Den Mittelpunkt von al-Muhāsibīs Gedankenwelt bildet eine äußerst subtile Kunst der Seelenentblößung und Gewissenserforschung, was ihm den berühmten Cognomen einbrachte und als das Spezifikum gilt, welches er seiner Zeit und der Nachwelt vermachte. Heutzutage würde man in ihm einen Psychologen und Pädagogen, aber auch Philosophen und Theologen zugleich sehen. Außerdem gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der frühislamischen Frömmigkeitsbewegung, des Kalām und der orthodoxen Theologie.
You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 13 pages
- scroll top
- Quote paper
- Manuela Petzoldt (Author), 1995, Leben und Lehre des islamischen Religionsgelehrten Hārith al-Muhāsibī , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184977