Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Indology

inmRl vmaR - Die Beziehung zwischen den Geschlechtern in Nirmal Varmas Werk

Title: inmRl vmaR - Die Beziehung zwischen den Geschlechtern in Nirmal Varmas Werk

Term Paper , 2012 , 22 Pages

Autor:in: Dirk Collet (Author)

Indology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nirmal Varma ist sicherlich nicht nur für den Hindi-Kundigen Leser ein großer Literat. Diverse Übersetzungen seiner Kurzgeschichten und Romane ins Englische und auch ins Deutsche zeigen, dass er ein weltweit anerkannter Schriftsteller ist. Dies mag zu einem guten Teil daran liegen, dass weder die Themen seiner Erzählungen, noch die Art und Weise in der er diese dem Leser nahebringt, meistenteils nicht mit der `typisch indischen Kultur` verknüpft sind. Zwar beschreibt Varma in einigen seiner Schriften auch Probleme, die ohne eine Kenntnis der indischen Lebens- und Denkweise nicht nachvollziehbar sind, jedoch behandelt der größte Teil seiner Geschichten Themen, die beinahe jeden Menschen betreffen.
Varma beschreibt in seinem Werk den Menschen, der durch die Freiheit, die seine Um- und `In`-Welt ihm bietet, überwältigt, dieser nicht gewachsen ist. Er beschreibt den Menschen, für den die Freiheit der modernen Welt zur Wurzel der Isolation geworden ist. Und so ist Isolation und Beziehungslosigkeit ein Leitmotiv im gesamten Werk Nirmal Varmas. Der moderne Mensch, so wie Varma ihn beschreibt, flüchtet vor der Konfrontation mit sich selbst und seiner Umwelt in die Beziehungslosigkeit zu eben sich selbst und seiner Umwelt. So erfährt er eine Trennung von allem was ihn umgibt.
Eine der elementarsten Trennung, die der erwachsene Mensch erfahren kann, ist sicherlich die zwischen ihm und seinem Liebespartner. Hier erfährt der Mensch seine eigene Unfähigkeit mit einem wie auch immer gearteten Gegenüber in Beziehung zu treten, besonders tief, hier ist eine Lösung des Problems besonders notwendig. Doch diese liefert Varma nicht. Er zeigt nur Probleme auf, doch das macht die Lektüre seiner Schriften so unvergesslich. Varma zeigt mit einfachen Worten und klaren Bildern Probleme auf, die mit großer emotionaler Tiefe das Leben des `einfachen` Menschen in der modernen Welt beschreiben, ohne dabei in irgendeiner Weise besserwisserisch zu wirken.
In der vorliegenden Arbeit soll nun, nach einer kurzen Darstellung von Nirmal Varmas Leben und Werk und einer Übersicht der Entstehungsgeschichte der Literaturgattung `naé kahäné`, untersucht werden, wie Varma die Beziehung zwischen den Geschlechtern beschreibt, wo für ihn die Probleme liegen und auf welche Art und Weise er diese dem Leser nahe zu bringen versucht

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 'Naé Kahäné ; Literaturgeschichtlicher Überblick
  • Nirmal Varma; Leben und Werk
  • Die Thematik der Geschlechterbeziehung
  • Erzähltechnik
  • Schlussbemerkung
  • Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Nirmal Varmas Werk im Hinblick auf die Darstellung der Beziehung zwischen den Geschlechtern. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Varmas literarischen Techniken und der Darstellung von Problemen in der Beziehung zwischen Mann und Frau. Die Arbeit beleuchtet Varmas literarisches Schaffen im Kontext der indischen Literaturgeschichte und insbesondere der Entwicklung der "naé kahäné"-Gattung.

  • Die Bedeutung von Isolation und Beziehungslosigkeit in Varmas Werk
  • Die literarische Tradition der "naé kahäné" und ihre Entwicklung
  • Varmas Darstellung der Geschlechterbeziehung im Kontext des modernen Indiens
  • Die Rolle der Erzähltechnik in der Vermittlung von Varmas Themen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Nirmal Varma als bedeutenden indischen Autor vor und führt in das Thema der Beziehungslosigkeit als zentrales Motiv in seinem Werk ein.
  • 'Naé Kahäné'; Literaturgeschichtlicher Überblick: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der indischen Literaturgeschichte und beschreibt die Entstehung der "naé kahäné"-Gattung als Reaktion auf die indische Freiheitsbewegung.
  • Nirmal Varma; Leben und Werk: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in das Leben und Schaffen Nirmal Varmas und positioniert sein Werk im Kontext der indischen Literaturgeschichte.
  • Die Thematik der Geschlechterbeziehung: Dieses Kapitel untersucht, wie Varma die Beziehung zwischen den Geschlechtern in seinen Werken darstellt, welche Probleme er thematisiert und wie er diese dem Leser nahebringt.
  • Erzähltechnik: Dieses Kapitel analysiert Varmas literarische Techniken und untersucht, wie er Sprache, Bilder und narrative Elemente einsetzt, um die Themen seines Werkes zu vermitteln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der indischen Literatur, insbesondere mit der "naé kahäné"-Gattung, Nirmal Varmas Werk, der Darstellung der Beziehung zwischen den Geschlechtern, Isolation, Beziehungslosigkeit und dem modernen Indien. Die Arbeit beleuchtet zudem Varmas Erzähltechniken und die Rolle der Sprache in seiner Literatur.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
inmRl vmaR - Die Beziehung zwischen den Geschlechtern in Nirmal Varmas Werk
College
University of Heidelberg  (Südasieninstitut - Abteilung `Moderne Indologie)
Course
Nirmal Varma
Author
Dirk Collet (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V188088
ISBN (eBook)
9783656119128
ISBN (Book)
9783656131588
Language
German
Tags
beziehung geschlechtern nirmal varmas werk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Collet (Author), 2012, inmRl vmaR - Die Beziehung zwischen den Geschlechtern in Nirmal Varmas Werk, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint