Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich

Titel: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich

Seminararbeit , 2009 , 16 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Kerstin Kränzer (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bundesrepubliken Österreich und Deutschland weisen neben der gemeinsamen Sprache auch eine mehrere Jahrhunderte umfassende gemeinsame Geschichte auf. Dennoch haben Österreicher spezifische Verhaltensweisen und eine eigene kollektive Identität entwickelt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, kulturelle Unterschiede zwischen beiden Staaten herauszuarbeiten und auf potentielle Kommunikationsprobleme hinzuweisen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Kommunikation im Geschäftsbereich und ist in vier Abschnitte unterteilt. Sie beginnt mit einer Definition des Kulturbegriffs. Es folgt eine Gegenüberstellung der soziostrukturellen Daten beider Staaten. Der nächste Teil der Arbeit befasst sich mit sprachlichen Differenzen, während der letzte Teil gesellschaftliche Gepflogenheiten und Umgangsformen miteinander vergleicht. In der Methodik orientiert sich die Arbeit an der Studie des niederländischen Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede und seinem Modell der vier Dimensionen Individualismus, Maskulinität, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I Der Begriff der Kultur
  • II. Soziostrukturelle und historische Unterschiede
  • III. Sprachliche Differenzen
  • IV. Unterschiede hinsichtlich gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Umgangsformen.
    • 1. Individualismus
    • 2. Maskulinität
    • 3. Unsicherheitsvermeidung
    • 4. Machtdistanz
    • 5. Sonstiges
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich im Geschäftsbereich herauszuarbeiten und auf potentielle Kommunikationsprobleme hinzuweisen. Sie beschränkt sich dabei auf die Kommunikation im geschäftlichen Kontext und berücksichtigt nicht ausschließlich private Kommunikation.

  • Definition des Kulturbegriffs
  • Gegenüberstellung soziostruktureller Daten beider Staaten
  • Analyse der historischen Voraussetzungen
  • Untersuchung sprachlicher Differenzen
  • Vergleich gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Umgangsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Kulturbegriffs, indem sie verschiedene wissenschaftliche Definitionen aus der Literatur aufzeigt. Anschließend werden die soziostrukturellen Daten beider Staaten gegenübergestellt, wobei die historischen Voraussetzungen für die jeweiligen Entwicklungen beleuchtet werden.

Im dritten Abschnitt werden sprachliche Differenzen zwischen Deutschland und Österreich analysiert. Der letzte Abschnitt widmet sich dem Vergleich gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Umgangsformen, wobei sich die Arbeit insbesondere auf die vier Dimensionen Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung und Machtdistanz konzentriert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und Österreich, insbesondere im Kontext der Geschäftskommunikation. Sie analysiert den Kulturbegriff, soziostrukturelle und historische Unterschiede, sprachliche Differenzen sowie gesellschaftliche Gepflogenheiten und Umgangsformen, wobei sie sich an den vier Dimensionen des Kulturvergleichs nach Geert Hofstede orientiert.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich
Hochschule
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Veranstaltung
Interkulturelles Management
Note
2,5
Autor
Kerstin Kränzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V188602
ISBN (eBook)
9783656123309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kulturelle unterschiede deutschland österreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Kränzer (Autor:in), 2009, Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum