Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die politischen Parteien in der BRD: Soziologie der politischen Partei

Title: Die politischen Parteien in der BRD: Soziologie der politischen Partei

Seminar Paper , 2000 , 17 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Andreas Weidmann (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kein Thema ist momentan so aktuell wie das um die Parteien. Ich spreche hier bewusst im
Plural, auch wenn meist nur der Name einer großen Partei im Zusammenhang mit “dem Parteispendenskandal”
zu hören ist. In dieser Arbeit soll nun die aktuelle Situation als Anlass
genutzt werden verallgemeinerungsfähige, theoretische Aussagen, Konzeptionen und Modelle,
die die Partei als Gegenstand betrachten, zu erarbeiten, zumal man sich so auf ein Terrain
begibt, auf dem seit den Nachkriegsjahren ein eher geringer Forschungsertrag geleistet wurde.
Dabei orientiert sich der Themenkomplex an folgenden Fragen:
- Was ist eine politische Partei?
- Was sind die Ziele und Absichten einer Partei?
- Was sind ihre Aufgaben?
- Inwiefern leistet die Partei einen Beitrag zur Demokratie und wenn ja, welchen Stellenwert
nimmt sie dabei ein?
- Inwiefern grenzt sich eine Partei von anderen Gruppierungen ab?
Hauptziel soll aber Versuch einer Definition anhand von allgemeinen Kriterien sein, sprich
die Beantwortung der ersten Frage, die als Leitfrage angesehen werden soll. In einem ersten
Teil wird diese Frage nun in einem allgemeineren Rahmen diskutiert: Zunächst im Versuch
einer Abgrenzung der Partei gegenüber Verbänden und Institutionen, danach in einer Begriffs-
und Funktionsbestimmung . In einem zweiten Teil soll dann das Grundgesetz durchleuchtet
werden. Es soll ermittelt werden, inwieweit das Grundgesetz eine Begriffsdefinition
vornimmt, bzw., inwieweit eine aus ihm resultiert; die Frage nach dem verfassungsrechtlichen
Status der Partei soll aufgeworfen werden und schließlich soll dann der Handlungsrahmen,
der den Parteien nach dem Grundgesetz zu kommt erörtert werden.
Insgesamt gesehen handelt es sich hier also um eine rein theoretische Arbeit, deren Betonung
nicht auf Analyse empirisch ermittelter Daten liegt, sondern auf allgemeinen Überlegungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Thema
  • Politische Parteien: Begriffsabgrenzung und Definition
    • Verbände - Parteien – Institutionen
    • Begriff und Funktion von Parteien im repräsentativen System
  • Die Partei im Grundgesetz
    • Der Begriff der Partei im Grundgesetz
    • Der verfassungsrechtliche Status der Partei
    • Politische Parteien und politisches System
  • Schlusswort
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die politische Partei als Gegenstand und beschäftigt sich mit der aktuellen Situation im Kontext des "Parteispendenskandals". Ziel ist es, allgemeine Kriterien zur Definition einer politischen Partei zu erarbeiten und zu erforschen, welchen Beitrag Parteien zur Demokratie leisten. Die Arbeit befasst sich mit folgenden Fragen:

  • Was ist eine politische Partei?
  • Was sind die Ziele und Absichten einer Partei?
  • Was sind ihre Aufgaben?
  • Inwiefern leistet die Partei einen Beitrag zur Demokratie?
  • Inwiefern grenzt sich eine Partei von anderen Gruppierungen ab?

Zusammenfassung der Kapitel

Zum Thema

Dieser Abschnitt stellt die Aktualität des Themas "Parteien" heraus und benennt die Leitfragen der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage "Was ist eine politische Partei?" und setzt die Abgrenzung der Partei gegenüber Verbänden und Institutionen sowie die Bestimmung von Begriff und Funktion im Kontext eines repräsentativen Systems.

Politische Parteien: Begriffsabgrenzung und Definition

Dieser Abschnitt untersucht die Unterscheidung zwischen Verbänden und Parteien im Hinblick auf ihre Teilnahme an Wahlen und die innerparteilichen Prozesse. Der Fokus liegt auf der sachrationalen Zielorientierung von Verbänden im Vergleich zur komplexeren Entscheidungsfindung in politischen Parteien, die gleichzeitig Sachziele und Durchsetzung unter den gegebenen Umständen berücksichtigen müssen.

Die Partei im Grundgesetz

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Partei im Grundgesetz. Er beleuchtet die Begriffsdefinition, den verfassungsrechtlichen Status der Partei und erörtert den Handlungsrahmen, der den Parteien nach dem Grundgesetz zukommt.

Schlüsselwörter

Politische Partei, Demokratie, repräsentatives System, Grundgesetz, Verbände, Institutionen, Ziele, Aufgaben, Entscheidungsfindung, Sachrationalität, Durchsetzung, verfassungsrechtlicher Status, Handlungsrahmen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die politischen Parteien in der BRD: Soziologie der politischen Partei
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Politikwissenschaft)
Grade
1,6
Author
Andreas Weidmann (Author)
Publication Year
2000
Pages
17
Catalog Number
V18688
ISBN (eBook)
9783638229753
Language
German
Tags
Parteien Soziologie Partei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Weidmann (Author), 2000, Die politischen Parteien in der BRD: Soziologie der politischen Partei, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/18688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint