Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Hat die Gesamtschule ihre Ziele erreicht?

Eine Bilanzierung empirischer Forschungsbefunde zur Gesamtschule gemessen an den Zielvorstellungen des Deutschen Bildungsrates

Title: Hat die Gesamtschule ihre Ziele erreicht?

Master's Thesis , 2011 , 114 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christiane Mueller (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wurden die ursprünglichen Zielesetzungen zur Gründung von Gesamtschulen mit aktuellen empirischen Schulleistungsvergleichsstudien in Relation gesetzt und überprüft, ob die Gesamtschule ihre originären Zielsetzungen gerecht wird. Dabei wird einerseits ein Überblick zur Historie der Gesamtschule gewährt, als auch der Status quo näher beleuchtet. Zudem werden insebsondere die Befunde der "Fendschen" Vergleichsstudien als auch neuerer Studien (u.a. Fend, Köller, Standardssicherung NRW, PISA etc.) im Hinblick auf die Fragestellung analysiert.
Eine Bilanzierung und Ausblick fassen die Befunde zusammen und erlauben auf Grundlage der empirischen Befunde eine Bewertung der aktuellen Situation von Gesamtschulen (insbesondere in NRW)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Perspektive: Zur Entstehung und zum gegenwärtigen Stand der Gesamtschule in der BRD
    • Begriffsbestimmung Gesamtschule
    • Erste Programmentwürfe zu Gesamtschulen bis 1945
      • Die klassisch-liberale Stufenschule
      • Die sozialdemokratische „Einheitsschule“
      • Der Gesamtschulgedanke in der Weimarer Republik
    • Die Phase der Restauration im Schulwesen der BRD (1945-1965)
    • Vom Experiment zur Regelschule
    • Die Situation der Gesamtschule gegenwärtig
  • Konzeptionelle Perspektive: Zur Begründung der Struktur und Zielsetzung von Integrierten Gesamtschulen basierend auf der Empfehlung des Deutschen Bildungsrates
    • Ausgangssituation - Das traditionelle Schulsystem in der Kritik
    • Die Zielsetzung von Gesamtschulen
      • Eine wissenschaftliche Schule für alle
      • Individualisierung des Lernens
      • Bessere Förderung
      • Größere Chancengleichheit
      • Soziale Erfahrung in der Gesamtschule
    • Merkmale von Gesamtschulen
      • Der strukturelle Aufbau von integrierten Gesamtschulen
      • Formen der Differenzierung an Gesamtschulen
      • Zur Struktur der Oberstufe
  • Empirische Perspektive: Die Integrierte Gesamtschule im Schulsystemvergleich
    • Empirische Befunde zur Gesamtschule im Zuge des Schulversuchsprogramms
      • Die Schullaufbahnen in unterschiedlichen Schulsystemen
        • Mobilitätsprozesse im Vergleich
        • Individuelle Förderung
        • Abschlüsse in verschiedenen Schulsystemen
      • Chancengleichheit im Vergleich
      • Fachliche Leistungen in unterschiedlichen Schulsystemen
      • Befunde zum affektiven Bereich in unterschiedlichen Schulsystemen
    • Neuere empirische Befunde zur Gesamtschule
      • Schullaufbahnen im Vergleich
      • Chancengleichheit im Vergleich
      • Leistungen im Vergleich
        • Ergebnisse der PISA-Studie
        • Studie: Offenheit des Schulsystems beim Zugang zur Hochschulreife
        • Studie: Öffnung von Bildungswegen in der Sekundarstufe II
        • Lernstandserhebung in Nordrhein-Westfalen 2009
        • Zentralabitur in Nordrhein-Westfalen 2010
      • Befunde zum affektiven Bereich in unterschiedlichen Schulsystemen
    • Exkurs - Vorstellung zweier Fallbeispiele: Gesamtschulen mit besonderer pädagogischer Prägung
      • Fallbeispiel: Schule A
      • Fallbeispiel: Schule B
  • Bilanz: Hat die Gesamtschule ihre Ziele erreicht?
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht, ob die Gesamtschule ihre von der Bildungsplanung formulierten Ziele erreicht hat. Die Arbeit analysiert empirische Forschungsbefunde zur Gesamtschule im Hinblick auf die Zielvorstellungen des Deutschen Bildungsrates.

  • Historische Entwicklung der Gesamtschule in Deutschland
  • Konzeptionelle Grundlagen und Zielsetzungen der Gesamtschule
  • Empirischer Vergleich der Gesamtschule mit anderen Schulformen
  • Analyse der Chancengleichheit an Gesamtschulen
  • Bewertung der individuellen Förderung an Gesamtschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Gesamtschule in der BRD, von den ersten Programmentwürfen bis zur heutigen Situation. Kapitel drei beschreibt die konzeptionellen Grundlagen und Zielsetzungen integrierter Gesamtschulen, basierend auf den Empfehlungen des Deutschen Bildungsrates. Kapitel vier präsentiert empirische Befunde aus verschiedenen Studien, die die Gesamtschule mit anderen Schulformen vergleichen, insbesondere im Hinblick auf Schullaufbahnen, Chancengleichheit und Leistungen. Ein Exkurs in Kapitel 4 stellt zwei Fallbeispiele von Gesamtschulen mit besonderer pädagogischer Ausrichtung vor.

Schlüsselwörter

Gesamtschule, Integrierte Gesamtschule, Bildungssystem, Chancengleichheit, empirische Forschung, Schulvergleich, Deutscher Bildungsrat, Individuelle Förderung, PISA-Studie, Schulversuchsprogramm.

Excerpt out of 114 pages  - scroll top

Details

Title
Hat die Gesamtschule ihre Ziele erreicht?
Subtitle
Eine Bilanzierung empirischer Forschungsbefunde zur Gesamtschule gemessen an den Zielvorstellungen des Deutschen Bildungsrates
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,3
Author
Christiane Mueller (Author)
Publication Year
2011
Pages
114
Catalog Number
V187177
ISBN (eBook)
9783656106470
ISBN (Book)
9783656107613
Language
German
Tags
gesamtschule ziele eine bilanzierung forschungsbefunde zielvorstellungen deutschen bildungsrates
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Mueller (Author), 2011, Hat die Gesamtschule ihre Ziele erreicht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  114  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint