Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?

Titel: Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?

Hausarbeit , 2011 , 30 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sascha Tiedemann (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beinhaltet eine Darstellung der Vetomöglichkeiten für das Europäische Parlament innerhalb des Gesetzgebungsprozesses der Europäischen Union. Dabei wird im Verlauf der Arbeit auch auf die Struktur des Parlaments, die Parteien, Fraktionen, Funktionen und Ausschüsse eingegangen. Eine detaillierte und trotzdem sehr verständliche Darstellung des Gesetzgebungsprozesses der EU verdeutlicht im Skizzen und Graphiken den komplexen Zusammenhang.

Außerdem werden im Zuge der Arbeit die Veränderungen für den Gesetzgebungsprozess und vor allem für das Europäische Parlament dargestellt, denn durch diesen ergaben sich neue Möglichkeiten für das EP in den Gesetzgebungsprozess einwirken zu können. Die Arbeit ist somit nicht nur für Personen interessant, die sich mit der Vetospielertheorie beschäftigen, sondern generell auch für diejenigen, die sich mit dem Europäischen Parlament beschäftigen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft bei weiterer Recherche.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Europäische Parlament- ein „Unikum“
    • Der institutionelle Aufbau des Europäischen Parlaments
      • Zusammensetzung
      • Fraktionen und Parteien
      • Die Ausschüsse
    • Die Funktionen des Europäischen Parlaments
      • Repräsentations- und Artikulationsfunktion
      • Kontrollfunktion
      • Rekrutierungsfunktion
      • Gesetzgebungs- und Rechtsetzungsfunktion
    • Sonstige Veränderungen durch den Vertrag von Lissabon
  • Welche Vetomöglichkeiten besitzt das Europäische Parlament?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Vetomöglichkeiten des Europäischen Parlaments im Vergleich zum politischen System der USA. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern das Europäische Parlament von seinen Vetobefugnissen Gebrauch macht und welche Faktoren die Ausübung dieser Befugnisse beeinflussen.

  • Institutionelle Strukturen des Europäischen Parlaments
  • Funktionen und Aufgaben des Europäischen Parlaments im Gesetzgebungsprozess
  • Vetomöglichkeiten des Europäischen Parlaments im Kontext der EU-Institutionen
  • Faktoren, die die Ausübung von Vetomöglichkeiten beeinflussen
  • Der Einfluss des Vertrages von Lissabon auf die Vetobefugnisse des Europäischen Parlaments

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über den institutionellen Aufbau des Europäischen Parlaments. Dabei werden die Zusammensetzung, Fraktionen, Ausschüsse und die rechtlichen Grundlagen des Parlaments beleuchtet.

Das zweite Kapitel beschreibt die Funktionen des Europäischen Parlaments, darunter die Repräsentations-, Kontroll-, Rekrutierungs- und Gesetzgebungsfunktion.

Das dritte Kapitel untersucht die Vetomöglichkeiten des Europäischen Parlaments im Detail. Es analysiert die verschiedenen Vetoformen, die das Parlament zur Verfügung stehen, und diskutiert die Bedingungen, unter denen das Parlament von seinen Vetobefugnissen Gebrauch macht.

Schlüsselwörter

Europäisches Parlament, Vetospieler, Gesetzgebungsprozess, EU-Institutionen, Vertrag von Lissabon, Demokratiedefizit, Vetobefugnisse, Funktionen, Fraktionen, Ausschüsse, politische Prozesse

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere vergleichende Regierungslehre)
Veranstaltung
Vetopunkte im internationalen Vergleich- Die USA und die Europäische Union
Note
2,0
Autor
Sascha Tiedemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
30
Katalognummer
V184503
ISBN (eBook)
9783668687158
ISBN (Buch)
9783668687165
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäisches Parlament Fraktionen im Europäischen Parlament Veto Vetomöglichkeiten Gebrauch von Veto Europäische Union Funktionen des Europäischen Parlament Politisches System der Europäischen Union Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union Veränderungen zum Vertrag von Lissabon Vertrag von Lissabon Parteien im Europäischen Parlament Ausschüsse des Europäischen Parlaments Vetospieler-Theorie Tsebelis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Tiedemann (Autor:in), 2011, Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184503
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum