Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Soziale Gewalt der Gesellschaft

Die Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Gewalt auf Mikro- und Mesoebene

Titel: Soziale Gewalt der Gesellschaft

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 25 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Andreas Wildner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schläger vermöbeln sich bei einer verabredeten Wald- und Wiesenhauerei. Es gibt ein Alltagsverständnis von Gewalt, welches den physisch-verletzenden Eingriff in die Sphäre eines anderen meint. Aber steht Gewalt nur für sich selbst? Oder verschaffen sich dahinter auch gesellschaftliche Semantiken Geltung? Ist Gewalt als Ausdrucksform kommunikativ und vielleicht sogar zu mehr nütze als ein paar blauen Veilchen?
Die Soziologie verhandelt, wie das Zusammenleben zwischen Subjekten ganz generell funktioniert. Welche Voraussetzungen gelten dafür, was sind die Folgen des Zusammenlebens und wie läuft das alles überhaupt ab? Gewalt müsste aus dem sozialen Kontext entspringen, auf ihn rekurrieren. Was ist Gewalt, wie entsteht sie und was macht Gewalt aus? Derartige Fragen werden oftmals gar nicht erst gestellt. Es scheint, dass es auch in manchen Diskursen erst einmal „wild drauf los geht“ – als finde die Verabredung auf einer buchstäblichen Wiese statt. Es ist ein weites Feld...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung, Untersuchungsgang und Literaturauswahl
  • Thesen
    • A. Soziologische Erklärungsansätze für Gewalt
      • 1. Gewalt auf der Mikroebene
      • 2. Gewalt auf der Mesoebene
      • 3. Gewalt als Kommunikationsmittel
      • 4. Zwischenfazit
    • B. Juridische Erklärungsansätze zur Gewalt
      • 1. Gewalt als Lustprinzip
      • 2. Gewalt in Schutzfunktion
      • 3. Gewalt in Unterdrückungsfunktion
      • 4. Zwischenfazit
      • 5. Gewalt in Abwehrfunktion
  • Zusammenfassung
  • Schlussbetrachtung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die verschiedenen Facetten von Gewalt in der Gesellschaft. Sie zielt darauf ab, soziologische und juristische Erklärungsansätze für Gewalt auf Mikro- und Mesoebene zu untersuchen. Die Arbeit soll die komplexen Ursachen und Ausdrucksformen von Gewalt in den Kontext gesellschaftlicher Strukturen und Interaktionen einordnen.

  • Soziologische Erklärungsansätze für Gewalt auf Mikro- und Mesoebene
  • Gewalt als Kommunikationsmittel
  • Juristische Perspektiven auf Gewalt und ihre Funktionen
  • Die Rolle von Macht und Unterdrückung im Zusammenhang mit Gewalt
  • Verbindungen zwischen Gewalt und gesellschaftlichen Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit stellt die Problematik der Gewalt in der Gesellschaft dar und setzt den Rahmen für die Untersuchung. Die Kapitel A und B analysieren soziologische und juristische Ansätze zur Erklärung von Gewalt. Kapitel A widmet sich der Gewalt auf Mikro- und Mesoebene, während Kapitel B sich mit verschiedenen Funktionen von Gewalt auseinandersetzt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Gewalt, Soziologie, Recht, Mikroebene, Mesoebene, Kommunikation, Macht, Unterdrückung, gesellschaftliche Strukturen, und Funktionen von Gewalt.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Gewalt der Gesellschaft
Untertitel
Die Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Gewalt auf Mikro- und Mesoebene
Hochschule
Universität zu Köln  (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft)
Note
1,2
Autor
Andreas Wildner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
25
Katalognummer
V187742
ISBN (eBook)
9783656113898
ISBN (Buch)
9783656113195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gewalt Sozial Gesellschaft Soziologie Medienwissenschaft Kulturwissenschaft Kapitalismus Staatsgewalt Strukturelle Gewalt Kommunikation Lustprinzip Schutzfunktion Abwehrfunktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Wildner (Autor:in), 2010, Soziale Gewalt der Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187742
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum