Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa

Title: Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: MMag. Sabine Riegler (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Seminararbeit soll aufgrund des Basistextes „Lehrevaluation an Hochschulen. Schlussfolgerung aus Forschung und Anwendung für Hochschulunterricht und seine Evaluation“ (vgl. RINDERMANN 2003) die gängige Evaluationspraxis in Europa untersucht werden. Um nicht den Rahmen dieser Arbeit zu sprengen, wur-den aber nur einige europäische Länder herausgegriffen, um verschiedene Evaluationsmodelle zu veranschaulichen. Im Anschluss an die Darstellung verschiedener Modelle werden im vierten Kapitel die Chancen und Risiken der einzelnen Modelle gegenüber gestellt, wodurch ein Einblick in die Nützlichkeit der Evaluierungspraxis sowie ein Vergleich der Zweckmäßigkeit der verschiedenen Grundgedanken veranschaulicht werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thesen des Basistextes
  • Ziel und Zweck der Evaluation
  • Entwicklung der aktuellen Evaluierungspraxis in Europa
    • Österreich
      • Das österreichische Universitätsgesetz 2002
      • Evaluierung an der Johannes Kepler Universität
      • Das Usability Konzept
    • Deutschland
    • Schottland
  • Chancen und Risiken der aktuellen Evaluierungspraxis
    • Chancen der Evaluierung
    • Risiken der Evaluierung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der aktuellen Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa, ausgehend von den Kernaussagen des Textes „Lehrevaluation an Hochschulen. Schlussfolgerung aus Forschung und Anwendung für Hochschulunterricht und seine Evaluation“ von Rindermann (2003).

  • Analyse der Evaluierungspraxis in ausgewählten europäischen Ländern
  • Darstellung verschiedener Evaluierungsmodelle
  • Bewertung der Chancen und Risiken der Evaluierungspraxis
  • Beurteilung der Nützlichkeit und Zweckmäßigkeit verschiedener Evaluierungsansätze
  • Einblick in die aktuelle Debatte um Lehrevaluation an Hochschulen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die allgemeine Problematik der Lehrevaluation an Hochschulen und stellt den Kontext der Seminararbeit dar.
  • Thesen des Basistextes: In diesem Kapitel werden die Kernaussagen von Rindermanns Werk zur Lehrevaluation zusammengefasst. Es wird auf die Bedeutung eines multidimensionalen Bedingungsmodells des Lehrerfolgs und die Grenzen der aktuellen Evaluierungspraxis hingewiesen.
  • Ziel und Zweck der Evaluation: Dieses Kapitel definiert den Begriff Evaluation und erläutert die verschiedenen Zielsetzungen und Zwecke der Evaluierung im Hochschulkontext.
  • Entwicklung der aktuellen Evaluierungspraxis in Europa: Hier werden verschiedene Evaluierungsmodelle in Österreich, Deutschland und Schottland vorgestellt und anhand von konkreten Beispielen erläutert.

Schlüsselwörter

Lehrevaluation, Hochschulen, Europa, Evaluierungsmodelle, Chancen und Risiken, Qualitätsmanagement, Multidimensionales Bedingungsmodell, Forschung und Anwendung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa
College
University of Linz  (Institut für Pädagogik und Psychologie)
Grade
1,0
Author
MMag. Sabine Riegler (Author)
Publication Year
2008
Pages
23
Catalog Number
V188133
ISBN (eBook)
9783656117650
Language
German
Tags
Hochschule Universität Evaluierung Universitätsgesetz Usability Konzept Evaluierungsmodelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MMag. Sabine Riegler (Author), 2008, Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint