Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Sonstiges

Das τ-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis

Titel: Das τ-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis

Fachbuch , 2012 , 443 Seiten

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Tau-Modell integriert Best Practice im Bereich der interkulturellen Management Bildung und der interkulturellen Management Praxis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1 ...8
    • Das,,T-Modell“ des integralen interkulturellen Managements
      • Cultural Awareness - Kulturelle Bewusstheit ...10
      • Cultural Knowledge – Kulturelles Wissen ...21
      • Cultural Skills – Kulturelle Kompetenzen …..44
        • INTRAPSYCHISCHES PROZESS- UND INTERKULTURELLES KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT ...45
        • VISUELLE SYSTEMATISIERUNG DER WELTKULTUREN ...59
        • INTERKULTURELLE ENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK ...70
        • KULTUR UND BEWUSSTSEIN ...81

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das T-Modell bietet einen umfassenden Ansatz für das interkulturelle Management, der sich sowohl mit der Entwicklung als auch der Praxis befasst. Ziel des Buches ist es, ein integrales Verständnis des interkulturellen Managements zu vermitteln, das sowohl die kulturelle Bewusstheit, das kulturelle Wissen als auch die kulturellen Kompetenzen beinhaltet.

  • Die Bedeutung kultureller Unterschiede im Managementkontext
  • Entwicklung und Anwendung des T-Modells für die interkulturelle Managementpraxis
  • Analyse verschiedener Kulturmodelle und Paradigmenwechsel
  • Entwicklung und Anwendung interkultureller Kompetenzen für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Diagnose und Entwicklung interkultureller Managementkompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Teil 1 des Buches konzentriert sich auf das „T-Modell“ des integralen interkulturellen Managements. Es beginnt mit einer Definition von Kultur und der Entstehung von Kulturprofilen. Anschließend werden die Bewusstseinsarchitektur und die verschiedenen Ebenen der Kultur in verschiedenen Tiefen untersucht. Kapitel 2 beschäftigt sich mit kulturellem Wissen und analysiert verschiedene Kulturmodelle wie Hofstede, Trompenaars und Hampden-Turner, Edward T. Hall sowie Brannen und Salk. Kapitel 3 befasst sich mit kulturellen Kompetenzen und untersucht die intrapsychischen Prozesse und das interkulturelle Kommunikationsmanagement mit Hilfe des ORJI-Modells, des MIS-Faktors und der PIE-Metapher. Es werden verschiedene Methoden zur visuellen Systematisierung der Weltkulturen vorgestellt und die Themen interkulturelle Entwicklung und Diagnostik sowie die Verbindung von Kultur und Bewusstsein behandelt.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Management, T-Modell, Kulturbewusstsein, Kulturwissen, Kulturkompetenzen, Kulturmodelle, Paradigmenwechsel, interkulturelle Kommunikation, Weltkulturen, interkulturelle Entwicklung, Diagnostik, transkulturelle Kompetenz.

Ende der Leseprobe aus 443 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das τ-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis
Veranstaltung
interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
443
Katalognummer
V188206
ISBN (eBook)
9783656120681
ISBN (Buch)
9783656565901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
transkulturelles Management Diversitätsmanagement Bildung-Training-Consulting-Forschung-Beratung internationales Personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2012, Das τ-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188206
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  443  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum