Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Projektmethode Rund um den Fußball

Fußballprojekt im Jugendzentrum

Titel: Projektmethode Rund um den Fußball

Zwischenprüfungsarbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Lorraine Krüger (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Laufe meines Praxiszeitraumes im Kinder- und Jugendtreff (KJT) habe ich Beobachtungen der Kinder angestellt.
Grundlage für die Ausarbeitung der vorliegenden Projektmethode waren vorangegangenen Beobachtungen und Analysearbeiten, wie die Sozialraumanalyse oder Gruppenanalyse.

Im gesamten Verlauf des Projektes „Rund um den Fußball“ werden verschiedene Lernbereiche bei den Kindern angesprochen und erweitert. Diese sind folgende Kompetenzbereiche:

Dadurch, dass die Kinder großes Interesse an dem Thema Fußball haben, bringen sie eine intrinsische Motivation, sowie Ideen mit. Das hat zur Folge, dass sie Freude und Spaß am Lernen und an dem Projekt haben.
Die Kinder arbeiten selbstständig an dem Thema und lernen dabei,
welches die besten Voraussetzungen dafür sind, das Lernen zu lernen.
Des Weiteren lernen die Kinder, sich mit ihren Gruppenmitgliedern in einem Konflikt auseinander zu setzen.

Nachfolgend sind die primären Ziele und die Förderung der Handlungskompetenzen durch das Projekt beschrieben:
Die Kreativität der Kinder wird angespornt, sie entwickeln eigene Ideen und setzen diese um (Methodenkompetenz/ Kreativität)

Die Gruppenarbeit fördert die Teamfähigkeit der Kinder, indem sie kooperative Absprachen treffen (Sozialkompetenz/ Personenkompetenz)

Die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder werden gestärkt,indem sie selbstbestimmend und selbstorganisiert weitere Prozesse planen
(Methodenkompetenz/ Persönlichkeitskompetenz)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Projektinitiative
    • Themenfindung
  • Projektskizze
    • Themenbereiche
    • Wertevertrag
    • Brainstorming
    • Abschließendes Ziel
    • Lerninhalte
    • Zeitraum und Ort
    • Finanzen
    • Kooperationspartner
  • Projektplan
    • Woche 1
    • Woche 2
    • Woche 3
    • Woche 4
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt „Rund um den Fußball“ zielt darauf ab, die Kinder im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Gebhardshagen zu motivieren, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und ein gemeinsames soziales Klima zu fördern. Das Projekt soll den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Interessen und Fähigkeiten im Bereich des Fußballs zu entwickeln und zu erforschen.

  • Entwicklung eines gemeinsamen sozialen Klimas im KJT
  • Steigerung der Motivation und Konzentration der Kinder
  • Förderung der Interessen der Kinder im Bereich des Fußballs
  • Partizipative Entscheidungsfindung und eigenständiges Handeln der Kinder
  • Planung und Organisation eines Fußballturniers

Zusammenfassung der Kapitel

Projektinitiative

Das Kapitel „Projektinitiative“ beschreibt die Entstehungsgeschichte des Projekts „Rund um den Fußball“. Die Autorin beobachtete während ihres Praktikums im KJT, dass die Kinder Schwierigkeiten hatten, sich in der Gruppe sozial zu verhalten und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Durch die Beobachtung der Kinder und die Nutzung einer Ideenbox konnte sie feststellen, dass die Kinder ein großes Interesse an Fußballspielen hatten. Um den Kindern die Möglichkeit zur Partizipation zu geben, integrierte die Autorin das Fußballspiel „Einmal berühren“ in ihr Projekt und ermutigte die Kinder, eigene Ideen zum Thema Fußball zu entwickeln.

Projektskizze

Im Kapitel „Projektskizze“ werden die Themenbereiche des Projekts und die Ideen der Kinder näher beleuchtet. Die Autorin beschreibt, wie die Kinder aktiv an der Planung und Organisation des Projekts beteiligt werden und wie sie ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche einbringen können. Die Kinder zeigten großes Interesse daran, ein Fußballturnier zu organisieren und selbstständig die dazugehörigen Materialien zu beschaffen. Die Autorin beschreibt die Herausforderungen, die mit der Ideenfindung der Kinder verbunden sind, und wie sie diese mit gezielten Fragen und Anregungen zu meistern versucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Projekts sind: Kinder- und Jugendtreff, Fußball, Soziales Klima, Partizipation, Motivation, Ideenfindung, Organisation, Fußballturnier.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmethode Rund um den Fußball
Untertitel
Fußballprojekt im Jugendzentrum
Hochschule
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Gengenbach
Note
1,2
Autor
Lorraine Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V188408
ISBN (eBook)
9783656124832
ISBN (Buch)
9783656125181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
projektmethode rund fußball fußballprojekt jugenzentrum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lorraine Krüger (Autor:in), 2011, Projektmethode Rund um den Fußball, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188408
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum