Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Amerikanistik - Literatur

In which ways do Dreiser’s "Sister Carrie" and "The White City" at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity?

Titel: In which ways do Dreiser’s "Sister Carrie" and "The White City" at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity?

Essay , 2011 , 9 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Amerikanistik - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Before discussing in what way and with what results Theodore Dreiser’s novel Sister Carrie(1900) and The White City at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity, it is necessary to define the term modernity. As Davies argues‘”Modernity” is a term which is notoriously difficult to define,’1 however, he suggests a ‘historical understanding of modernity along the lines of the processes … with the division of labour: fragmentation, atomization, objectification, reification and standardization.’2 Also some ‘critics have highlighted the uses of modernist technology and organization for oppressive and colonial means’ furthermore one ‘must consider modernity as involving processes of differentiation, privileging, and marginalisation.’3 Thetensionsof American modernity can be seen as simultaneous but ambivalent developments towards liberation and constraint. While new opportunities occurred (the process of liberation), which have been unimaginable just a few years earlier, these new possibilities also involved new boundaries (constraints).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sister Carrie und The White City: Die Dramatik der amerikanischen Moderne
  • Konsum und Moderne: Zwei Seiten derselben Medaille
  • Carrie und der Konsum: Ein nie endender Wunsch
  • Die Welt als Laden: Geld als Schlüssel zu allem
  • Die White City: Konsum als Fest
  • Die White City: Ein falscher Schein?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert, wie Theodore Dreisers Roman Sister Carrie (1900) und die Weltausstellung The White City in Chicago 1893 die Spannungen der amerikanischen Moderne dramatisieren. Der Essay untersucht, wie beide Werke die Ambivalenz von Befreiung und Einschränkung durch den Konsum und die Modernisierung widerspiegeln.

  • Die Ambivalenz von Befreiung und Einschränkung in der amerikanischen Moderne
  • Die Rolle des Konsums in der Gestaltung von Identität und Lebensentwürfen
  • Die Darstellung von Klassenunterschieden und dem Einfluss von Geld auf Beziehungen
  • Die Kritik an der Konsumgesellschaft in Sister Carrie
  • Die Inszenierung von Konsum und Fortschritt in The White City

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Essay stellt die Thematik der amerikanischen Moderne und ihre Spannungen vor und definiert den Begriff "Modernität" im Kontext des Textes.
  • Sister Carrie und The White City: Die Dramatik der amerikanischen Moderne: Dieser Abschnitt untersucht, wie Dreisers Roman und die Weltausstellung die Spannungen der amerikanischen Moderne durch die Darstellung von Konsum und Modernisierung widerspiegeln.
  • Konsum und Moderne: Zwei Seiten derselben Medaille: Dieser Abschnitt vergleicht die Darstellung von Konsum in Sister Carrie und The White City und zeigt, wie beide Werke unterschiedliche Perspektiven auf die Auswirkungen des Konsums auf die Gesellschaft und das Individuum bieten.
  • Carrie und der Konsum: Ein nie endender Wunsch: Dieser Abschnitt analysiert Carries Konsumverhalten und zeigt, wie ihr ständiger Wunsch nach mehr Besitz zu einer Spirale der Unzufriedenheit führt.
  • Die Welt als Laden: Geld als Schlüssel zu allem: Dieser Abschnitt untersucht, wie Dreiser die Welt als einen riesigen Laden darstellt, in dem alles zum Kauf steht, einschließlich Liebe und Freundschaft.
  • Die White City: Konsum als Fest: Dieser Abschnitt beschreibt die Weltausstellung als ein Fest des Konsums und der Modernisierung, das die Besucher mit Fortschritt und Wohlstand beeindrucken soll.
  • Die White City: Ein falscher Schein?: Dieser Abschnitt hinterfragt die Inszenierung der White City und stellt die Frage, ob die Betonung europäischer Architektur und die Verklärung des Fortschritts einen falschen Schein von kultureller Gleichwertigkeit mit Europa erzeugen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die amerikanische Moderne, Konsum, Befreiung, Einschränkung, Identität, Klassenunterschiede, Geld, Liebe, Beziehungen, Sister Carrie, The White City, Weltausstellung, Chicago, 1893, Fortschritt, Technologie, Kultur, Europa.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
In which ways do Dreiser’s "Sister Carrie" and "The White City" at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity?
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
9
Katalognummer
V184885
ISBN (eBook)
9783656100614
ISBN (Buch)
9783656100812
Sprache
Deutsch
Schlagworte
theodore dreiser’s sister carrie white city great columbian exposition american
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2011, In which ways do Dreiser’s "Sister Carrie" and "The White City" at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184885
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum