Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Rechtsextreme Parteien und ihre ausländerfeindliche Propaganda

Wen sie zu erreichen versucht und wie man sie widerlegen kann

Titel: Rechtsextreme Parteien und ihre ausländerfeindliche Propaganda

Hausarbeit , 2004 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sascha Wandhöfer (Autor:in)

Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie in der Geschichte immer wieder deutlich wird, handelt es sich beim Rassismus meist um ein Phänomen, das vor allem bei Modernisierungsverlierern auftritt. Diese versuchen, ihre eigene Stellung durch Angriffe auf Andersartige (nicht unbedingt immer auf andere Ethnien, wie der inner-weiße Adelsrassismus zeigte) zu festigen und die diffamierte Gruppe damit am sozialen Aufstieg zu hindern.

In der globalisierten Welt, auf die wir heute treffen, stehen neue Entwicklungen, ständiger Fortschritt und umfassende Modernisierung auf der Tagesordnung. Die Zahl derer, die die Befürchtungen haben, mit der aktuellen Entwicklung nicht mitkommen zu können, ist gewiss nicht gering.
Die Globalisierung löst bei vielen Menschen Angst und das Gefühl von Hilflosigkeit aus.
Kann es in einer solchen Zeit der Unsicherheit innerhalb eines nicht geringen Anteils der Bevölkerung eine Rückbesinnung auf das eigene Volk, die eigene Nation, vielleicht sogar den nahezu autarken Nationalstaat geben?
Kann eine bewusste Abgrenzung zu anderen, fremdländischen Menschen stattfinden, die, weil sie „anders“ sind, häufig als stärkste Bedrohung für den eigenen sozialen Status betrachtet werden?
In einer vernetzten Welt, einem Europa (nahezu) ohne Grenzen, dem Zeitalter multinationaler Unternehmen und einer multikulturellen Gesellschaft scheint dies so gut wie unmöglich.
Trotzdem erachten es immer mehr Menschen als wünschenswert, die Globalisierung und ihre Folgen zurückzudrängen.

Ob – und wenn ja, wie – rechtsextreme Parteien diese Ängste ausnutzen, schüren und wie sie in einer Zeit, in der der Nationalstaat und Begriffe wie Volk, Nation und Rasse immer mehr an Bedeutung zu verlieren scheinen, ihre Existenz zu rechtfertigen versuchen und weiterhin Wähler durch ausländerfeindliche Propaganda zu mobilisieren versuchen, soll im Folgenden untersucht werden. Die „Info-Pakete“ der hinterfragten Parteien sowie verschiedene Untersuchungen rechtsextremer Argumente und ihrer Zielgruppe bilden dabei die Grundlage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definition von Rechtsextremismus
  • 2. Vorstellung rechtsextremer Parteien
    • 2.1. Die NPD
    • 2.2. Die Republikaner
    • 2.3. Die DVU
  • 3. Die Propaganda der rechtsextremen Parteien
    • 3.1. Bekenntnis zum Grundgesetzt
    • 3.2. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
    • 3.3. Überfremdungsangst
    • 3.4. Asylrecht
    • 3.5. Ausländerkriminalität
    • 3.6. Antisemitismus
  • 4. Der Einfluss rechtsextremer Parteien
    • 4.1. Wen erreicht die rechtsextreme Propaganda und wieso?
    • 4.2. Einschätzung künftiger Wahlergebnisse
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit rechtsextremen Parteien und ihrer ausländerfeindlichen Propaganda. Sie untersucht, wie diese Parteien versuchen, Wähler zu mobilisieren und ihre Existenz in einer Zeit zu rechtfertigen, in der der Nationalstaat und Begriffe wie Volk, Nation und Rasse an Bedeutung verlieren. Die Arbeit analysiert die Propaganda der Parteien, ihre Zielgruppe und den Einfluss ihrer Botschaften.

  • Definition von Rechtsextremismus
  • Vorstellung rechtsextremer Parteien
  • Analyse der Propaganda der rechtsextremen Parteien
  • Der Einfluss rechtsextremer Parteien auf die Gesellschaft
  • Die Zielgruppe der rechtsextremen Propaganda

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Rechtsextremismus in der heutigen Zeit dar und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 1 definiert den Begriff des Rechtsextremismus und grenzt ihn von anderen Formen des Extremismus ab. Kapitel 2 stellt verschiedene rechtsextreme Parteien vor, darunter die NPD, die Republikaner und die DVU. Kapitel 3 analysiert die Propaganda der rechtsextremen Parteien und untersucht deren Strategien zur Mobilisierung von Wählern. Kapitel 4 befasst sich mit dem Einfluss rechtsextremer Parteien auf die Gesellschaft und analysiert, welche Bevölkerungsgruppen besonders anfällig für ihre Propaganda sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Rechtsextremismus, ausländerfeindliche Propaganda, NPD, Republikaner, DVU, Überfremdungsangst, Asylrecht, Ausländerkriminalität, Antisemitismus, Einfluss rechtsextremer Parteien, Zielgruppe, Mobilisierung, Nationalstaat, Volk, Nation, Rasse, Globalisierung, Modernisierung, Demokratie, Verfassung, Menschenrechte.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsextreme Parteien und ihre ausländerfeindliche Propaganda
Untertitel
Wen sie zu erreichen versucht und wie man sie widerlegen kann
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Sozialgeschichte des Rassismus
Note
2,0
Autor
Sascha Wandhöfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
21
Katalognummer
V184598
ISBN (eBook)
9783656094234
ISBN (Buch)
9783656093930
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechtsextreme parteien propaganda
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Wandhöfer (Autor:in), 2004, Rechtsextreme Parteien und ihre ausländerfeindliche Propaganda, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184598
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum