Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Lebensweltbezug und didaktische Hilfen

Problemanalyse einer Mathematikaufgabe

Title: Lebensweltbezug und didaktische Hilfen

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janosch Bülow (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitendes zu Lebensweltbezügen
2 Missbrauch von Lebensweltbezügen
3 Analyse der Aufgabe „Schokoladentafeln“ 3
3.1 Aufgabentyp
3.2 Prognose möglicher Schwierigkeiten
4 Probleme durch die Aufgabenstellung
5 Probleme durch die Partnerarbeit
5.1 Grundlegendes zu Partnerarbeit
5.2 Analyse der kommunikativen Probleme
6 Fazit & Verbesserung der Aufgabe
Anhang

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitendes zu Lebensweltbezügen
  • Missbrauch von Lebensweltbezügen
  • Analyse der Aufgabe „Schokoladentafeln“
    • Aufgabentyp
    • Prognose möglicher Schwierigkeiten
  • Probleme durch die Aufgabenstellung
  • Probleme durch die Partnerarbeit
    • Grundlegendes zu Partnerarbeit
    • Analyse der kommunikativen Probleme
  • Fazit & Verbesserung der Aufgabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Problematik von Lebensweltbezügen im Mathematikunterricht. Sie analysiert, ob und wie diese den Lernprozess unterstützen oder sogar behindern können. Dabei wird anhand einer konkreten Mathematikaufgabe („Schokoladentafeln“) analysiert, welche Probleme durch die Aufgabenstellung selbst und durch die Form der Partnerarbeit entstehen können.

  • Relevanz von Lebensweltbezügen im Unterricht
  • Potenzielle Nachteile und Missbrauch von Lebensweltbezügen
  • Analyse von Problemen durch die Aufgabenstellung und die Partnerarbeit
  • Kommunikative Herausforderungen in der Partnerarbeit
  • Mögliche Verbesserungen der Aufgabenstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Lebensweltbezüge im Unterricht und ihrer Relevanz in Bezug auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung von „Softskills“ wie Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Anschließend werden die potenziellen Nachteile und der Missbrauch von Lebensweltbezügen kritisiert, die dazu führen können, dass die Eigenbedeutung von Themen verloren geht. Die Arbeit analysiert dann eine Mathematikaufgabe („Schokoladentafeln“) und untersucht, welche Probleme durch die Aufgabenstellung selbst und durch die Form der Partnerarbeit entstehen können. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der kommunikativen Schwierigkeiten der Schüler in der Partnerarbeit. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Vorschlägen zur Verbesserung der Aufgabenstellung.

Schlüsselwörter

Lebensweltbezug, Mathematikunterricht, Partnerarbeit, Kommunikation, Aufgabenstellung, Schokoladentafeln, Dreisatz, Problemanalyse, Didaktik, Pädagogisches Handeln.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Lebensweltbezug und didaktische Hilfen
Subtitle
Problemanalyse einer Mathematikaufgabe
College
University of Hannover  (Erziehungswissenschaft)
Course
Das Kreuz mit der Vermittlung – Fälle und Unfälle didaktischer Interaktion
Grade
2,0
Author
Janosch Bülow (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V188524
ISBN (eBook)
9783656121671
ISBN (Book)
9783656122692
Language
German
Tags
Pisa Dikdaktik Unfälle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janosch Bülow (Author), 2010, Lebensweltbezug und didaktische Hilfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint