Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Einführung einer IT-gestützten Abbildung und Dokumentation von integrierten klinischen Pfaden als Modul eines Krankenhausinformationssystems

Titel: Einführung einer IT-gestützten Abbildung und Dokumentation  von integrierten klinischen Pfaden als Modul eines  Krankenhausinformationssystems

Projektarbeit , 2011 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Schober (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Projektarbeit werden die Bestandteile des Projektmanagements, der Verlauf und eine ausführliche Reflexion des Projekts der IT-gestützten Abbildung und Dokumentation von klinischen Pfaden beschrieben.
Folgend werden die Projektplanung und die Zusammenfassung präsentiert. Zusätzlich soll diese Arbeit aufzeigen, welche Chancen und Risiken in einer interprofessionellen Projektgruppe liegen.

Die elektronische Datenverarbeitung und die damit verbundene Verwendung von PC Arbeitsplätzen stellen die klinischen Mitarbeiter heute vor große Herausforderungen. Zu Beginn war der klinische Einsatz der IT auf die Arztbriefschreibung und das Verschlüsseln von Diagnosen und Prozeduren beschränkt.
In technisierten klinischen Bereichen sowie Einheiten, welche mit einer hohen Datenflut zu kämpfen haben (z.B. Intensivmedizin), hielt der Computer schon sehr früh Einzug. In den anderen klinischen Bereichen begnügte man sich mit papiergebundenen Lösungen. Tatsächlich war der Markt nicht vorhanden und die Technik bezüglich der Mobilität der Hardware stand in keinem wirtschaftlichen Verhältnis, bzw. war noch nicht verfügbar. In den letzten Jahren sind zahlreiche Anbieter für Krankenhaus-informationssysteme (KIS) mit pflegerischen Modulen und Dateneingabemedien entstanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung und Vorbemerkungen
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Vorstellung des Projektthemas
    • 1.3 Entscheidungsgründe für dieses Projektthema
    • 1.4 Organisationsstruktur des Klinikums
    • 1.5 Begriffliche Grundlagen
    • 1.6 Softwarebeschreibung
  • 2 Projektvorbereitung
    • 2.1 Projektidee
    • 2.2 Problemanalyse
    • 2.3 Projektziel
    • 2.4 Projektauftrag
  • 3 Projektplanung
    • 3.1 Projektstrukturplan
    • 3.2 Terminplan und Projektablaufplan
    • 3.3 Projektorganisation
    • 3.4 Ressourcen- und Kostenplanung
    • 3.5 Meilensteine
    • 3.6 Risikobewertung
    • 3.7 Projektablauf
  • 4 Projektleitung
    • 4.1 Motivation und Moderation der Projektgruppe
    • 4.2 Projektsteuerung
    • 4.3 Methoden der Projektbegleitung
  • 5 Projektabschluss
    • 5.1 Mitarbeiterschulung
    • 5.2 Change Management
    • 5.3 Einführungskontrolle
    • 5.4 Projektauflösung
  • 6 Reflexion
    • 6.1 Fazit
    • 6.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einführung einer IT-gestützten Abbildung und Dokumentation von integrierten klinischen Pfaden als Modul eines Krankenhausinformationssystems. Das Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Implementierung eines solchen Systems im klinischen Alltag zu beleuchten.

  • Analyse der Ausgangssituation und der Entscheidungsgründe für die Einführung eines IT-gestützten Pfadesystems
  • Beschreibung der Projektorganisation und der Planungsschritte zur erfolgreichen Implementierung
  • Bewertung der relevanten IT-Systeme und Softwarelösungen im Kontext der klinischen Pfade
  • Diskussion der Herausforderungen bei der Einführung des Systems, insbesondere im Hinblick auf die Akzeptanz der Mitarbeiter und das Change Management
  • Bewertung der Auswirkungen der Einführung eines IT-gestützten Pfadesystems auf die Effizienz und Qualität der Pflege im Klinikum

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Ausgangssituation im Klinikum dargestellt und das Projektthema, die Einführung eines IT-gestützten Pfadesystems, vorgestellt. Die Entscheidungsgründe für das Projekt werden analysiert und die Organisationsstruktur des Klinikums erläutert. Kapitel zwei befasst sich mit der Vorbereitung des Projekts, einschließlich der Projektidee, der Problemanalyse, dem Projektziel und dem Projektauftrag.

Kapitel drei widmet sich der Projektplanung, inklusive des Projektstrukturplans, des Terminplans, der Projektorganisation und der Ressourcen- und Kostenplanung. Die Meilensteine, die Risikobewertung und der Projektablauf werden ebenfalls diskutiert.

Kapitel vier behandelt die Projektleitung, insbesondere die Motivation und Moderation der Projektgruppe, die Projektsteuerung und die Methoden der Projektbegleitung.

Schlüsselwörter

Krankenhausinformationssystem, integrierte klinische Pfade, IT-gestützte Pfadsysteme, Projektmanagement, Change Management, Mitarbeiterschulung, Effizienz, Qualität, Pflege

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung einer IT-gestützten Abbildung und Dokumentation von integrierten klinischen Pfaden als Modul eines Krankenhausinformationssystems
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Andreas Schober (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
28
Katalognummer
V184865
ISBN (eBook)
9783656100683
ISBN (Buch)
9783656100355
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektarbeit klinische Pfade Krankenhausinformationssystem KIS Pflegemanagement IT Projektmanagement HFH
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Schober (Autor:in), 2011, Einführung einer IT-gestützten Abbildung und Dokumentation von integrierten klinischen Pfaden als Modul eines Krankenhausinformationssystems, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184865
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum