Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Automobile und Mode

Entwicklungen in Deutschland von 1886 bis 1939

Title: Automobile und Mode

Seminar Paper , 2009 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kerstin Kränzer (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zentrale Fragestellung dabei ist, ob und wie sehr sich Automobile und Bekleidung gegenseitig beeinflusst haben. In meiner Arbeit wird des Öfteren das Wort Mode vorkommen. Um das Thema einzugrenzen, habe ich die Entwicklung des Automobils aus Mode- und Designaspekten in fünf Phasen eingeteilt. Die Phasen werden im Folgenden als Frühe Phase, Belle Époque, Nüchterne Eleganz, Goldene Zwanziger und als Dreißiger Jahre bezeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frühe Phase
  • Belle Époque
  • Nüchterne Eleganz
  • Goldene Zwanziger
  • Dreißiger Jahre

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Entwicklung des Automobils in Deutschland von 1886 bis 1939 und untersucht den Einfluss des Automobils auf die Textilmode. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und wie sich Automobile und Bekleidung gegenseitig beeinflusst haben.

  • Entwicklung des Automobils aus Mode- und Designaspekten in fünf Phasen
  • Einfluss des Automobils auf die Textilmode in den einzelnen Phasen
  • Analyse der Verbindung zwischen Funktionalität und Ästhetik in Bezug auf Kleidung und Automobil
  • Die Rolle des Automobils als Statussymbol und sein Einfluss auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Mode
  • Die Entwicklung der Mode im Kontext des Automobils, insbesondere in Bezug auf die Notwendigkeit von wetterfester Kleidung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie haben sich Automobile und Bekleidung gegenseitig beeinflusst? Der Text grenzt das Thema ein und definiert den Begriff „Mode“.

Frühe Phase (1886-1900)

In der frühen Phase werden die Anfänge des Automobils und die skeptische Reaktion der Bevölkerung beschrieben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der ersten Automobile und deren Einfluss auf die Oberklasse, die eine stilvolle Kleidung mit Accessoires bevorzugte. Es werden die ersten Anpassungen der Kleidung an das Automobil, wie hochgeschlagene Mantelkragen und Lederhauben, erwähnt.

Belle Époque (1900-1914)

Die Belle Époque zeigt, wie das Automobil zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung gewann. Das Aufkommen des Autosports und die damit verbundenen Veränderungen in der Mode werden dargestellt. Es wird die Bedeutung von funktionaler Kleidung im Kontext des offenen Automobils und der schlechten Straßenverhältnisse beschrieben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Automantels als Schutz vor Staub und Wetter und auf der Bedeutung von Accessoires wie Schleiern und Turbanen.

Schlüsselwörter

Automobil, Mode, Design, Textilmode, Belle Époque, Funktionalität, Statussymbol, Prestigeobjekt, Sportlichkeit, Dynamik, Unabhängigkeit, Autosport, Schleier, Mantel, Turban, Automantel, Staubmantel, Imprägnierung, Wetterfestigkeit.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Automobile und Mode
Subtitle
Entwicklungen in Deutschland von 1886 bis 1939
College
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Course
Modemanagement
Grade
1,0
Author
Kerstin Kränzer (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V188599
ISBN (eBook)
9783656123323
Language
German
Tags
Mode Modemanagement belle epoque Autos Automode Automobilgeschichte Modegeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Kränzer (Author), 2009, Automobile und Mode, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint