Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Literatur im räumlichen und zeitlichen Kontext am Beispiel Hermann Hesses "Unterm Rad"

Ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept für Klasse 9

Titel: Literatur im räumlichen und zeitlichen Kontext am Beispiel Hermann Hesses "Unterm Rad"

Examensarbeit , 2007 , 85 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Nicole Vollmer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Wenn ich als Dichter vom Wald oder vom Fluß, vom Wiesental, vom Kastanienschatten oder Tannenduft spreche, so ist es der Wald um Calw, ist es die Calwer Nagold, sind es die Tannenwälder und Kastanien von Calw, die gemeint sind, und auch Marktplatz, Brücke und Kapelle, Bischofsstraße und Ledergasse, Brühl und Hirsauer Wiesenweg sind überall in meinen Büchern wiederzuerkennen, denn alle diese Bilder haben einst dem Knaben als Urbilder Hilfe geleistet. Diesen Bildern bin ich zeitlebens treu und dankbar geblieben, sie haben mich und mein Weltbild formen helfen und sie leuchten mir heute noch inniger und schöner als je in der Jugendzeit. (Hermann Hesse 1949)

Hesses „Unterm Rad“ trägt stark autobiographische Züge und steckt voller detaillierter Beschreibungen der einzelnen Schauplätze, die weitgehend den Lebensstationen und -situationen des Autors entsprechen. So bekommt die Lektüre eine zusätzliche Funktion, nämlich die der Historie und Geographie. Literatur ist nichts Losgelöstes, sondern sie entsteht immer an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten. Fast immer fließen diese Komponenten in das Werk mit ein, je nach Autor in unterschiedlicher Ausprägung.
Das Ziel war eine Unterrichtseinheit zur allbekannten Schullektüre Hesses genau vor diesem Hintergrund zu planen und durchzuführen und damit Literatur nicht nur verständlich, sondern auch (be-) greifbar zu machen. Hierbei spielten neben der klassischen Erarbeitung des Textes unter anderem folgende Fragen eine Rolle:

Wie war das Leben damals im Kloster oder in der Schule? Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gab es? Was ist heute anders? Gibt es etwas, das genauso geblieben und somit übertragbar ist? Wie würde man heute handeln? Was kann man aus der Lektüre für heute lernen? Wo spielte sich die Geschichte eigentlich ab? Kann man die Orte noch heute auffinden? Was ist von ihnen übrig geblieben? Wie beeinflussten die Orte den Autor? Welche Bedeutung haben sie heute? Wie bin ich selbst in diese eingebunden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Planung
    • 1. Fachwissenschaftliche Grundlage
      • 1.1. Die Bedeutung von Hermann Hesse für die Literatur
      • 1.2. Die Erzählung „Unterm Rad“ im räumlichen und zeitlichen Kontext
    • 2. Methodisch - didaktische Analyse
      • 2.1. Was ist handlungsorienterter Unterricht?
      • 2.2. Stellung im Bildungsplan
      • 2.3. Unterrichtsziele
      • 2.4. Klassensituation
      • 2.5. Methodisch - didaktische Vorgehensweise
      • 2.6. Stundenübersicht
  • II. Durchführung
    • 1. Stunden 1 bis 3
    • 2. Stunden 4 - 7
    • 3. Stunde 8
    • 4. Stunden 9-11
    • 5. Exkursion
    • 6. Stunden 12 und 13
    • 7. Leistungskontrolle
  • III. Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit präsentiert ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept für die 9. Klasse am Beispiel von Hermann Hesses „Unterm Rad“. Ziel ist es, den Schülern die Erzählung im räumlichen und zeitlichen Kontext zu erschließen und sie gleichzeitig mit verschiedenen Methoden des handlungsorientierten Unterrichts vertraut zu machen.

  • Die Bedeutung von Hermann Hesse für die Literatur
  • Die Erzählung „Unterm Rad“ im Kontext der Zeit und des Ortes
  • Die Darstellung von Jugend und Reifung im Werk
  • Die Auseinandersetzung mit den Themen Schule, Mobbing und gesellschaftlicher Druck
  • Die Rolle der Natur und Heimat in der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der fachwissenschaftlichen Grundlage des Unterrichtskonzepts. Es beleuchtet die Bedeutung von Hermann Hesse für die Literatur und stellt die Erzählung „Unterm Rad“ im räumlichen und zeitlichen Kontext vor.

Das zweite Kapitel widmet sich der methodisch-didaktischen Analyse des Unterrichtskonzepts. Es erläutert die Prinzipien des handlungsorientierten Unterrichts, die Stellung des Themas im Bildungsplan, die Unterrichtsziele, die Klassensituation und die methodisch-didaktische Vorgehensweise.

Das dritte Kapitel beschreibt die Durchführung des Unterrichtskonzepts in einzelnen Stunden. Es umfasst die Themenbereiche der ersten drei Stunden, der Stunden 4-7, der Stunde 8, der Stunden 9-11, der Exkursion, der Stunden 12 und 13 sowie die Leistungskontrolle.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Hermann Hesse, „Unterm Rad“, handlungsorientierter Unterricht, räumlicher und zeitlicher Kontext, Jugend und Reifung, Schule, Mobbing, gesellschaftlicher Druck, Natur und Heimat. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Hesses Werk im Kontext der Zeit und des Ortes und analysiert die Darstellung von Jugend und Reifung im Werk. Darüber hinaus werden die Themen Schule, Mobbing und gesellschaftlicher Druck sowie die Rolle der Natur und Heimat in der Erzählung untersucht.

Ende der Leseprobe aus 85 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Literatur im räumlichen und zeitlichen Kontext am Beispiel Hermann Hesses "Unterm Rad"
Untertitel
Ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept für Klasse 9
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe  (Fachbereich Deutsch)
Note
1,5
Autor
Nicole Vollmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
85
Katalognummer
V184775
ISBN (eBook)
9783656097068
ISBN (Buch)
9783656097211
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontext Handlungsorientierter Unterricht Unterm Rad Schauplätze Maulbronn Unterrichtseinheit Unterrichtskonzept Deutschunterricht Deutsch Exkursion Hermann Hesse Klasse Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Vollmer (Autor:in), 2007, Literatur im räumlichen und zeitlichen Kontext am Beispiel Hermann Hesses "Unterm Rad", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184775
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  85  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum