakeholder-Management, Shareholder-Management, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interessen- und Anspruchsgruppen, Medienmanagement, Rezipientenmarkt, Werbemarkt, gesellschaftliche Verantwortung, Unternehmensziel, Managementphilosophie.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland – Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen
College
University of Bayreuth
Author
Mika Remstedt (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V190036
ISBN (eBook)
9783656144991
ISBN (Book)
9783656145127
Language
German
Tags
wirtschaftliche rahmenbedingungen medienunternehmen deutschland stakeholder-ansatz beispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mika Remstedt (Author), 2011, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland – Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190036
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint