Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Bewertung der Studie "Rezeptive Mehrsprachigkeit und Sprachdistanz deutsch-niederländisch" von Veronica Wenzel

Title: Bewertung der Studie "Rezeptive Mehrsprachigkeit und Sprachdistanz deutsch-niederländisch" von Veronica Wenzel

Seminar Paper , 2009 , 6 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Magdalena Malinowski (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Arbeit handelt es sich um die Bewertung der Studie "Rezeptive Mehrsprachigkeit und Sprachdistanz deutsch-niederländisch" von Vernica Wenzel. Untersucht werden Titel, Abstrakt, Fragestellung, Hypothesen, Design, Ergebnisdarstellung und die Diskussion und Schlussfolgerungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Titel
  • Abstrakt
  • Fragestellung
  • Hypothesen
  • Design
  • Ergebnisdarstellung
  • Diskussion und Schlussfolgerungen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie von Veronica Wenzel untersucht die rezeptive Mehrsprachigkeit im Kontext der Sprachdistanz zwischen Deutsch und Niederländisch. Sie analysiert, wie deutsche Leser niederländische Kognaten im Text erkennen und dabei ihre Spracherkenntnisse einsetzen. Die Studie zielt darauf ab, die Rolle von Fremdsprachenkenntnissen im Entschlüsselungsprozess von Texten zu beleuchten und die Faktoren zu identifizieren, die die Wahl der jeweiligen Brückensprache beeinflussen.

  • Kognatenerkennung und Sprachdistanz
  • Einfluss von Fremdsprachenkenntnissen auf den Leseprozess
  • Rolle von Kontext und Orthographie bei der Kognatenerkennung
  • Automatisierung von Transkriptionsprozessen
  • Implikationen für die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Titel: Der Titel der Studie ist kurz, prägnant und informativ. Er gibt den Gegenstand der Untersuchung klar wieder und weckt das Interesse des Lesers.
  • Abstrakt: Der Abstrakt fasst die wichtigsten Punkte der Studie zusammen und gibt einen Überblick über die Forschungsfrage, die Methode und die Ergebnisse. Er ist kurz, prägnant und leicht verständlich.
  • Fragestellung: Die Fragestellung der Studie ist klar formuliert und in drei Teilfragen unterteilt. Sie untersucht, wie deutsche Leser niederländische Kognaten im Text erkennen und welche Rolle dabei die Fremdsprachenkenntnisse spielen.
  • Hypothesen: Die Studie formuliert eine Hypothese, die besagt, dass sprachenlernerfahrene Personen Vorteile gegenüber Personen haben, die nur Deutsch und Englisch beherrschen.
  • Design: Die Studie verwendet ein vielseitiges Design, das Laut-Denk-Protokolle, Recall-Interviews und eine quantitative Analyse von Transkriptionen beinhaltet. Die Versuchspersonen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich in ihren Fremdsprachenkenntnissen unterscheiden.
  • Ergebnisdarstellung: Die Ergebnisse der Studie werden detailliert dargestellt und mit Beispielen illustriert. Sie zeigen, dass es ein schnelles Erkennen von Kognaten gibt, dass die Fremdsprachenkenntnisse einen Einfluss auf den Leseprozess haben und dass die Probanten bei falschen Freunden eher hartnäckig sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die rezeptive Mehrsprachigkeit, die Sprachdistanz zwischen Deutsch und Niederländisch, die Kognatenerkennung, den Einfluss von Fremdsprachenkenntnissen auf den Leseprozess, die Rolle von Kontext und Orthographie bei der Kognatenerkennung, die Automatisierung von Transkriptionsprozessen und die Implikationen für die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertung der Studie "Rezeptive Mehrsprachigkeit und Sprachdistanz deutsch-niederländisch" von Veronica Wenzel
College
University of Paderborn  (Germanistik)
Course
Fremdsprachlehr- und lernforschung
Grade
2,7
Author
Magdalena Malinowski (Author)
Publication Year
2009
Pages
6
Catalog Number
V184749
ISBN (eBook)
9783656102984
Language
German
Tags
bewertung studie rezeptive mehrsprachigkeit sprachdistanz veronica wenzel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magdalena Malinowski (Author), 2009, Bewertung der Studie "Rezeptive Mehrsprachigkeit und Sprachdistanz deutsch-niederländisch" von Veronica Wenzel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint