Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson

Title: Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diplom Wirtschaftspädagoge Oliver Heil (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Kommunikation leitet sich aus dem lateinischen Wort „communicare“ ab was soviel bedeutet wie mitteilen oder vereinigen. Kommunikation definiert Rosenbusch als die Bezeichnung für unmittelbare interpersonelle Wahrnehmungs- und Wechselwirkungsprozesse. Dabei unterscheiden wir zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation. Unter der verbalen Kommunikation verstehen wir den akustischen aussenden von sprachlichen Signalen an unsere Umwelt, in allen anderen Fällen handelt es sich um eine Art der nonverbalen Kommunikation.
Bei der nonverbaler Kommunikation oder auch Körpersprache gehen wir davon aus das der Körper mit seiner Umwelt kommunizieren will. Eine Kommunikation kommt zustande sobald jemand die gesendeten Signale wahrnimmt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten der Kommunikation
  • Was ist eigentlich Körpersprache?
  • Die Körpersprache im Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Körpersprache im Unterricht, insbesondere an beruflichen Schulen. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte nonverbaler Kommunikation und deren Anwendung im pädagogischen Kontext.

  • Arten der Kommunikation (verbal und nonverbal)
  • Die Grundlagen der Körpersprache nach Darwin
  • Die Rolle der Körpersprache im Unterricht
  • Möglichkeiten der Fehlinterpretation nonverbaler Signale
  • Der Einfluss von Kultur auf die Interpretation von Körpersprache

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Möglichkeiten der Kommunikation" differenziert zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation und unterteilt die nonverbale Kommunikation in verschiedene Kategorien wie Paralinguistik und nonvokale nonverbale Kommunikation. Das Kapitel "Was ist eigentlich Körpersprache?" beschäftigt sich mit den Arbeiten von Darwin zur nonverbalen Kommunikation, seinen drei Prinzipien des Ausdrucksverhaltens und der Bedeutung des Gesichtsausdrucks. Weitere Kapitel behandeln die Anwendung und Bedeutung von Körpersprache im Unterricht, sowie mögliche Probleme durch kulturelle Unterschiede in der Interpretation nonverbaler Signale.

Schlüsselwörter

Körpersprache, nonverbale Kommunikation, Unterricht, berufliche Schulen, Darwin, Kommunikationstheorien, Mimik, Gestik, Proxemik, Fehlinterpretation, Kultur.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson
College
Saarland University
Grade
1,3
Author
Diplom Wirtschaftspädagoge Oliver Heil (Author)
Publication Year
2007
Pages
12
Catalog Number
V187066
ISBN (eBook)
9783656102793
ISBN (Book)
9783656102540
Language
German
Tags
körpersprache hilfsmittel lehrperson
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Wirtschaftspädagoge Oliver Heil (Author), 2007, Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint