Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

MES - Manufacturing Execution System: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Title: MES - Manufacturing Execution System: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom-Kaufmann Alexander Goll (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben kurzfristigen Gewinnabsichten, haben auf Dauer angelegte Unternehmen
das Ziel ihre Überlebensfähigkeit langfristig zu sichern.1 Zur Unterstützung der
Planung, Steuerung und Kontrolle von Produktionsprozessen wurden Konzepte
der Produktionsplanung und –steuerung (PPS-Systeme) entwickelt, welche im
Zuge der Erweiterung um Kostenrechnungs-, Buchhaltungs- und Personalplanungsaspekte
zu Enterprise Resource Planning-Systemen (ERP-Systeme)
weiterentwickelt wurden.2 Aufbauend darauf entwickelten sich Advanced
Planning and Scheduling-Systeme (APS-Systeme), die als Ergänzung zu den
bestehenden ERP-Systemen eine erweiterte und fortgeschrittenere Planung auf
den verschiedenen Planungsebenen ermöglichen sollten.3
Durch eine zunehmende Globalisierung steigt die Anonymität der Produkte und
ihrer Herkunft, sodass die Beherrschung der Produktwahrnehmung durch den
Kunden und Prozessbeherrschung in den Vordergrund rückten.4 Das Unternehmensmanagement
erkennt entscheidende Veränderungen im Produktionsprozess
erst mit großer Verzögerung, wobei sich Veränderungen im Bereich des
Fertigungsmanagements adhoc abspielen.5 Aufgrund dieser Diskrepanz bedarf es
der MES-Konzepte, die als Bindeglied zwischen diesen Bereichen fungieren soll.
In der folgenden Arbeit wird untersucht, ob ein MES-Konzept Verbesserungspotentiale
erkennen und auszuschöpfen kann und inwieweit das MES-Konzept
eine Neuentdeckung oder „Alter Wein in neuen Schläuchen“ ist. Im zweiten
Kapitel wird das MES-Konzept kurz vorgestellt, eingeordnet und von anderen
Technologiekonzepten abgegrenzt. Im dritten Kapitel werden die Anforderungen,
die Bestandteile, die Funktionsweisen und das Zusammenwirken beschrieben.
Abschließend wird im vierten Kapitel das MES-Konzept beurteilt und ein
Ausblick gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen und Einordnung des Manufacturing Execution Systems
    • Grundidee, Ziele und Aufbau von Manufacturing Execution Systems
    • Manufacturing Execution Systems als Bindeglied zwischen Unternehmensmanagement und Automationsebene
    • Abgrenzung der Manufacturing Execution Systems von anderen produktionswirtschaftlichen Technologiekonzepten
  • Das MES-Konzept als integriertes Instrument des Fertigungsmanagements
    • Anforderungen an das MES-Konzept
    • Architektur, Schnittstellen und Benutzeroberfläche des MES-Konzeptes
    • Einsatz des MES-Konzeptes in verschiedenen Anwendungsbereichen
      • Fertigungsmanagement mit MES
      • Qualitätssicherung mit MES
      • Personalmanagement mit MES
  • Beurteilung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Manufacturing Execution System (MES) und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Fertigungsmanagement. Ziel ist es, die Grundidee, die Ziele und den Aufbau von MES-Systemen zu erläutern und deren Einordnung in den Kontext des Produktionsmanagements zu beleuchten. Besonderes Augenmerk wird auf die Architektur, Schnittstellen und Anwendungsbereiche von MES gelegt.

  • Definition und Grundprinzipien des Manufacturing Execution Systems
  • Die Rolle des MES als Bindeglied zwischen Unternehmensmanagement und Produktion
  • Anforderungen und Funktionen des MES-Konzeptes
  • Einsatz des MES in verschiedenen Bereichen wie Fertigungsmanagement, Qualitätssicherung und Personalmanagement
  • Bedeutung und Zukunft des MES in der modernen Fertigung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und definiert das Ziel der Arbeit. Es wird die Bedeutung von MES im Kontext der modernen Fertigung hervorgehoben. Das zweite Kapitel erläutert die Grundidee, die Ziele und den Aufbau von MES-Systemen. Zudem wird die Einordnung von MES als Bindeglied zwischen Unternehmensmanagement und Produktionsebene diskutiert. Das dritte Kapitel beleuchtet das MES-Konzept als integratives Instrument des Fertigungsmanagements. Es werden die Anforderungen an das MES-Konzept, seine Architektur und Schnittstellen sowie seine Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Fertigungsmanagement, Qualitätssicherung und Personalmanagement beschrieben. Das vierte Kapitel bietet eine Beurteilung des MES-Konzeptes und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Schlüsselwörter

Manufacturing Execution System (MES), Fertigungsmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung, Personalmanagement, Informationstechnik, Automatisierung, Bindeglied, Unternehmensmanagement, Integration, Architektur, Schnittstellen, Anwendungsbereiche, Beurteilung, Ausblick.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
MES - Manufacturing Execution System: Alter Wein in neuen Schläuchen?
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät)
Course
Allgemeine Betriebswirtschaftlehre und Produktionswirtschaft
Grade
1,7
Author
Diplom-Kaufmann Alexander Goll (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V188782
ISBN (eBook)
9783656126270
ISBN (Book)
9783656126782
Language
German
Tags
MES Manufacturing Execution System PPS MRP MRPII CAQ IDOC RFC RFID ERP CIM BDE
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kaufmann Alexander Goll (Author), 2007, MES - Manufacturing Execution System: Alter Wein in neuen Schläuchen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint