Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Mobbing am Arbeitsplatz

Abschlussarbeit

Title: Mobbing am Arbeitsplatz

Diploma Thesis , 2011 , 51 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ayten und Halit Sacik (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mobbing ist ein Thema, das uns aktuell überall gegenwärtig ist, im Alltag und vor allem im Berufsleben. Aber was verursacht dieses Verhalten in uns Menschen, uns stetig gegenüber anderen Mitmenschen behaupten zu wollen? Ist es unser Überlebensinstinkt, unser Trieb nach höherer Anerkennung und Macht oder doch einfach nur menschliches Versagen an einem Schauplatz wie dem Arbeitsplatz, wo Auseinandersetzungen, Neid, Rivalität, Macht-missbrauch und Intrigen wie ein Hauch von Gift in der Luft liegen? Es führt für mich persön-lich kein Weg drum herum dieses Thema aufzugreifen, vor allem nachdem ich mein eigenes Assessment Center vor genau sechs Monaten bestanden habe. Denn nach dem Bestehen des Assessment Centers beginnt für den angehenden Erwerbstätigen schon der nächste große Test, und zwar die tatsächliche Umsetzung der vorausgesetzten Eigenschaften, um im wahren Berufsleben außerhalb der Simulation eines Assessment Centers bestehen zu kön-nen. Fähigkeiten die neben der fachlichen Kompetenz und charakterlicher Stärke, durch psy-chologische Stabilität scheinbar abgerundet sein müssen. In Anlehnung an diesem Ereignis beginnt für jeden Berufseinsteiger die Fortsetzung zur nächstschwierigen Prüfung, nämlich sich im Unternehmen zu integrieren. Ich wage zu behaupten, dass jeder in irgendeiner Form Berührungen mit dem Thema Mobbing hatte oder aktuell noch hat. Ich erinnere mich, als mein Bruder eines Tages von seinen ersten Wochen an seinem neuen Arbeitsplatz berichtete und mir im Laufe des Gesprächs zunehmend deutlich wurde, dass er Zweifel hatte. Ich hörte zwischen den Zeilen und merkte schnell, dass seine Freude überschattet war von Selbstzwei-fel. Verlustängste und Unsicherheit prägten seinen Alltag. Ich spürte deutlich wie sein Privat-leben ebenso in den Sog seiner Verzweiflung mit darunter litt. Die Ursache war ihm klar, denn seiner Auffassung nach war er nicht gut genug, es gelang ihm nicht seine Arbeit so zu verrichten, dass seine Vorgesetzten ihm die nötige Anerkennung zollten. „Demnach muss die Schuld bei ihm liegen“, anders wollte er und konnte er es sich nicht erklären. Er erkannte die Umstände nicht, begriff aber, dass sich was ändern muss. Er blendete die Probleme aus und machte einfach weiter, wie er mir im Nachhinein berichtete. sein Durchsetzungsvermögen und sein Halt, den er in seiner Familie hat, stärkten und ermutigten ihn diesen Weg weiter zu gehen. Er hatte in uns jemanden gefunden, der ihm zuhörte und verstand.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Anlass der Themenauswahl
1.2 Einführung

2. Begriffserklärung und Abgrenzung
2.1 Definition
2.1.2 Abgrenzung und verwandte Begriffe

3. Rollenverteilung und Erscheinungsformen
3.1 Die Bildung der Rollenverteilung
3.2 Die Erscheinungsformen

4. Ursachen für Mobbing
4.1 Konfliktanalyse
4.2 Motive der Täter
4.3 Persönlichkeitsbedingte Merkmale der Opfer

5. Die Mobbingphasen und Reaktionen vom Opfer und Unternehmen
5.1 Die verschiedenen Mobbing-Phasen
5.2 Reaktionen des Mobbingopfers
5.3 Die Rechtslage
5.4 Reaktionen des Unternehmens auf Mobbing

6. Problemanalyse und unternehmerische Interventionsalternativen
6.1 Problemanalyse
6.2 Mobbingbegünstigende Rahmenbedingungen
6.2.1 Der Unternehmensbereich als auslösender Risikofaktor
6.2.2 Der Arbeitsbereich als auslösender Risikofaktor
6.2.3 Fehlerhafte Informationen als auslösender Risikofaktor
6.2.4 Fehlerhaftes Delegieren als auslösender Risikofaktor

7. Folgen von Mobbing
7.1 Seelische und körperliche Folgen für die Gesundheit der Mobber und Gemobbten
7.2 Auswirkungen auf die Arbeitskraft und den Arbeitseinsatz
7.3 Wirtschaftliche Folgen für das Opfer
7.4 Auswirkungen auf Dritte
7.4.1 Das private und berufliche Umfeld des Opfers
7.4.2 Die Kosten zu Lasten des Unternehmens

8. Präventionsmaßnahmen zur Vorbeugung von Mobbing
8.1 Vorbeugung
8.2 Organisation am Arbeitsplatz
8.3 Sozialbeziehungen und Konfliktlösungsmaßnahmen
8.4 Kritik am Führungsstil und mögliche Präventionsmaßnahmen

9. Intervention gegen Mobbing
9.1 Unternehmerischer Eingriff gegen Mobbing
9.2 Interventionsmaßnahmen
9.2.1 Die frühe Intervention
9.2.2 Die späte Intervention

10. Persönliches Interview mit Frau Eleonore Hansen, Hauptverantwortliche Mitarbeiterin in der Personalabteilung der BHW Postbank Finanzberatung

10.1 Theorie-Praxis-Abgleich

11. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing am Arbeitsplatz
Subtitle
Abschlussarbeit
College
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover
Grade
2,0
Author
Ayten und Halit Sacik (Author)
Publication Year
2011
Pages
51
Catalog Number
V184962
ISBN (eBook)
9783656099864
ISBN (Book)
9783656099727
Language
German
Tags
siehe auch die nötige Präsentation dazu. Abschlussarbeit Mobbing am Arbeitsplatz Mobbing Mobbing psychosoziales problem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ayten und Halit Sacik (Author), 2011, Mobbing am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint