Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nation Branding. Ein Land als Marke

Title: Nation Branding. Ein Land als Marke

Project Report , 2011 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sascha Wolff (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der modernen ökonomischen Welt nehmen Marken eine größere Bedeutung ein als jemals zuvor. Der private Konsum von Gütern stillt nicht nur grundlegende Bedürfnisse eines Menschen, sondern auch sein Verlangen nach Individualität und Extravaganz. Mit Hilfe einer Marke kann ein Produkt einen Mehrwert in Form eines besonderen Images erlangen, das als Persönlichkeitsbild auf den Konsumenten übergeht und darin resultiert, dass selbiger bereit ist einen Preisaufschlag gegenüber einem qualitativ gleichrangigen Produkt ohne Marke zu zahlen. Im Fachjargon spricht man von einem Markenmehrwert bzw. brand added value. Darüber hinaus erfüllt eine Marke den Zweck der Differenzierung gegenüber – qualitativ eventuell gleichwertigen – Konkurrenzprodukten. Doch lassen sich nicht nur Waren und Dienstleistungen voneinander unterscheiden, sondern auch ganze Unternehmen oder die Leistungen eines geografischen Ortes.

„Im Kern ist eine Marke nicht mehr und nicht weniger als der gute Name eines Gegenstands in der Öffentlichkeit.“ (Anholt, Simon 2005) Und genau dort setzt Nation Branding an. Das Ziel ist die Schaffung eines Images für ein ganzes Land, das vergleichbar ist mit dem einer Handelsmarke. An dieser Stelle sei schon erwähnt, dass es im Laufe dieser Ausarbeitung wichtig werden wird, folgenden Unterschied zu kennen: Nationen können nur in dem Umfang Marken besitzen, als dass sie eine Reputation haben, die in gleichem Umfang wichtig für Fortschritt und Wohlstand ist wie eine Handelsmarke für Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Erfolgsbeispiel: die USA
    • Erfolgreiches Nation Branding
      • Persönlichkeit als Identifikationsschlüssel
      • Unternehmen üben kommerzielle Macht aus
      • Untermarken zur Spezialisierung
    • Abstieg Amerikas und andere „Mega-Marken“
    • Zusammenfassung des theoretischen Teils
  • Nation Branding Process am Beispiel Äthiopien
    • Research
    • Analysis
    • Implementation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, das Konzept des Nation Branding anhand des Beispiels der USA zu erforschen und dessen Erfolgsfaktoren zu analysieren. Weiterhin soll anhand eines konkreten Fallbeispiels, Äthiopien, der praktische Prozess des Nation Branding beleuchtet werden.

  • Erfolgsfaktoren von Nation Branding
  • Die Rolle von Persönlichkeiten und Unternehmen im Nation Branding
  • Der Einfluss von kommerziellen Modellen auf die Gestaltung des Nation Branding
  • Der Prozess des Nation Branding am Beispiel Äthiopiens
  • Analyse und Interpretation der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Nation Branding ein und beleuchtet die Bedeutung von Marken in der modernen ökonomischen Welt. Es stellt den Unterschied zwischen Nation Branding und Marken von Unternehmen dar und verdeutlicht die Relevanz eines positiven Image für ein Land.

Ein Erfolgsbeispiel: die USA: Dieses Kapitel analysiert die USA als eines der erfolgreichsten Beispiele für Nation Branding. Es untersucht die historischen Wurzeln des US-amerikanischen Markenbildes, die Rolle von bedeutenden Persönlichkeiten und die Bedeutung von Unternehmen für die Gestaltung des Nation Branding.

Erfolgreiches Nation Branding: Dieses Kapitel betrachtet wichtige Erfolgsfaktoren für Nation Branding und analysiert die Bedeutung von Persönlichkeiten als Identifikationsschlüssel sowie den Einfluss von Unternehmen auf das nationale Markenimage.

Nation Branding Process am Beispiel Äthiopien: Dieses Kapitel beleuchtet den praktischen Prozess des Nation Branding anhand des Fallbeispiels Äthiopien. Es umfasst die Bereiche Research, Analysis und Implementation.

Schlüsselwörter

Nation Branding, Markenbildung, Image, USA, Äthiopien, Identität, Persönlichkeiten, Unternehmen, kommerzielles Modell, globaler Wettbewerb, nationale Strategie, politische Kommunikation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Nation Branding. Ein Land als Marke
College
University of Applied Sciences Bergisch Gladbach
Grade
2,3
Author
Sascha Wolff (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V188011
ISBN (eBook)
9783668671812
ISBN (Book)
9783668671829
Language
German
Tags
Simon Anholt Nation Branding Branding brand added value
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Wolff (Author), 2011, Nation Branding. Ein Land als Marke, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188011
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint