Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen

Tourismus und psychosoziale Gesundheit

Titel: Tourismus und psychosoziale Gesundheit

Hausarbeit , 2007 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom Geograph Benjamin Gramberg (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese statistische Hausarbeit mit dem Thema „Tourismus und Psychosoziale Gesundheit“ und der dem Thema zugrunde liegende Ausgangsproblemstellung „Tertiärisierung der Wirtschaft“ befasst sich hauptsächlich mit der Analyse von Beschäftigungsentwicklungen in typischer Tourismuswirtschaft sowie Beschäftigungsentwicklungen im inneren Kernbereich der Ge-sundheitsversorgung in den Jahren 1993 und 2003 in der Bundesrepublik Deutschland – bzw. im Speziellen mit Unterschieden zwischen West- und Ost-Deutschland. Veränderungen und deren Ursachen bzw. Zusammenhänge was die genannten Entwicklungen in den Wirtschafts-bereichen angeht, sollen aufgezeigt und statistisch belegt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgehensweise
  • Vorbereitung der Datenanalyse
    • Sichtung des Datensatzes
    • Test der Variablen auf Normalverteilung (K-S-Test)
    • Erstellung neuer Variablen
  • Datenanalyse
    • Räumliche Disparitäten in der Beschäftigungsentwicklung
      • Mittelwertvergleich Ostdeutschland – Gesamtdeutschland (T-Test)
      • Zusammenhang der Beschäftigungsentwicklungen (Korrelationstest)
    • Ähnlichkeiten der Beschäftigungsentwicklung in Ost-Deutschland
      • Bildung von ähnlichen Gruppen (Clusteranalyse)
      • Überprüfung der Gruppenbildung (Diskriminanzanalyse)
  • Interpretation der Datenanalyse
    • Räumliche Disparitäten in der Beschäftigungsentwicklung
    • Ähnlichkeiten der Beschäftigungsentwicklung in Ost-Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Beschäftigungsentwicklungen in der Tourismuswirtschaft und im Gesundheitswesen in Deutschland zwischen 1993 und 2003 zu analysieren, insbesondere hinsichtlich der Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Dabei liegt der Fokus auf der „Tertiärisierung der Wirtschaft“ und den damit verbundenen Veränderungen und deren Ursachen.

  • Analyse der Beschäftigungsentwicklung in der Tourismuswirtschaft und im Gesundheitswesen
  • Untersuchung der räumlichen Disparitäten in der Beschäftigungsentwicklung
  • Identifizierung von Ähnlichkeiten in der Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
  • Beurteilung der Auswirkungen der „Tertiärisierung der Wirtschaft“ auf die Beschäftigungsentwicklung
  • Aufzeigen von Zusammenhängen zwischen der Beschäftigungsentwicklung und anderen Faktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Fragestellung der Analyse erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Vorgehensweise der Arbeit skizziert, die sich in die Vorbereitung der Datenanalyse (Kapitel 3) und die eigentliche Datenanalyse (Kapitel 4) gliedert. In Kapitel 3 wird der Datensatz „tourpsych.sav“ vorgestellt, die Variablen werden auf Normalverteilung getestet und der Datensatz um neue Variablen ergänzt. Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse der räumlichen Disparitäten in der Beschäftigungsentwicklung, wobei Mittelwertvergleiche und Korrelationstests durchgeführt werden. Weiterhin werden Ähnlichkeiten der Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland mittels Clusteranalyse und Diskriminanzanalyse untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Beschäftigungsentwicklung, Tourismus, Gesundheitswesen, räumliche Disparitäten, Tertiärisierung der Wirtschaft, Ostdeutschland, Westdeutschland, Datenanalyse, SPSS, T-Test, Korrelationstest, Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tourismus und psychosoziale Gesundheit
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Statistik im Hauptstudium – Methoden der empirischen Datenanalyse für Fortgeschrittene
Note
1,3
Autor
Diplom Geograph Benjamin Gramberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
25
Katalognummer
V188663
ISBN (eBook)
9783656124689
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Statistik SPSS Datenanalyse Korrelation K-S-Test T-Test Clusteranalyse Diskriminanzanalyse räumliche Disparitäten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Geograph Benjamin Gramberg (Autor:in), 2007, Tourismus und psychosoziale Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum