Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs

Titel: Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sven-Friedrich Pape (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Antony was amazed at her [Cleopatras] wit as well as her good looks, and became captive as though he were a young man, although he was forty years of age. It is said that he was always very susceptible in this way, and that he had fallen in love with her at first sight long time ago when she was still a girl and he was serving as master of horse under Gabinius in Alexandria.” Diese Beschreibung über das Verhältnis zwischen Marcus Antonius und der ägyptischen Königin Cleopatra, verfasst etwa 180 Jahre nach dem Tod der beiden von Appian, ist typisch für den größten Teil der römischen Geschichtsschreibung. In vielen Werken wird Antonius Liebe zu Cleopatra und seine Abhängigkeit von ihr als wichtigste Ursache für seine schlechten Leistungen als Herrscher des Ostens des Römischen Reichs und für sein Scheitern im Bürgerkrieg gegen Octavian verantwortlich gemacht.
„Ein bekannter Historiker, Ronald Syme, hat einmal gesagt: ‚Das Andenken des Antonius liegt unter den Reden Ciceros, unter Schwindel und Erdichtungen und unter der Katastro-phe von Actium begraben.‘“ Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, dieses Andenken teilweise wieder an die Oberfläche zu bringen. Dies soll unter der Fragestellung geschehen, wie die militärischen, politischen und repräsentativen Vorstellungen des Antonius als Herrscher des Ostens des Römischen Reichs zwischen dem Sieg des zweiten Triumvirats in der Schlacht bei Philippi im Jahr 42 v. Chr. und dem Beginn des Bürgerkriegs zwischen Antonius und Octavian im Jahr 32 v. Chr. ausgesehen haben. Dazu wird der Verfasser dieser Hausarbeit zunächst kurz das Leben des Antonius darstellen. Anschließend wird er das Vorgehen des Antonius als Herrscher in drei zentralen Bereichen untersuchen: Zuerst im militärischen Bereich, am Beispiel des Kriegs gegen die Parther und die Armenier, danach im politischen Bereich, am Beispiel der Neugliederung des Herrschaftssystems durch Klientelfürstentümer im Osten des Römischen Reichs und zum Schluss im Bereich des von ihm betriebenen Herrscherkults. Am Ende dieser Hausarbeit wird der Verfasser die Ergebnisse zusammenfassen und ein Urteil über die Herrschaft des Antonius abgeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Kurzbiographie
    • 2. Antonius als Herrscher
      • a) Der militärische Aspekt
      • b) Der politische Aspekt
      • c) Der repräsentative Aspekt
      • d) Zusammenfassung
  • III. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Herrschaft des Marcus Antonius im Osten des Römischen Reiches, indem sie seinen militärischen, politischen und repräsentativen Einfluss untersucht. Sie zielt darauf ab, das Andenken des Antonius zu rehabilitieren, indem sie seine Leistungen im Kontext der Zeit beleuchtet.

  • Antonius' militärische Erfolge und Strategien im Osten des Römischen Reichs
  • Die politische Organisation des Ostens unter Antonius' Herrschaft
  • Der Herrscherkult, den Antonius im Osten etablierte
  • Die Beziehung zwischen Antonius und Cleopatra
  • Die Rolle der römischen Geschichtsschreibung in der Darstellung des Antonius

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Antonius-Forschung dar, die von der antiken Geschichtsschreibung geprägt ist, die Antonius im Allgemeinen negativ darstellt. Die Arbeit will diesen Blickwinkel relativieren und Antonius als Herrscher des Ostens in den Fokus rücken.

II. Hauptteil

1. Kurzbiographie

Dieses Kapitel bietet eine knappe Darstellung des Lebens des Marcus Antonius von seiner Geburt bis zum Beginn seiner Herrschaft im Osten.

2. Antonius als Herrscher

Dieser Teil der Arbeit untersucht Antonius' Herrschaft in drei zentralen Bereichen: dem militärischen, dem politischen und dem repräsentativen Bereich.

a) Der militärische Aspekt

Dieses Kapitel untersucht Antonius' militärische Erfolge und Strategien, insbesondere seine Feldzüge gegen die Parther und Armenier.

b) Der politische Aspekt

Hier geht es um die politische Organisation des Ostens unter Antonius' Herrschaft, insbesondere die Etablierung von Klientelfürstentümern.

c) Der repräsentative Aspekt

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Herrscherkult, den Antonius im Osten etablierte, und seiner Beziehung zu Cleopatra.

d) Zusammenfassung

Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse des Hauptteils zusammen und bietet eine Einschätzung der Herrschaft des Antonius im Osten.

Schlüsselwörter

Marcus Antonius, Römisches Reich, Osten, Herrschaft, Militär, Politik, Repräsentation, Herrscherkult, Cleopatra, antike Geschichtsschreibung, Klientelfürstentümer, Parther, Armenier.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,7
Autor
Sven-Friedrich Pape (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V189984
ISBN (eBook)
9783656144069
ISBN (Buch)
9783656144182
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marcus Antoinus Mark Anton Oktavian Augustus Cleopatra Rom Ägypten Triumvirat Actium Seeschlacht Caesarion Kaisarion Repräsentation Carrhae Parther Artavasdes Caesar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven-Friedrich Pape (Autor:in), 2009, Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189984
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum