Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Saturnalia. Ursprung, Ablauf und Bedeutung des Festes

Titel: Saturnalia. Ursprung, Ablauf und Bedeutung des Festes

Hausarbeit , 2010 , 12 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Toni Krohm (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das größte römische Bauernfest, die Saturnalien, erfreuten sich großer Beliebtheit bei den römischen Bürgern und bei den Soldaten im Heer.
Meine Hausarbeit soll eine Darstellung des Festes, seines Ursprungs und dessen Bedeutung aufzeigen. Des Weiteren versuche ich es mit heutigen uns bekannten Festen zu vergleichen, um es selbst auch besser erläutern zu können.
In meiner Ausarbeitung hab ich mich auf die Quellen von Macrobius, Plinius und Livius gestützt. Auch Lexika wie der Neue Pauly oder das Lexikon der griechischen und römischen Mythologie waren sehr hilfreich bei meiner Ausarbeitung.
Vor allem soll aber die Frage geklärt werden ob die Bräuche wie das gegenseitige Beschenken oder die Aufhebung der sozialen Distinktion zwischen Sklaven und Herren wirklich römischen Ursprungs sind. Hier werden die Lexika die nötigen Antworten geben.
Um das Fest zu verstehen, soll zunächst einmal der Tagesablauf geschildert werden und anschließend gehe ich näher auf die verschiedenen Bedeutungen und Besonderheiten des Festes ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ursprung des Festes
    • 2.1 lanus
    • 2.2 Herakles
    • 2.3 Pelasger
  • 3. Ablauf des Festtages
    • 3.1 Allgemein
    • 3.2 Spätere Veränderungen
      • 3.2.1 Kaiser Augustus
      • 3.2.2 Kaiser Caligula
      • 3.2.3 Kaiser Claudius
      • 3.2.4 Julianische Kalenderreform
  • 4. Die verschiedenen Bedeutungen der Saturnalia
    • 4.1 Einbringung der Ernte
    • 4.2 Das gegenseitige Beschenken
    • 4.3 Jahresabschluss
    • 4.4 Karneval
  • 5. Besonderheiten am Festtag
    • 5.1 Aufhebung der sozialen Distinktion
    • 5.2 Tischgespräche
    • 5.3 Spiele
    • 5.4 Weitere Besonderheiten
  • 6. Zusammenfassung
  • 7. Literaturverzeichnis
  • 8. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des römischen Festes der Saturnalien, beleuchtet dessen Ursprung und Bedeutung. Ziel ist es, die Saturnalien mit heutigen Festen zu vergleichen und so ein besseres Verständnis für die Tradition zu ermöglichen. Die Arbeit stützt sich auf Quellen von Macrobius, Plinius und Livius sowie auf Lexika wie den Neuen Pauly und das Lexikon der griechischen und römischen Mythologie.

  • Ursprung und Entwicklung der Saturnalien
  • Ablauf des Festtages und seine Rituale
  • Bedeutung der Saturnalien für die römische Gesellschaft
  • Vergleich mit heutigen Festen
  • Die Frage nach der römischen Ursprünglichkeit der Bräuche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Saturnalien ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Ursprung des Festes, wobei verschiedene Erzählungen über die Entstehung der Saturnalien vorgestellt werden. Kapitel 3 beschreibt den Ablauf des Festtages, beginnend mit den Morgenritualen und dem Opfer am Saturntempel. Es werden auch die Veränderungen des Festes im Laufe der Zeit, insbesondere durch die Kaiserzeit, dargestellt. Kapitel 4 widmet sich den verschiedenen Bedeutungen der Saturnalien, darunter die Einbringung der Ernte, das gegenseitige Beschenken, der Jahresabschluss und der Karnevalscharakter. Kapitel 5 behandelt die Besonderheiten des Festtages, wie die Aufhebung der sozialen Distinktion, die Tischgespräche, die Spiele und weitere Besonderheiten. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Saturnalien, ein römisches Bauernfest, das zu Ehren des Gottes Saturn gefeiert wurde. Die Arbeit beleuchtet den Ursprung des Festes, seinen Ablauf, seine Bedeutung für die römische Gesellschaft und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Weitere wichtige Themen sind die Rituale, die Bräuche, die soziale Distinktion, die Spiele und der Vergleich mit heutigen Festen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Saturnalia. Ursprung, Ablauf und Bedeutung des Festes
Hochschule
Universität Leipzig  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Römische Religion
Note
2,7
Autor
Toni Krohm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
12
Katalognummer
V184915
ISBN (eBook)
9783656100539
ISBN (Buch)
9783656100805
Sprache
Deutsch
Schlagworte
saturnalia ursprung ablauf bedetung festes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Toni Krohm (Autor:in), 2010, Saturnalia. Ursprung, Ablauf und Bedeutung des Festes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184915
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum