Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"

Chancen der Individualisierung und jugendliche Individualisierungsverlierer in der „Zweiten Moderne“

Title: Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ingo Harmrolfs (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch Kinder und Jugendliche erleben eine Globalisierung der Kommunikation, der Wirtschaft, der Umweltprobleme und werden mit flexibleren Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen, mit Gefahren für den Wohlstand und die soziale Sicherheit konfrontiert. Sie passen ihre Lebensgewohnheiten und -ziele an, nutzen neue Gestaltungschancen, müssen eine zunehmende Komplexität durch technischen Fortschritt bewältigen sowie auf Unsicherheiten und steigende Leistungsanforderungen reagieren. Dies impliziert zweifellos, dass es Gewinner und Verlierer der Modernisierung gibt. Doch welchen Chancen und welchen Risiken der Individualisierung sind Kinder und Jugendliche ausgesetzt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kindheit und Jugend in der „Risikogesellschaft“
  • „Riskanter werdende Chancen für Kinder und Jugendliche“ (H. Keupp): Einleitung in das Thema
  • Gesellschaftlich-strukturelle Transformation: Von der Industrie- zur „Risikogesellschaft“
    • Zum Begriff der „Risikogesellschaft“ von Ulrich Beck
    • „Individualisierungsschübe“: Aufforderungen, den persönlichen Lebensweg selbst zu finden
    • „Entstrukturierung des Jugendalters“ (T. Olk): Von altbewährten Ablaufmustern zu vielfältigen Lebensstilen
  • Der Strukturwandel der Jugendphase
    • Verlängerung der Jugendphase
    • Verunsicherung der Jugendlichen
    • Vervielfachung des Erwachsenwerdens
    • Individualisierungschancen und -risiken Jugendlicher
  • Wandel von Kindheit und Kinderalltag in der „Risikogesellschaft“
    • Zwei gegenwärtig konkurrierende Kindheitsmuster
    • Kinder und Jugendliche als Individualisierungsverlierer
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Transformation von der Industrie- zur Risikogesellschaft auf Kinder und Jugendliche. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken der Individualisierung in dieser Phase des Lebens und analysiert den Strukturwandel der Jugendphase im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen.

  • Transformation zur Risikogesellschaft nach Ulrich Beck
  • Individualisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf Jugendliche
  • Strukturwandel der Jugendphase: Verlängerung, Verunsicherung und Vervielfachung des Erwachsenwerdens
  • Konkurrierende Kindheitsmuster in der Risikogesellschaft
  • Kinder und Jugendliche als Individualisierungsverlierer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt den gesellschaftlichen Wandel im Kontext der „zweiten Moderne“. Kapitel 2 skizziert Becks Begriff der „Risikogesellschaft“ und beleuchtet die „Individualisierungsschübe“ als Aufforderung zur Selbstfindung des persönlichen Lebenswegs. Kapitel 3 thematisiert den Strukturwandel der Jugendphase, einschließlich Verlängerung, Verunsicherung und Vervielfachung des Erwachsenwerdens. Kapitel 4 befasst sich mit dem Wandel von Kindheit und Kinderalltag in der Risikogesellschaft und den damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Risikogesellschaft, Individualisierung, Jugendphase, Strukturwandel, Kindheit, Individualisierungsverlierer, Zweite Moderne, Ulrich Beck, Sozialisation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"
Subtitle
Chancen der Individualisierung und jugendliche Individualisierungsverlierer in der „Zweiten Moderne“
College
University of Hannover  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
1,0
Author
Ingo Harmrolfs (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V186964
ISBN (eBook)
9783656103493
ISBN (Book)
9783656103202
Language
German
Tags
kindheit jugend risikogesellschaft chancen individualisierung individualisierungsverlierer zweiten moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Harmrolfs (Author), 2010, Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/186964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint