Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Werttreiber in einer wertorientierten Unternehmensführung

Titel: Werttreiber in einer wertorientierten Unternehmensführung

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Nicole Glose (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Werttreibern, die durch verschiedene Werte den Unternehmenswert steigern. Die Unternehmensführung benötigt dafür genaue Zielvorgaben indem sie sich an einzelnen Werten orientiert.
Hierzu hat Rappaport im Jahr 1986 ein Buch mit dem Titel „Creating Shareholder Value – A guide for manager and investors“ veröffentlicht1. Der Shareholder Va-lue Ansatz hat das Ziel, Eigenkapitalgebern den Wert ihrer Investitionen zu maximieren. Dieses Konzept verfolgt gemeinsam mit einigen anderen Konzepten, wie z.B. das Konzept de Economic Value Added, der Discounted Cash Flow Ansatz, der Cash Flow Return on Investment und der Cash Value Added, die gleiche Grundidee. Auch in Deutschland hat die Orientierung an solchen Konzepten im-mer mehr an Bedeutung gewonnen.
Die Hausarbeit soll nun zeigen, welche Bedeutung eine Unternehmensführung, die sich anhand verschiedener Werttreiber orientiert, hat.
Die Seminararbeit gliedert sich in die folgenden Kapitel:
Kapitel zwei befasst sich mit den Grundlagen. Zuerst wird auf die Werttreiber und deren Definition eingegangen. Danach folgt eine ausführliche Erklärung, was eine wertorientierte Unternehmensführung ausmacht und es wird erläutert, warum wertorientierte Ziele wichtig sind.
Kapitel drei zeigt, welchen Einfluss die Werttreiber auf das Unternehmen haben. Das Ziel eines Unternehmers ist, immer den Unternehmenswert in der Zukunft zu steigern. Verschiedene Werttreiber ermöglichen die Steigerung. In diesem Kapitel wird gezeigt, wie sich der Unternehmenswert und der Shareholder Value, wie das Eigenkapital nach Rappaport im Shareholder Value Ansatz benannt wird2, zusammensetzen. Außerdem wird erläutert, welche Beziehungen innerhalb eines Unternehmens wichtig und notwendig sind, um den Shareholder Value zu steigern.
Kapitel vier zeigt beispielhaft anhand einer Studie aus dem Jahr 2008, die Bedeutung der Werttreiber für Unternehmen und deren aktuelle Anwendung und Umsetzung.
Die Seminararbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Werttreiber
    • 2.2 Wertorientierte Unternehmensführung
  • 3 Einfluss der Werttreiber auf das Unternehmen
  • 4 Bedeutung der Werttreiber für Unternehmen und deren Anwendung, dargestellt anhand einer Studie
  • 5 Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Werttreibern, die durch verschiedene Werte den Unternehmenswert steigern. Die Unternehmensführung benötigt dafür genaue Zielvorgaben, indem sie sich an einzelnen Werten orientiert. Die Arbeit analysiert die Bedeutung einer wertorientierten Unternehmensführung und untersucht den Einfluss von Werttreibern auf den Unternehmenserfolg.

  • Definition und Bedeutung von Werttreibern
  • Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung
  • Einfluss von Werttreibern auf den Unternehmenswert
  • Anwendung von Werttreibern in der Praxis
  • Zusammenhang zwischen Werttreibern und Shareholder Value

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Werttreiber ein und erläutert die Bedeutung einer wertorientierten Unternehmensführung. Es werden verschiedene Konzepte vorgestellt, die sich mit der Steigerung des Unternehmenswertes befassen, wie z.B. der Shareholder Value Ansatz.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Werttreibern. Es werden verschiedene Definitionen von Werttreibern vorgestellt und die Unterscheidung zwischen finanziellen und operativen Werttreibern erläutert.

Das dritte Kapitel untersucht den Einfluss von Werttreibern auf das Unternehmen. Es wird gezeigt, wie sich der Unternehmenswert und der Shareholder Value zusammensetzen und welche Beziehungen innerhalb eines Unternehmens wichtig sind, um den Shareholder Value zu steigern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Werttreiber, wertorientierte Unternehmensführung, Shareholder Value, Unternehmenswert, finanzielle und operative Werttreiber, Umsatzrentabilität, Investitionen, Kapitalkosten, Produktqualität, Wachstumsrate der Umsätze, betriebliche Gewinnmarge, Gewinnsteuersatz, Investitionen ins Umlaufvermögen, Investitionen ins Anlagevermögen, Kapitalkosten und Länge der Prognoseperioden.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werttreiber in einer wertorientierten Unternehmensführung
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
2,3
Autor
Nicole Glose (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V184367
ISBN (eBook)
9783656091431
Sprache
Deutsch
Schlagworte
werttreiber unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Glose (Autor:in), 2011, Werttreiber in einer wertorientierten Unternehmensführung , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184367
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum