Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik

Risikomanagement als Herausforderung und als Baustein zum Unternehmenserfolg

Risiken identifizieren, einschätzen, bewerten und bewältigen

Titel: Risikomanagement als Herausforderung und als Baustein zum Unternehmenserfolg

Fachbuch , 2011 , 129 Seiten

Autor:in: Dr. Dipl.Ing. Rainer Jaspers (Autor:in), Prof. Dipl.Ing. Karol Balog (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Risikomanagement mit Aufbau von organisatorischen Strukturen und Hilfsmitteln zur Handhabung von unvorhersehbaren Ereignissen und Gefahrenlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Erhaltung des Unternehmens sowie seiner Reputation muss nachhaltig gesichert werden. Umso mehr sind die organisatorischen Strukturen, Hilfsmittel, Abläufe, Verantwortlichkeiten sowie zielgerichtete Informationen und richtige Verhaltensweisen zu erforschen, aufzuzeigen, zu Vermitteln und praxisorientiert zu planen und in die Organisationen einzubinden.
Darüber hinaus ist die Umsetzung des Risikomanagements durch regelmäßige Durchführungs, Erfolgs- und Erhaltenskontrollen zu überprüfen um eine nachhaltige Sicherung und Penetration in die Unternehmensstrukturen zu erreichen.
Der Erfolg wird geprägt durch:
Gegenseitige Wertschätzung
Vertrauensbildende Maßnahmen und Loyalität
Bereitschaft zur Umsetzung
Entwicklung und Förderung der beteiligten Verantwortlichen
Übernahme von Verantwortung und Selbständigkeit in der zielgerichteten Umsetzung
Mut, die notwendigen Veränderungen und ständigen Anpassungen zu leben und nachhaltig zu verbessern
Teambildung und Teamverhalten gegenseitig stärken
Gezielte Informationen und Kommunikation durchführen
Die dafür notwendigen Leistungen anerkennen
Durch Vorbildfunktion die Festlegungen und Anforderungen akzeptieren und leben

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 129 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risikomanagement als Herausforderung und als Baustein zum Unternehmenserfolg
Untertitel
Risiken identifizieren, einschätzen, bewerten und bewältigen
Hochschule
Slovenská technická univerzita v Bratislave  (Institute of Safety and Environmental Engineering)
Autoren
Dr. Dipl.Ing. Rainer Jaspers (Autor:in), Prof. Dipl.Ing. Karol Balog (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
129
Katalognummer
V183946
ISBN (eBook)
9783656085669
ISBN (Buch)
9783656085492
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Risikobegriff Risikoverteilung Risikoklassen Risikoeinteilung Risikobewertung Schadenshöhe Investitionen Risikominimierung Investition pro Mitarbeiter Verhältnis Investition / Profit Erfolgskontrolle Investitionen Krisenstab kriminelle Handlungen ROH ROI Sharholdervalue Best practice Risikomanagement tools Krise Risikowahrnehmung Früherkennungssystem unvorhersehbare Gefahrenlagen Hilfsmittel Formulare
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Dipl.Ing. Rainer Jaspers (Autor:in), Prof. Dipl.Ing. Karol Balog (Autor:in), 2011, Risikomanagement als Herausforderung und als Baustein zum Unternehmenserfolg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/183946
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  129  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum