Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die SWOT-Analyse als strategisches Instrument und deren Bedeutung im Rahmen einer Existenzgründung

Titel: Die SWOT-Analyse als strategisches Instrument und deren Bedeutung im Rahmen einer Existenzgründung

Seminararbeit , 2011 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nicole Maier (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

EINLEITUNG
„Nichts ist so erschreckend, wie nicht wissen und doch handeln.“
Johann Wolfgang von Goethe

Bereits Goethe implizierte in seinem Sprichwort, wie fatal es sein kann zu handeln, ohne weder Ziele noch Risiken zu kennen oder zu bedenken.
Die Strategische Planung eines Unternehmens baut auf diesem Gedanken auf, denn sie setzt voraus, dass die Ausgangsposition und Ziele eines Unternehmens sowohl definiert werden als auch eindeutig und verständlich sind.
Im Zuge der Suche nach der grundsätzlichen Stoßrichtung eines Unternehmens kann dabei auf mehrere Analyseinstrumente zurückgegriffen werden. Als eines dieser Instrumente liefert die SWOT-Analyse Informationen darüber, wie sich ein Unternehmen positionieren kann, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein und
effektiv auf Einflüsse zu reagieren. Hierfür wird eine Betrachtung sowohl der Unternehmensumwelt als auch des Unternehmens selbst durchgeführt. Die gewonnenen Daten beider Analysen werden miteinander kombiniert. Aus den Ergebnissen lassen sich Ziele, Strategien und Maßnahmen ermitteln, welche ein Unternehmen erreichen kann und verfolgen sollte.
Aufgrund dieser informationsgewinnender und informationsverdichtender Wirkung ist die SWOT-Analyse ein Instrument der Unternehmensführung, welches nicht nur für ein bestehendes Unternehmen, sondern auch für ein Unternehmen, das sich im Gründungsprozess befindet geeignet ist.
In dieser Seminararbeit wird die SWOT-Analyse als ein Analyseinstrument des strategischen Managements beschrieben. Nach der allgemeinen Definition der SWOT-Analyse, der Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiken-Betrachtung wird auf deren Anwendung und Voraussetzungen eingegangen. Nachfolgend wirft der Autor einen Blick auf die Bedeutung der SWOT-Analyse für Existenzgründer und beendet die Seminararbeit mit einer kritischen Würdigung der erörterten Informationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 SWOT-Analyse
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Unternehmensanalyse: Stärken-Schwächen-Analyse
    • 2.3 Umweltanalyse: Chancen-Risiken-Analyse
    • 2.4 Anwendung und Voraussetzungen
  • 3 Bedeutung der SWOT-Analyse im Rahmen einer Existenzgründung
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der SWOT-Analyse als einem zentralen Instrument des strategischen Managements. Sie untersucht die Anwendung und Relevanz dieser Methode im Kontext der Unternehmensgründung.

  • Definition und Funktionsweise der SWOT-Analyse
  • Die Rolle der Stärken-Schwächen-Analyse im Unternehmenskontext
  • Die Bedeutung der Chancen-Risiken-Analyse für die Unternehmensentwicklung
  • Voraussetzungen und praktische Anwendung der SWOT-Analyse in der Existenzgründungsphase
  • Bewertung der SWOT-Analyse als Instrument zur Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der strategischen Planung und der Bedeutung der SWOT-Analyse als Analyseinstrument ein. Sie verdeutlicht die Wichtigkeit einer fundierten Unternehmenspositionierung und die Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Kapitel 2: SWOT-Analyse
    Dieses Kapitel definiert die SWOT-Analyse als eine Methode zur Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen des Unternehmens mit externen Chancen und Risiken. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Analyse und zeigt die Relevanz für die strategische Entscheidungsfindung auf.
  • Kapitel 3: Bedeutung der SWOT-Analyse im Rahmen einer Existenzgründung
    Das Kapitel fokussiert auf die besondere Bedeutung der SWOT-Analyse für Existenzgründer. Es erläutert, wie die Analyse bei der Identifizierung von Stärken und Schwächen sowie bei der Nutzung von Chancen und der Vermeidung von Risiken hilfreich ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe der Seminararbeit sind: SWOT-Analyse, strategisches Management, Unternehmensgründung, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Existenzgründer, strategische Planung, Entscheidungsfindung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die SWOT-Analyse als strategisches Instrument und deren Bedeutung im Rahmen einer Existenzgründung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart
Veranstaltung
Management
Note
1,0
Autor
Nicole Maier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V189582
ISBN (eBook)
9783656138105
ISBN (Buch)
9783656139201
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SWOT SWOT-Analyse Management Existenzgründung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Maier (Autor:in), 2011, Die SWOT-Analyse als strategisches Instrument und deren Bedeutung im Rahmen einer Existenzgründung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189582
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum