Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Die Musik der Sprache - Warum wir Deutschen den Walzer so lieben

Title: Die Musik der Sprache - Warum wir Deutschen den Walzer so lieben

Elaboration , 2012 , 6 Pages , Grade: " -"

Autor:in: Andrea Voermann (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit möchte ich mit dem Zusammenhang von Musik und Sprache beschäftigen. Kinder mögen Reime, dieser Reimstruktur liegen viele Regeln zugrunde, die das Kind Schritt für Schritt für sich entdeckt. Mit einer gezielten (systematischen) Förderung ist das Kind in der Lage musikalische (tonale und rhythmische) Regeln zu entdecken und diese sowohl in den Prozess des frühen Spracherwerbs als auch später in den Schriftspracherwerb einzubinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musikkognition
    • Modul 1: Emotion
    • Modul 2: Spektral - Tonal
    • Modul 3: Rhythmisch - Temporal
  • Verbindung Musik und Sprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Musik und Sprache und beleuchtet die Rolle, die Musik im frühen Spracherwerb und der Kognition spielt. Der Fokus liegt dabei auf der Entdeckung und Anwendung rhythmischer und tonaler Regeln in der deutschen Sprache.

  • Die Beziehung zwischen musikalischer Kognition und Spracherwerb
  • Der Einfluss von Rhythmus und Melodie auf die Sprachentwicklung
  • Die Anwendung musikalischer Prinzipien in der Rechtschreibung und Grammatik
  • Die Bedeutung von Musik in der Förderung des kindlichen Lernens
  • Die Herausforderungen für Kinder mit anderen Muttersprachen im Deutschen Spracherwerb

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang von Musik und Sprache im frühen Spracherwerb dar. Es wird argumentiert, dass Kinder durch den Erwerb musikalischer Regeln, insbesondere im Bereich des Rhythmus, wichtige Grundlagen für den Sprach- und Schriftspracherwerb legen.

Musikkognition

Dieses Kapitel befasst sich mit den drei Modulen der Musikkognition: Emotion, Spektral-Tonal und Rhythmisch-Temporal. Es wird erklärt, wie diese Module mit den kognitiven Prozessen des Spracherwerbs zusammenhängen.

Verbindung Musik und Sprache

In diesem Kapitel werden die Verbindungspunkte zwischen Musik und Sprache detailliert beleuchtet. Der Rhythmus wird als Grundlage für Wortbildung, Reimstruktur und Orthographie identifiziert, während die tonale Struktur einen Einfluss auf die Syntax, Groß- und Kleinschreibung sowie die Kommasetzung hat.

Schlüsselwörter

Musikkognition, Spracherwerb, Rhythmus, Melodie, Tonhöhe, Metrik, Orthographie, Grammatik, deutsche Sprache, Frühpädagogik.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Die Musik der Sprache - Warum wir Deutschen den Walzer so lieben
College
University of Applied Sciences Emden/Leer  (Soziale Arbeit und Gesundheit)
Course
Inklusive Frühpädagogik
Grade
" -"
Author
Andrea Voermann (Author)
Publication Year
2012
Pages
6
Catalog Number
V188789
ISBN (eBook)
9783656146346
ISBN (Book)
9783656146759
Language
German
Tags
musik sprache warum deutschen walzer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Voermann (Author), 2012, Die Musik der Sprache - Warum wir Deutschen den Walzer so lieben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint