Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Interpretation des Gedichtes "Die Luft riecht schon nach Schnee" von Sarah Kirsch

Title: Interpretation des Gedichtes "Die Luft riecht schon nach Schnee" von Sarah Kirsch

Presentation / Essay (Pre-University) , 2012 , 5 Pages

Autor:in: Julian Jäckle (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht das 1977 erschienene Gedicht von Sarah Kirsch "Die Luft riecht schon nach Schnee" zu interpretieren

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Methoden
    • 2.1 Datenerhebung
    • 2.2 Datenanalyse
  • Kapitel 3: Ergebnisse
    • 3.1 Erster Ergebnisbereich
    • 3.2 Zweiter Ergebnisbereich
      • 3.2.1 Unterpunkt 1
      • 3.2.2 Unterpunkt 2
  • Kapitel 4: Diskussion (ohne Schlussfolgerungen)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, [Beschreibung der Hauptziele der Arbeit in einem prägnanten Absatz einfügen].

  • Thema 1: [Erstes Hauptthema einfügen]
  • Thema 2: [Zweites Hauptthema einfügen]
  • Thema 3: [Drittes Hauptthema einfügen]
  • Thema 4: [Viertes Hauptthema (optional) einfügen]
  • Thema 5: [Fünftes Hauptthema (optional) einfügen]

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: [Kurze Zusammenfassung des ersten Kapitels ohne Spoiler einfügen]

Kapitel 2: Methoden: [Kurze Zusammenfassung des zweiten Kapitels ohne Spoiler einfügen]

Kapitel 3: Ergebnisse: [Kurze Zusammenfassung des dritten Kapitels ohne Spoiler einfügen. Konzentrieren Sie sich auf die Hauptthemen und Ergebnisse, ohne die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.]

Kapitel 4: Diskussion (ohne Schlussfolgerungen): [Kurze Zusammenfassung des vierten Kapitels ohne Spoiler einfügen. Konzentrieren Sie sich auf die Hauptargumente und die Diskussion der Ergebnisse, ohne die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.]

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: [Hier die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit einfügen, z.B.: inklusive und exklusive Bildung, empirische Forschungsergebnisse, BiLieF-Projekt].

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation des Gedichtes "Die Luft riecht schon nach Schnee" von Sarah Kirsch
Author
Julian Jäckle (Author)
Publication Year
2012
Pages
5
Catalog Number
V187256
ISBN (eBook)
9783656106395
ISBN (Book)
9783656611707
Language
German
Tags
interpretation gedichtes luft schnee sarah kirsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Jäckle (Author), 2012, Interpretation des Gedichtes "Die Luft riecht schon nach Schnee" von Sarah Kirsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187256
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint