Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau

Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden

Titel: Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden

Diplomarbeit , 2010 , 71 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nina Jungbauer (Autor:in)

Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Forschungsarbeiten in den europäischen Ländern von NDONA et al. (2007), HOFFMANN (2004), HEER (2007) und OKORSKI et al. (2008) belegen unter dem Einsatz der „Effektiven Mikroorganismen“ um Pflanzen zu kultivieren eine verringerte Keimzeitdauer, die Förderung der Wurzelbildung, einen stärkeren und kräftigeren Wuchs der Pflanze, eine höhere Qualität und Erntemenge sowie einen geringern Krankheitsbefall an den erprobten Pflanzen.

Durch den Einsatz von EM lassen sich die variablen Kosten in Bezug auf Spritz- und Düngemittel nach Aussage angegebener Betriebe reduzieren und die Umwelt nachhaltig schonen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Fragestellung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Entwicklungsgeschichte
    • Forschung Prof. Dr. T. Higa
    • Weltweite Verbreitung der EM-Technologie
    • Organisationsnetz EM
  • Stand des Wissens
    • Mikroorganismen im Boden
      • Charakterisierung
      • Stickstoffbindung
      • Mineralisierung und Humifizierung
      • Bodenlebewesenaktivität
    • Zusammenspiel und Wirkung von EM
      • Koexistenz von Aerobier und Anaerobier
      • Antioxidantien
      • Reinigungsfähigkeit
      • Dominanzprinzip
      • Fermentationsprinzip
  • Durch Forschung belegte Wirkung von EM
    • Bodenqualität
      • Terra Preta
    • Pflanzenwachstum
    • Qualität und Ertrag
    • Schädlings- und Krankheitsbefall
  • EM-Präparate in Anwendung und Wirkung für den Gartenbau
    • EM 1 Urlösung
      • Herstellung EMa
      • Anwendung EMa
      • Herstellung und Anwendung EM5
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation
    • EM-Bokashi
      • Herstellung EM-Bokashi
      • Anwendung EM-Bokashi
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation mit EM-Bokashi
    • EM-Keramik
      • Herstellung EM-Keramik
      • Anwendung EM-Keramik
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation mit EM-Keramik
    • Triaterra
      • Herstellung und Anwendung Triaterra
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation mit Triaterra
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von „Effektiven Mikroorganismen“ (EM) in gartenbaulich genutzten Böden. Ziel ist es, die Wirkungsweise von EM auf die Bodenqualität, das Pflanzenwachstum, den Ertrag und den Schädlings- und Krankheitsbefall zu untersuchen.

  • Entwicklungsgeschichte und Verbreitung der EM-Technologie
  • Wirkungsweise von EM auf Bodenmikroorganismen und deren Aktivität
  • Einfluss von EM auf die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum
  • Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele von EM-Präparaten im Gartenbau
  • Bewertung des Umweltaspekts und der Kosten von EM-Präparaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Fragestellung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit vor. Im Kapitel „Entwicklungsgeschichte“ wird die Entstehung der EM-Technologie und deren weltweite Verbreitung erläutert. Das Kapitel „Stand des Wissens“ beleuchtet die Bedeutung von Mikroorganismen im Boden sowie die Zusammenspiel und Wirkung von EM. Das Kapitel „Durch Forschung belegte Wirkung von EM“ präsentiert Forschungsergebnisse zu den positiven Auswirkungen von EM auf die Bodenqualität, das Pflanzenwachstum und den Ertrag. Im Kapitel „EM-Präparate in Anwendung und Wirkung für den Gartenbau“ werden verschiedene EM-Präparate und deren Anwendung im Gartenbau vorgestellt. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Arbeit und deren Relevanz für den Gartenbau.

Schlüsselwörter

Effektive Mikroorganismen (EM), Bodenmikroorganismen, Bodenqualität, Pflanzenwachstum, Ertrag, Schädlingsbefall, Krankheitsbefall, EM-Präparate, Anwendung im Gartenbau, Umweltaspekt, Kosten.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden
Hochschule
Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Triesdorf
Veranstaltung
Pflanzenernährung
Note
1,7
Autor
Nina Jungbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
71
Katalognummer
V189043
ISBN (eBook)
9783656128991
ISBN (Buch)
9783656130000
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Effektive Mikroorganismen Prof. Higa biologischer Pflanzenanbau Pflanzenernährung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Jungbauer (Autor:in), 2010, Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189043
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum