Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Kultur, Religion und Management

Titel: Kultur, Religion und Management

Fachbuch , 2012 , 413 Seiten

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die kulturelle Integrations- bzw. Desintegrationsfdunktion der Religion und der Bewusstseinsbildung sind maßgebliche Faktoren des weltweiten Managements unserer Zeit. Die Erörterung zeigt wissenschaftich fundiert, wie beide schöpungskonform zum Wohle des Menschen genutzt werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil/Part 1 ...17
    • Metaphysik und Kultur
      • Der Primat Gottes ...8
      • Die biologische, die psychologische und die geistige Natur ganzheitlicher menschlicher Kultur ...18
      • Summum Unum and the Diversity of Life ...33
  • Teil/Part 2 ...47
    • Kultur und Bewusstsein
      • Struktur und Kultur des Menschen ...48
        • Kulturdefinition
        • Die Entstehung des Kulturprofils
        • Bewusstseinsarchitektur und Kultur
        • Architektur der kulturellen Ebenen in verschiedenen Tiefen
        • Die Beziehung zwischen expliziter und impliziter Bewusstseinsarchitektur
      • Bewusstseinsarchitektur und interkulturelle Forschung ...59
        • Kulturmodelle und interkultureller Paradigmenwechsel
        • Geert Hofstede (achtziger Jahre)
        • Trompenaars und Hampden-Turner (neunziger Jahre)
        • Edward T. Hall and Mildred R. Hall (neunziger Jahre)
        • Brannen und Salk (2000)
        • Der transkulturelle Ansatz (2000+)
    • 360° transkulturelle Synergie
      • Synopsis interkultureller Managementforschung
  • Teil/Part 3 ...93
    • The Divine Metaphor of Creation: A Benchmark for intercultural Management
      • Cross-Cultural Observations ...94
      • The Enigma of the Cross ...102
      • The Root of Civilisation and the Tree of Life ...111
      • The Application of the Metaphor of Metaphors to the World's Cultures and their Integration...118
      • CROSS-Cultural Management …….123
      • Cosmic Love ...139
      • The Civilisation of Love ...148
  • Teil/Part 4 ...154
    • Der transdisziplinäre transkulturelle Forschungsstandpunkt
      • A critical review of the global cultural paradigm:
        • The state of the intercultural art and science:
          • On human relativity in intercultural research ...155
        • Enhancing the intercultural art and science:
          • Sources, models and the achievement of supreme cultural intelligence ...164
        • Der ethische Standpunkt: Die Revolution der Nächstenliebe als Management der globalen Krise...226
        • Global Culture Systems Analysis: Sustainability and Accountability ...234
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Buch "Kultur, Religion und Management" von Gebhard Deißler befasst sich mit der interkulturellen und transkulturellen Managementforschung. Es analysiert die Beziehung zwischen Kultur, Religion und Management und untersucht, wie diese Faktoren die menschliche Interaktion und die Geschäftswelt beeinflussen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die interkulturelle Forschung und präsentiert verschiedene Modelle und Ansätze, um die Herausforderungen des interkulturellen Managements zu bewältigen.

    • Die Rolle der Religion in der Gestaltung von Kultur und Management
    • Die Bedeutung von Kultur für die menschliche Interaktion und die Geschäftswelt
    • Die Herausforderungen des interkulturellen Managements und die Entwicklung von transkulturellen Kompetenzen
    • Die Anwendung von Metaphern und Symbolen in der interkulturellen Kommunikation
    • Die ethischen Aspekte des interkulturellen Managements und die Bedeutung von Nächstenliebe in der globalen Krise

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Metaphysik und Kultur. Er untersucht den Primat Gottes und die ganzheitliche Natur der menschlichen Kultur. Der Autor analysiert die biologischen, psychologischen und geistigen Aspekte der Kultur und stellt die Bedeutung von Summum Unum und der Vielfalt des Lebens heraus.

    Der zweite Teil des Buches konzentriert sich auf Kultur und Bewusstsein. Er analysiert die Struktur und Kultur des Menschen, einschließlich der Kulturdefinition, der Entstehung des Kulturprofils und der Bewusstseinsarchitektur. Der Autor untersucht die Beziehung zwischen expliziter und impliziter Bewusstseinsarchitektur und stellt verschiedene Kulturmodelle und interkulturelle Paradigmenwechsel vor.

    Der dritte Teil des Buches widmet sich dem transkulturellen Ansatz und der Anwendung von Metaphern in der interkulturellen Kommunikation. Er analysiert die Divine Metaphor of Creation und untersucht die Bedeutung von Cross-Cultural Observations, The Enigma of the Cross und The Root of Civilisation and the Tree of Life. Der Autor stellt die Anwendung der Metapher von Metaphern auf die Kulturen der Welt und ihre Integration vor.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kultur, Religion, Management, Interkulturelle Kommunikation, Transkulturelle Kompetenz, Metaphysik, Bewusstsein, Kulturmodelle, interkulturelle Forschung, Paradigmenwechsel, Metaphern, Symbolen, Nächstenliebe, globale Krise, Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 413 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kultur, Religion und Management
Veranstaltung
interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
413
Katalognummer
V184847
ISBN (eBook)
9783656102274
ISBN (Buch)
9783656566885
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelles Management transkulturelles Management intrakulturelles Management Diversitätsmanagement globales Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2012, Kultur, Religion und Management, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184847
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  413  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum