Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Rafik Schami als interkultureller Botschafter in der Kinder- und Jugendliteratur – Ein Beitrag zu Toleranz und Völkerverständigung

Titel: Rafik Schami als interkultureller Botschafter in der Kinder- und Jugendliteratur – Ein Beitrag zu Toleranz und Völkerverständigung

Hausarbeit , 2010 , 26 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Luisa Viehe (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Literaturunterricht und dessen „Ausweitung […] auf interkulturelle Kontexte ist daher aus gutem Grund integraler Bestandteil der Richtlinien der Bundesländer für den Deutschunterricht.“ Am Beispiel des syrischen Autors Rafik Schami behandelt diese Arbeit die Rolle interkultureller Literatur für Kinder und Jugendliche als Botschaft zum Thema Toleranz und Völkerverständigung. Davon ausgehend stellt sich, nach Definition dieser beiden Begriffe, zunächst die Frage: Wer ist Rafik Schami und was will er mit seinen Büchern vermitteln? Daraufhin wird im Speziellen die Art und Weise Schamis Versuchs, positiv auf seine jungen Leser einzuwirken dargestellt. Dies geschieht zum einen anhand eines Kinderbuchs für Sechsjährige, das den Titel ‚Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm‘ trägt, zum anderen am Jugendbuch ‚Die Sehnsucht der Schwalbe‘ (ab 14 Jahren). Dabei werden bei beiden Büchern Adaption und Analyse der Figuren und ihrer Handlungsrelevanz besonders betrachtet. Da die Didaktik den sozialisationsfördernden Charakter von Kinder- und Jugendliteratur (KJL) erkannt hat , beschäftigt sich der nachfolgende Teil dieser Arbeit mit dem Thema Toleranz und Völkerverständigung in der Geschichte deutschsprachiger interkultureller KJL von 1945 bis heute, sowie dessen aktuellem Bezug zu Bildungsplänen. Nach Planung einer Unterrichtseinheit wird in einem abschließenden Fazit die Bedeutsamkeit interkultureller Literatur für Kinder und Jugendliche dargelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Hauptteil
    • 1. Autor Rafik Schami
      • 1.1 Biografie
      • 1.2 Bibliografie
      • 1.3 Intention des Autors
    • 2. Literaturwissenschaftliche Analyse - ,,Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm“ – Kinderbuch ab 6 Jahren
      • 2.1 Inhalt
      • 2.2 Adaption
      • 2.3 Aufbau
      • 2.4 Analyse der Figuren und ihrer Handlungsrelevanz
    • 3. Literaturwissenschaftliche Analyse - „Die Sehnsucht der Schwalbe“ – Jugendbuch ab 14 Jahren
      • 3.1 Inhalt
      • 3.2 Adaption
      • 3.3 Aufbau
      • 3.4 Analyse der Figuren und ihrer Handlungsrelevanz
    • 4. Fachdidaktik / Interkulturelles Lernen: Thema,Toleranz und Völkerverständigung
      • 4.1 Das Thema,Toleranz und Völkerverständigung in der Kinder- und Jugendliteratur - von 1945 bis zur Gegenwart
      • 4.2 Bearbeitung des Themas in der Grundschule in Bezug zum Bildungsplan
      • 4.3 Bearbeitung des Themas in der Haupt- und Werkrealschule in Bezug zum Bildungsplan
      • 4.4 Überlegungen zur unterrichtlichen Umsetzung in der Grundschule
      • 4.5 Überlegungen zur unterrichtlichen Umsetzung in der Haupt- und Werkrealschule
  • C Fazit
  • D Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle interkultureller Literatur von Rafik Schami für Kinder und Jugendliche als Beitrag zu Toleranz und Völkerverständigung. Sie untersucht, wie der Autor durch seine Werke ein positives Zusammenleben verschiedener Kulturen fördert und auf junge Leser einwirkt. Die Arbeit befasst sich zudem mit der didaktischen Relevanz interkultureller Literatur im Deutschunterricht und der Einbindung des Themas Toleranz und Völkerverständigung in den aktuellen Bildungsplan.

  • Die Bedeutung von interkultureller Literatur im Kontext von Migration und Integration
  • Die Intention und Botschaft von Rafik Schamis Werken in Bezug auf Toleranz und Völkerverständigung
  • Die literarische Analyse von Schamis Büchern "Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm" und "Die Sehnsucht der Schwalbe"
  • Die didaktische Einbindung interkultureller Literatur in den Deutschunterricht
  • Die Relevanz des Themas Toleranz und Völkerverständigung im Bildungsplan

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um Migration und Integration und die Rolle von interkultureller Literatur im Deutschunterricht. Sie führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz des Autors Rafik Schami für die interkulturelle Bildung dar.

Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Biografie und Bibliografie des Autors Rafik Schami. Die literarische Analyse von Schamis Kinderbuch "Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm" und Jugendbuch "Die Sehnsucht der Schwalbe" untersucht Inhalt, Adaption, Aufbau und Analyse der Figuren und ihrer Handlungsrelevanz. Dieser Abschnitt zeigt, wie Schami in seinen Büchern die Themen Toleranz und Völkerverständigung behandelt und die Leser zum Nachdenken anregt.

Der Abschnitt zur Fachdidaktik betrachtet die Rolle von Toleranz und Völkerverständigung in der deutschsprachigen interkulturellen Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute und die Einbindung des Themas in den aktuellen Bildungsplan. Es werden Überlegungen zur unterrichtlichen Umsetzung in der Grundschule und der Haupt- und Werkrealschule angestellt.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Literatur, Rafik Schami, Toleranz, Völkerverständigung, Migration, Integration, Kinder- und Jugendliteratur, Deutschunterricht, Bildungsplan, Didaktik.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rafik Schami als interkultureller Botschafter in der Kinder- und Jugendliteratur – Ein Beitrag zu Toleranz und Völkerverständigung
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
3,0
Autor
Luisa Viehe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
26
Katalognummer
V188856
ISBN (eBook)
9783656127390
ISBN (Buch)
9783656128793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rafik Schami Interkultur Toleranz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luisa Viehe (Autor:in), 2010, Rafik Schami als interkultureller Botschafter in der Kinder- und Jugendliteratur – Ein Beitrag zu Toleranz und Völkerverständigung , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188856
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum