In dieser Arbeit wird zuerst ein kurzer Überblick über die verschiedenen Finanzierungsarten gegeben, um anschließend genauer auf Innen- und Außenfinanzierungsmöglichkeiten einzugehen. Grundsätzlich soll ein breiter Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten gegeben und deren Ausgestaltung sowie die Vor- und Nachteile, die sich für Unternehmen ergeben, erläutert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Überblick über die Finanzierungsarten
- Innenfinanzierung
- Finanzierung aus Umsatzerlösen
- Selbstfinanzierung
- Finanzierung mittels Abschreibungen
- Finanzierung mittels Pensionsrückstellungen
- Finanzierung durch sonstige Kapitalfreisetzungen
- Außenfinanzierung
- Finanzierungsphasen eines Unternehmens
- Eigenfinanzierung
- Beteiligungsfinanzierung von Unternehmen ohne Zugang zur Börse
- Private Equity und Venture Capital
- Beteiligungsfinanzierung von Unternehmen mit Zugang zur Börse
- Fremdfinanzierung
- Kurzfristige Fremdfinanzierung
- Handelskredite
- Lieferantenkredit
- Kundenanzahlung
- Bankkredite
- Bankkredite als Geldkredite
- Kontokorrentkredit
- Diskontkredit
- Lombardkredit
- Bankkredite als Kreditleihen
- Akzeptkredit
- Avalkredit
- Kredite im Auslandsgeschäft
- Rembourskredit
- Negoziierungskredit
- Langfristige Fremdfinanzierung
- Bankdarlehen
- Schuldscheindarlehen
- Anleihen
- Industrieobligationen
- Wandelanleihen
- Optionsanleihen
- Gewinnschuldverschreibungen
- Staatliche Kreditförderung
- Kreditsubstitute
- Factoring
- Forfaitierung
- Asset Backed Securities
- Leasing
- Mezzanine-Finanzierung
- Equity Mezzanine
- Vorzugsaktien
- Genussrechte
- Atypisch stille Beteiligungen
- Hybride Formen von Mezzanine-Kapital
- Debt Mezzanine
- Typisch stille Beteiligungen
- Partiarische Darlehen
- Gesellschafterdarlehen
- Verkäuferdarlehen
- Nachrangdarlehen
- Fazit
- Finanzierungsarten für Unternehmen
- Innenfinanzierung und Außenfinanzierung
- Finanzierungsphasen eines Unternehmens
- Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung und Mezzanine-Finanzierung
- Bankkredite, Anleihen, Private Equity und Venture Capital
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Kapitalbeschaffung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Finanzierungsarten für Unternehmen zu geben. Die Arbeit behandelt sowohl die Innen- als auch die Außenfinanzierung, wobei ein besonderer Fokus auf die Finanzierungsphasen eines Unternehmens gelegt wird. Des Weiteren werden verschiedene Finanzierungsformen im Detail betrachtet, darunter Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, und Mezzanine-Finanzierung.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Kapitalbeschaffung einführt und die Relevanz für Unternehmen verdeutlicht. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsarten, unterteilt in Innenfinanzierung und Außenfinanzierung. Im dritten Kapitel wird die Innenfinanzierung genauer betrachtet, wobei die Finanzierung aus Umsatzerlösen, die Selbstfinanzierung und die Finanzierung mittels Abschreibungen im Detail behandelt werden. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Außenfinanzierung, insbesondere auf die Eigenfinanzierung und die Fremdfinanzierung. Dabei werden verschiedene Formen der Beteiligungsfinanzierung sowie verschiedene Arten von Bankkrediten, Anleihen und Kreditsubstituten vorgestellt. Der fünfte und letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der Mezzanine-Finanzierung, die als Hybridform zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung betrachtet werden kann. Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Arten von Mezzanine-Kapital und deren Einsatzmöglichkeiten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Kapitalbeschaffung, Finanzierungsarten, Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Mezzanine-Finanzierung, Bankkredite, Anleihen, Private Equity, Venture Capital, und Kreditsubstitute. Die Arbeit analysiert verschiedene Finanzierungsphasen von Unternehmen und bietet Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung.
- Arbeit zitieren
- Franziska Ganser (Autor:in), 2011, Corporate Finance: Kapitalbeschaffung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/183887