Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Kafkas Rezeptionsgeschichte. Ein besonderer Blick auf "Der Prozess"

Title: Kafkas Rezeptionsgeschichte. Ein besonderer Blick auf "Der Prozess"

Presentation / Essay (Pre-University) , 2012 , 9 Pages , Grade: 15

Autor:in: Simon Kaiser (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einführung

Laut Franz Kafka sollte ein Buch “die Axt sein, für das gefrorene Meer in uns”. Wohl kein anderes seiner Werke hat dieses Meer auf so eindrucksvolle Weise durchbrochen wie “Der Prozess”. Seit der Erstveröffentlichung 1925 entstanden unterschiedlichste Interpretationsansätze. Zu den fünf bekanntesten Ansätzen gehören der biographische, der psychoanalytische, der theologische, der existentialistische und der politische.
Um die Rezeptionsgeschichte des Romans empirisch untersuchen zu können, ist es notwendig neben diesen Ansätzen, auch examplarisch mit einigen Rezensionen bekannter Schriftsteller, sowie Zeitungsbesprechungen zu arbeiten.
Weiterhin sollen in dieser Arbeit drei Künstler vorgestellt werden, welche sich auf einen sehr großen Einfluss durch Kafka beriefen und schließlich soll der Einfluss Kafkas auf die Literaturgeschichte an sich untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Bearbeitung verschiedener Rezensionen
  • Kafkas Einfluss auf die Literatur
  • Kafkas Einfluss auf andere Autoren
  • Künstlerische Rezeption (Verfilmungen, Inszenierungen)
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rezeptionsgeschichte von Franz Kafkas Roman "Der Prozess". Sie analysiert verschiedene Rezensionen und Interpretationsansätze, um die Bedeutung des Werks in der Literaturgeschichte zu beleuchten. Darüber hinaus werden Kafkas Einfluss auf andere Autoren und die künstlerische Rezeption des Romans in Film, Theater und anderen Medien untersucht.

  • Rezeption von "Der Prozess" in der Literatur
  • Kafkas Einfluss auf die moderne Literatur
  • Kafkas Einfluss auf andere Autoren
  • Künstlerische Rezeption von "Der Prozess"
  • Bedeutung des Romans in der Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rezeptionsgeschichte von "Der Prozess" ein und erläutert die verschiedenen Interpretationsansätze, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Das Kapitel "Bearbeitung verschiedener Rezensionen" analysiert exemplarisch Rezensionen von Hermann Hesse, Kurt Tucholsky und Jakob Elias Poritzy, um die unterschiedlichen Perspektiven auf Kafkas Werk zu beleuchten.

Das Kapitel "Kafkas Einfluss auf die Literatur" untersucht die Bedeutung Kafkas für die moderne Literatur und beleuchtet die Themen, die in seinen Werken aufgegriffen werden, wie z.B. unmenschliche Zustände, Diktatur und Verlust der Identität.

Das Kapitel "Kafkas Einfluss auf andere Autoren" stellt Autoren wie Haruki Murakami, Abe Kobo und Jorge Luis Borges vor, die von Kafkas Werk beeinflusst wurden.

Das Kapitel "Künstlerische Rezeption (Verfilmungen, Inszenierungen)" befasst sich mit der künstlerischen Rezeption von "Der Prozess" in Film, Theater und anderen Medien, wobei die Verfilmung von Orson Welles und die Theaterinszenierung von Andreas Kriegenburg im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Franz Kafka, "Der Prozess", Rezeptionsgeschichte, Interpretationsansätze, Einfluss auf die Literatur, künstlerische Rezeption, Verfilmung, Theaterinszenierung, moderne Literatur, unmenschliche Zustände, Diktatur, Verlust der Identität, Kafkaesk.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Kafkas Rezeptionsgeschichte. Ein besonderer Blick auf "Der Prozess"
College
Montessori Centre ANGELL Freiburg e.V.
Grade
15
Author
Simon Kaiser (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V185091
ISBN (eBook)
9783656098683
ISBN (Book)
9783668110731
Language
German
Tags
Kafka Rezeptionsgeschichte Rezeption Rezension Der Prozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Kaiser (Author), 2012, Kafkas Rezeptionsgeschichte. Ein besonderer Blick auf "Der Prozess", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/185091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint