Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Einführung in die Aussagenlogik - Von der Sprache der Logik zur Verknüpfung von Aussagen

Title: Einführung in die Aussagenlogik - Von der Sprache der Logik zur Verknüpfung von Aussagen

Term Paper , 2010 , 18 Pages

Autor:in: Thomas Lauszus (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst möchte ich auf die Bedeutung der Logik und damit auf die bereits erwähnte Diskrepanz zwischen Alltags- und Wissenschaftsgebrauch der Logik eingehen. Im Anschluss daran werde ich die Logik der Sprache analysieren und die Lehre von den Zeichen, die Semiotik, betrachten. Im dritten Kapitel beschäftige ich mich dann mit den Aussageformen und der Verknüpfung von Aussagen, bzw. mit den Junktoren, die am häufigsten gebraucht werden. Schlussendlich behandle ich noch die Frage, was ein gutes Argument ausmacht und wie man Argumente entkräften kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundbegriffe und Gegenstand der Logik
    • Bedeutung der Logik
    • Logik und Sprache
    • Semiotik
  • Aussagenlogik
    • Aussagen und Aussageformen
    • Aussagenlogische Verknüpfungen
  • Argumentieren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit soll eine Einführung in die Aussagenlogik bieten und die grundlegenden Konzepte und Prinzipien dieser logischen Disziplin erläutern. Sie zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen dem Alltagsgebrauch des Begriffs „logisch“ und der formalen Logik aufzuzeigen und die Bedeutung der Logik für wissenschaftliches Arbeiten zu beleuchten.

  • Die Bedeutung der Logik im wissenschaftlichen Kontext
  • Die Beziehung zwischen Logik und Sprache
  • Die Semiotik und ihre Bedeutung für das Verständnis von Zeichen
  • Aussagen und Aussageformen in der Logik
  • Aussagenlogische Verknüpfungen und Junktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Motivation für die Hausarbeit dar und beleuchtet den Unterschied zwischen dem Alltagsgebrauch des Begriffs „logisch“ und der formalen Logik. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, sich mit der Logik zu beschäftigen, insbesondere im wissenschaftlichen Kontext.
  • Grundbegriffe und Gegenstand der Logik: Dieses Kapitel definiert die Logik und ihre Bedeutung, beschreibt die Beziehung zwischen Logik und Sprache und stellt die Semiotik als Lehre von den Zeichen vor.
  • Aussagenlogik: Dieses Kapitel behandelt die Aussagenlogik, die sich mit der Verknüpfung von Aussagen und der Analyse ihrer Struktur beschäftigt. Es erklärt die verschiedenen Aussageformen und die wichtigsten Junktoren.
  • Argumentieren: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, was ein gutes Argument ausmacht und wie man Argumente entkräften kann.

Schlüsselwörter

Aussagenlogik, Logik, Sprache, Semiotik, Aussagen, Aussageformen, Verknüpfungen, Junktoren, Argumentieren, wissenschaftliches Arbeiten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Aussagenlogik - Von der Sprache der Logik zur Verknüpfung von Aussagen
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Author
Thomas Lauszus (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V188916
ISBN (eBook)
9783656128083
ISBN (Book)
9783656128533
Language
German
Tags
Aussagenlogik Logik Semiotik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Lauszus (Author), 2010, Einführung in die Aussagenlogik - Von der Sprache der Logik zur Verknüpfung von Aussagen , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint