Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Public Relations und Ethik

Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?

Title: Public Relations und Ethik

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 29 Pages , Grade: "-"

Autor:in: Bachelor Nancy Itzeck (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen.
Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine „gelebte Ethik“ in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Grundlagen Public Relations
    • 1.1 Geschichtliche Hinführung
    • 1.2 Definitionsproblematik
    • 1.3 Theorie der PR
    • 1.4 Abgrenzung
    • 1.5 PR und die Psychologie
  • 2. Themenschwerpunkt: Public Relations und Ethik
    • 2.1 Ethik und Kodizes
    • 2.2 Bekanntheitsgrad und Wirkung ethischer Kodizes
    • 2.3 Ethik und der Deutsche Rat für Public Relations
    • 2.4 Ethik der PR: Ethik der PR für PR
  • 3. Kommunikation unternehmerischer Ethik und Nachhaltigkeit
    • 3.1 Historische Entwicklung des Aufgabenfeldes
      • 3.1.1 Sozialberichterstattung
      • 3.1.2 Umweltkommunikation
      • 3.1.3 Nachhaltigkeitskommunikation und Ethik
      • 3.1.4 Das Phänomen des Greenwash
  • 4. Fazit
  • 5. Literatur
  • Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Public Relations (PR) eine „gelebte Ethik“ in Unternehmen etablieren kann, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung von PR und die Definitionsproblematik, um die Rolle von PR in der Kommunikation von Ethik und Nachhaltigkeit zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung von Public Relations
  • Die Definitionsproblematik von Public Relations
  • Die Rolle von Ethik und Kodizes in der Public Relations
  • Die Kommunikation von Nachhaltigkeit und Ethik in Unternehmen
  • Die Problematik des Greenwash

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Ethik und Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit dar und beleuchtet die Frage, ob PR ein geeignetes Instrument zur Etablierung einer „gelebten Ethik“ in Unternehmen ist. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Public Relations, angefangen von der geschichtlichen Entwicklung über die Definitionsproblematik bis hin zur Abgrenzung von PR gegenüber Marketing und Werbung. Das zweite Kapitel analysiert die Rolle von Ethik und Kodizes in der Public Relations und stellt den Deutschen Rat für Public Relations vor. Das dritte Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation, beginnend mit der Sozial- und Umweltberichterstattung und thematisiert die Problematik des Greenwash.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Public Relations, Ethik, Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation, Greenwash, Sozialberichterstattung, Umweltkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG), Deutscher Rat für Public Relations, Kodizes, Image, Vertrauen, Glaubwürdigkeit.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Public Relations und Ethik
Subtitle
Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?
College
University of Kassel  (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik)
Course
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Grade
"-"
Author
Bachelor Nancy Itzeck (Author)
Publication Year
2011
Pages
29
Catalog Number
V183858
ISBN (eBook)
9783656083931
ISBN (Book)
9783656083863
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit PR-Kodex PR-Ethik-Rat ethische Prinzipien Codes für korrektes Verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Nancy Itzeck (Author), 2011, Public Relations und Ethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/183858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint