Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Berufsvorbereitung und Berufsorientierung

Übergang Schule - Beruf

Titel: Berufsvorbereitung und Berufsorientierung

Hausarbeit , 2009 , 38 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katrin Fabritius (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen Jahren hat sich in unserer Gesellschaft eine schnelle, rasante Veränderung vollzogen.
Die Einführung neuer Kommunikations- und Informationstechnologien haben die Berufs- und Arbeitswelt stark beeinflusst, wodurch der Wandel von der Industriegesellschaft hin zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft vorangetrieben wurde.

Aufgrund dieser Veränderungen hat sich für die Schülerinnen und Schüler der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt erschwert.
Eine Schülerin einer neunten Klasse Hauptschule entgegnete mir während einer Unterrichtsstunde: „Wir bekommen doch sowieso keine Ausbildungsstelle, warum sollen wir dann überhaupt im Unterricht mitmachen?“
Durch die Schüleraussage wurde mir bewusst, wie unmotiviert, planlos, desinteressiert und perspektivenlos viele Jugendliche sind. Einige sind sich ihrer Stärken und Schwächen nicht bewusst, haben ein geringes Selbstwertgefühl und oft ein schlechtes Selbstbild.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Schülerinnen und Schüler sich durch die Förderung der Eigenaktivität, ermutigende Bestätigung, Unterstützung und Begleitung durch die Lehrperson aktiv, interessiert und begeistert am Unterricht beteiligen.

Diese Erfahrung löste in mir die folgende Fragestellung aus:

Was hat sich in der Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft verändert und wie kann die Schule die Schülerinnen und Schüler angemessen auf den Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten?
Nimmt der Bildungsplan der Hauptschule Bezug auf den Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Anmerkungen
  • Einleitung
  • Zum Begriff Berufsvorbereitung und Berufsorientierung
    • Berufsvorbereitung
    • Berufsorientierung
  • Berufsorientierung in der Wissensgesellschaft
    • Dominierende Trends für die Zukunft der Erwerbsarbeit
    • Resümee
  • Eckpunkte einer zeitgemäßen schulischen Berufsorientierung
    • Von der Abschlussorientierung zur Anschlussorientierung
    • Eigeninitiative und Selbstverantwortung
    • Vernetzung nach innen und außen
    • Systemenergie nutzen, Lernchancen erhöhen
    • Resümee
  • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in Bezug zum Bildungsplan 2004
    • Einführung
    • Der Auftrag der Schule
    • Erziehungsanspruch und Bildungsanspruch
    • Ziele die Schülerinnen und Schüler erreichen sollen
    • Didaktische und methodische Prinzipien
    • Maßnahmen und Einrichtungen zur Sicherung des Auftrags, der Bildungsziele, der didaktischen und methodischen Prinzipien
  • Berufsvorbereitung und Berufsorientierung in Bezug zu einzelnen Fächern
    • Deutsch
    • Informationstechnische Grundbildung
    • Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit
  • Bezüge zu EW - Lehrveranstaltungen
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang von der Hauptschule in die berufliche Ausbildung und analysiert die Bedeutung von Berufsvorbereitung und Berufsorientierung in der heutigen Wissensgesellschaft. Ziel ist es, die Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt zu beleuchten und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Schule sie auf den Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten kann.

  • Bedeutung von Berufsvorbereitung und Berufsorientierung im Wandel
  • Dominierende Trends für die Zukunft der Erwerbsarbeit
  • Eckpunkte einer zeitgemäßen schulischen Berufsorientierung
  • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung im Bildungsplan 2004
  • Integration von Berufsorientierung in verschiedene Schulfächer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert den Wandel in der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Berufs- und Arbeitswelt. Sie zeigt die Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt auf und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff Berufsvorbereitung und Berufsorientierung. Es wird der Zusammenhang zwischen beiden Bereichen erläutert und die Bedeutung von Berufsorientierung in der heutigen Wissensgesellschaft hervorgehoben.

Kapitel 4 analysiert die dominierenden Trends für die Zukunft der Erwerbsarbeit und beschreibt die daraus resultierenden Herausforderungen für die Berufsorientierung.

Kapitel 5 skizziert die Eckpunkte einer zeitgemäßen schulischen Berufsorientierung und betont die Bedeutung von Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Vernetzung.

Kapitel 6 beleuchtet die Bedeutung von Berufsorientierung und Berufsvorbereitung im Kontext des Bildungsplans 2004 und beschreibt die Ziele, die Schülerinnen und Schüler erreichen sollen.

Kapitel 7 untersucht die Integration von Berufsorientierung in verschiedene Schulfächer, wobei die Beispiele Deutsch, Informationstechnische Grundbildung und Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Berufsvorbereitung, Berufsorientierung, Wissensgesellschaft, Bildungsplan 2004, Erwerbsarbeit, Übergang Schule-Beruf, Selbstverantwortung, Eigeninitiative, Vernetzung, und Didaktik.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berufsvorbereitung und Berufsorientierung
Untertitel
Übergang Schule - Beruf
Hochschule
Pädagogische Hochschule Weingarten
Veranstaltung
Übergang Schule - Beruf
Note
1,0
Autor
Katrin Fabritius (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
38
Katalognummer
V189421
ISBN (eBook)
9783656135715
ISBN (Buch)
9783656135968
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berufsvorbereitung berufsorientierung übergang schule beruf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Fabritius (Autor:in), 2009, Berufsvorbereitung und Berufsorientierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189421
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum