Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie

Ein Vergleich der beiden Gesundheitssysteme unter besonderer Berücksichtigung der Belange alter Menschen

Titel: Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie

Hausarbeit , 2008 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Susanne Ahmadseresht (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Deutschland, wie auch in allen übrigen OECD-Staaten ändert sich zunehmend die Alterstruktur der Bevölkerung. Die Geburtenraten sinken zum Teil dramatisch, während die allgemeine Lebenserwartung steigt. Dies stellt unser Gesundheitswesen vor eien große Herausforderung, denn ältere Menschen nehmen vermehrt Gesund-heitsleistungen in Anspruch und erzeugen höhere Kosten.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst zentralen Begriffe des Themas definieren und auf den demographischen Wandel und die gesellschaftlichen Ent-wicklungen in Deutschland eingehen. Daneben möchte ich die Problematik der Versorgung pflegebedürftiger Menschen darstellen. Im darauf folgenden Hauptteil werde ich sowohl das deutsche als auch das amerikanische Gesundheitssystem kurz skizzieren und diese miteinander vergleichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Gesundheit und Krankheit
    • Krankheitspanorama des geriatrischen Patienten
    • Demographischer und sozialer Einfluss
    • Gesundheitspolitik zwischen Ethik und Ökonomie
    • Gesundheitsausgaben in Abhängigkeit vom Alter
    • Entwicklung der Gesundheitsausgaben vor dem Tod
  • SKIZZIERUNG UND VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND AMERIKANISCHEN GESUNDHEITSSYSTEMS
    • Das deutsche Gesundheitssystem
      • Prinzipien des solidarischen Gesundheitswesens
      • Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
      • Entwicklung der Pro-Kopf-Ausgaben von 1995 – 2004
      • Die Private Krankenversicherung (PKV)
      • Die gesetzliche Pflegeversicherung
      • Aktuelle Entwicklungen und Präventionen
    • Das amerikanische Gesundheitssystem
      • Prinzipien des amerikanischen Gesundheitswesens
      • Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung
      • Die Pflegeversicherung
      • Aktuelle Entwicklungen und Präventionen
    • Das deutsche und das amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutschen und amerikanischen Gesundheitsversorgung im Kontext der Geriatrie. Das Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme zu beleuchten, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Dabei wird die Problematik des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen auf die Gesundheitsausgaben beleuchtet.

  • Demographischer Wandel und Alterung der Gesellschaft
  • Gesundheitsversorgung älterer Menschen
  • Vergleich des deutschen und amerikanischen Gesundheitssystems
  • Soziale und ethische Aspekte der Gesundheitspolitik
  • Finanzierung und Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt zunächst grundlegende Begriffe wie Gesundheit und Krankheit vor und erläutert den demographischen Wandel in Deutschland. Sie verdeutlicht die Herausforderungen, die die alternde Gesellschaft für das Gesundheitssystem darstellt. Im zweiten Kapitel werden das deutsche und das amerikanische Gesundheitssystem vorgestellt. Dabei werden die jeweiligen Prinzipien, Finanzierungssysteme und die Entwicklung der Gesundheitsausgaben betrachtet.

Schlüsselwörter

Geriatrie, Gesundheitssystem, Demographischer Wandel, Lebenserwartung, Gesundheitsausgaben, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Solidarprinzip, USA, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie
Untertitel
Ein Vergleich der beiden Gesundheitssysteme unter besonderer Berücksichtigung der Belange alter Menschen
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Institut für Allgemeinmedizin)
Veranstaltung
Medizin des Alterns und des alten Menschen – Geriatrie
Note
1,0
Autor
Susanne Ahmadseresht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V188158
ISBN (eBook)
9783656118459
ISBN (Buch)
9783656118756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geriatrie Allgemeinmedizin VWL Krankenkassen Versorgung Pfege Pflegestufen Gesundheit Medizin des Alterns Krankheitspanorama alte Menschen deutsches Gesundheitssystem amerikanisches Gesundheitssystem solidarisches Gesundheitswesen Gesundheitsausgaben vor dem Tod Ethik und Ökonomie demographischer und sozialer Wandel Demographie gesetzlihce Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Pflegeversicherung private Versorgung private Versicherung Vergleich aktuelle Entwicklungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Ahmadseresht (Autor:in), 2008, Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188158
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum