Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Integration von Migranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion

Title: Integration von Migranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion

Bachelor Thesis , 2011 , 82 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diana Lakir (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]
In dieser Bachelorarbeit soll die Integration von Migranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion dargestellt werden. Hierzu werden die zwei größten Zuwanderungsgruppen miteinander verglichen, nämlich die Gruppe der Spätaussiedler und die der jüdischen Zuwanderer, die auf Grund des privilegierten ausländerrechtlichen Status besonders hervor stehen und sich gut miteinander vergleichen lassen, da sie im selben Zeitraum und aus fast denselben Ländern eingewandert sind. Seit fast 20 Jahren sind Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer die bedeutendsten Zuwanderungsgruppen nach Deutschland. Diverse Neuregelungen haben ihren Zuzug heute zwar auf ein Minimum beschränkt, doch bleibt das Thema immer noch interessant für Wissenschaft und Politik, schon alleine deswegen, weil trotz guter Ausbildung und hoher Motivation die Integration am Arbeitsmarkt alles andere als reibungslos funktioniert.
Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Voraussetzungen der beiden Zuwanderungsgruppen und ihre Integration in die deutsche Gesellschaft näher zu untersuchen, die Problemfelder zu erkennen und die möglichen Lösungsansätze für diese Probleme kritisch zu betrachten.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Rahmenbedingungen der Migration aus ehemaliger Sowjetunion
    • 2.1. Migration: Begriffsbestimmung und Betroffenheit
    • 2.2. Leben in Russland bzw. der Sowjetunion: Deutschstämmige und Juden
      • 2.2.1. Die Sowjetunion: Hoffnungen und Desillusionierung
      • 2.2.2. Der Weg nach und das Leben von Deutschen in Russland
      • 2.2.3. Leben und Verfolgung von Juden in Russland bzw. in der Sowjetunion
    • 2.3. Zur rechtlichen Situation der Aussiedler bzw. Spätaussiedler, deren nicht-deutscher Familienangehöriger und jüdischer Kontingentflüchtlinge
      • 2.3.1. Privilegierte Rechtsstellung der beiden Gruppen gegenüber der Arbeitsmigration
    • 2.4. Politische und historische Aufnahmeentscheidungen
    • 2.5. Migrationsziel: Deutschland
      • 2.5.1. Migration oder Rückwanderung
      • 2.5.2. Politischer Wille zur Neubelebung jüdischen Lebens in Deutschland
    • 3. Vergleich der Situationen
      • 3.1. Sozialstruktur
        • 3.1.1. Spätaussiedler – Arbeitsvorteil wegen gewerblich technischer Ausbildung?
        • 3.1.2. Jüdische Zuwanderer – Die ungewollten akademischen Fachkräfte
        • 3.1.3. Vergleich der Arbeitsmarktsituationen der beiden Gruppen
      • 3.2. Integration
        • 3.2.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Integrationswege von Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern
        • 3.2.2. Integrationsprobleme

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Migranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere mit Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sozioökonomischen Lebensumstände und die Integrationsprozesse beider Gruppen.

      • Rechtliche Rahmenbedingungen der Migration aus der ehemaligen Sowjetunion
      • Sozialstruktur und Arbeitsmarktsituation von Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern
      • Integrationserfahrungen und -herausforderungen beider Gruppen
      • Vergleich der Integrationswege und -erfolge von Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern
      • Politische und gesellschaftliche Relevanz der Thematik

      Zusammenfassung der Kapitel

      Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen der Migration aus der ehemaligen Sowjetunion. Es behandelt den Begriff der Migration, die Lebensbedingungen von Deutschstämmigen und Juden in der Sowjetunion, die rechtliche Situation von Aussiedlern und Kontingentflüchtlingen, sowie politische und historische Aufnahmeentscheidungen in Deutschland. Kapitel 3 vergleicht die Sozialstruktur und Integrationsprozesse von Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern in Deutschland. Es untersucht die Arbeitsmarktsituation beider Gruppen, analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Integrationswege und beleuchtet die Herausforderungen der Integration.

      Schlüsselwörter

      Migration, Spätaussiedler, jüdische Zuwanderer, ehemalige Sowjetunion, Integration, Sozialstruktur, Arbeitsmarkt, rechtliche Rahmenbedingungen, Integrationsprozesse, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Herausforderungen

Excerpt out of 82 pages  - scroll top

Details

Title
Integration von Migranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Grade
1,7
Author
Diana Lakir (Author)
Publication Year
2011
Pages
82
Catalog Number
V188416
ISBN (eBook)
9783656120957
ISBN (Book)
9783656121350
Language
German
Tags
Migranten Sowjetunion Integration Juden Russlanddeutsche Spätaussiedler Migration Voraussetzungen zur Integration von Spätaussiedlern und Juden Zuwanderungsgruppe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diana Lakir (Author), 2011, Integration von Migranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188416
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  82  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint